
Was wir tun
Unsere Angebote
Nicht nur in unseren Facheinrichtungen wie dem „Zentrum für Frühförderung und Autismus“ in Hagen, sondern mittlerweile in allen unseren Kindertageseinrichtungen und Familienzentren bemühen sich Mitarbeiter/innen aus den unterschiedlichsten pädagogischen und therapeutischen Berufen um Kinder mit Beeinträchtigungen.
Unsere Kindertagespflegepersonen übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die ihnen anvertrauten Kinder in einer sehr sensiblen Phase ihres Lebens. In der AWO-Familienbildung gestalten wir Lebensräume über Generationengrenzen hinweg.
Für die kleinen und großen Herausforderungen in einer Familie können sich Eltern, Jugendliche oder Kinder in der Familienberatung melden, um nach individuellen Lösungen zu suchen. Unsere Familienbegleitung hilft Familien und Schwangeren dabei Hilfsangebote und Unterstützungen zu erhalten.
Wir bieten bietet unterschiedliche Formen der Schulbetreuung an Grundschulen und an weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I an. In unseren Jugendtreffs kommen Kindern und Jugendliche zusammen, um miteinander Zeit zu verbringen, die freizeitpädagogischen Angebote zu nutzen oder aber mit den Mitarbeitern Sorgen und Probleme zu besprechen.
Die stationäre Pflegeeinrichtung Helmut-Turck-Zentrum stellt die Interessen und Bedürfnisse aller Bewohner und Gäste des Hauses in den Mittelpunkt. Die Kurzzeitpflege ermöglicht eine Auszeit im Rahmen des häuslichen Pflegeverhältnisses für Angehörige, oder den Übergang von einem Krankenhausaufenthalt zurück nach Hause. Durch den ambulanten Pflegedienst in der Stadt Kierspe trägt die AWO dazu bei, Menschen ihren Wunsch zu erfüllen, in den eigenen vier Wänden alt werden zu können. In allen Bereichen hat die AWO es sich zur Aufgabe gemacht, die gesteigerten Ansprüche der Pflegekunden als Chance zu erkennen und die eigenen Leistungen beständig weiterzuentwickeln.
Im Bereich des Service Wohnen kooperieren wir von Seiten der Arbeiterwohlfahrt mit dem Hagener Wohnungsverein. In diesen Mietobjekten werden Mietwohnungen in der Rheinstraße und der Knüwenstraße in Hagen im Rahmen eines zertifizierten Service Wohnen angeboten. Unter anderem werden hier Beratungen in pflege relevanten Fragestellungen oder die Initiierung von Gemeinschaftsaktivitäten angeboten.
Unsere Ortsvereine sind lokale Anlaufstellen und helfen mit ihren vielfältigen ehrenamtlichen sozialen Angeboten den Menschen in ihrer Nähe.
Das Angebot der Klinik am Kaisberg richtet sich an erwachsene Menschen, deren Ziel es ist, suchtmittelfrei zu leben. Schwerpunkte sind die stationäre sowie die ganztägig ambulante medizinische Rehabilitation und die Adaption, die den Patienten den Einstieg in ein neues selbstständiges Leben ermöglichen soll.
In unserer Klinik Deerth nehmen wir Menschen auf, die den Wunsch haben, im Rahmen des §64 StGB, ihren Suchtkreislauf zu durchbrechen und bereits über die Lockerungsstufe für die offene Unterbringung verfügen. Nach erfolgreicher Behandlung in der Klinik Deerth oder einer kooperierenden Einrichtung, starten die Patienten dann mit der sogenannten Wiedereingliederung. Durch unsere Volmeklinik wird die Rückkehr zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung vorbereitet und erprobt. Die Forensische Nachsorgeambulanz (FNA) ergänzt die Nachsorgemöglichkeiten unserer Suchthilfe, indem sie durch geeignete Maßnahmen sicherstellt, dass deliktfördernde, personelle, situative bzw. soziale Veränderungen bei den entlassenen Maßregelvollzugspatienten frühzeitig erkannt werden.
Unsere Suchtberatung bietet individuelle Hilfen und ein breit gefächertes Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Außerdem bietet unsere Suchtberatung verschiedene Formate zur MPU-Vorbereitung an.
Unser Ambulant Betreutes Wohnen für Suchtkranke steht Menschen zur Seite, die für längere Zeit oder auf Dauer Unterstützung zu einer selbständigen Lebensführung benötigen.
Die Werkstatt im Hinterhof bietet Menschen mit sozialen Schwierigkeiten (z.B. Abhängigkeitserkrankungen, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, psychische Problematiken) einen Treffpunkt und Aufenthaltsort. Hier können die Besuchenden erste Kontakte zum Iserlohner Hilfesystem knüpfen und psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen.
Das Haus Eckesey bietet Menschen, die von Haft bedroht oder schon in Haft sind, im Rahmen des Übergangsmanagements der Justiz auf vielfältige Weise Hilfen zur Wiedereingliederung in ein straffreies Leben.
Unser Youthworker spricht mit Jugendlichen über AIDS-Prävention und über ihr Verhalten im Umgang mit dieser Krankheit.
In der AWO-Familienbildung finden Familien, Senioren und junge Leute Angebote, Kurse und Projektveranstaltungen.
Die GAD richtet sich im Rahmen der Jugendberufshilfe mit unterschiedlichen Bildungsangeboten in Hagen zunächst an Zielgruppen mit besonderen Problemen im Übergang aus der Schule in den Beruf.
Unsere ESF geförderten Angebote tragen zu einer besseren Bildung bei und unterstützen bei der Berufsvorbereitung.
Das Jekami - Bildungsforum und das Bildungsforum Aspekte sind anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen in Hagen und im Märkischen Kreis.
Unsere Jugendmigrationsdienste sind auf die Einzelberatung und Betreuung von Jugendlichen bis zum Alter von 27 Jahren spezialisiert.
Die Migrationsberatung für Erwachsene unterstützt Menschen, die noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland sind oder gerade hier ankommen.
Wir bieten weitere vielfältige Projekte für Zugewanderte.
Die AWO berät Sie in allen Lebenslagen ...
Unsere Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung benatwortet alle Fragen rund um Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft oder Familienplanung.
Unsere Familienberatung hilft bei Trennungs- und Scheidungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Die Schulpsychologie der AWO-Beratungsstelle wird in Meinerzhagen, Halver und Schalksmühle für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen der örtlichen Schulen angeboten.
... und bei vielen speziellen Problemen
Zuflucht vor häuslicher Gewalt können Frauen und Ihre Kinder im Frauenhaus finden.
Sprachkurse, Seminare und Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft bietet unsere Fachabteilung Migration.
Sie suchen Wege aus der Schuldenfalle? Unsere Schuldnerberatung zeigt Lösungen auf.
Die AWO-Kurberatung ist für diese Familien da (Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren, Mütter-Kuren und Kuren für pflegende Angehörige)
Das Haus Eckesey bietet Straffälligen Unterkunft und Beratung.
Unsere Wohnanlage Iserlohn steht erwachsenen Menschen mit geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen offen. Wir unterstützen unsere Bewohner/innen ein möglichst selbstbestimmtes Leben innerhalb der Gruppe mit familiärem Charakter zu führen.
Das Ambulant Betreute Wohnen in Iserlohn richtet sich an erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, die aus dem Elternhaus, einer Wohngemeinschaft oder einen Wohnheim ausziehen möchten und dabei fachliche Unterstützung benötigen oder bereits alleine wohnen.
Unsere Heilpädagogischen Kindergärten betreuen Kinder im Vorschulalter, die in ihrer Sprachentwicklung beeinträchtigt, hörgeschädigt, körperlich oder geistig behindert sind. Unsere Erzieher und Therapeuten kümmern sich ganz individuell um die Probleme Ihres Kindes.
In unserem Zentrum für Frühförderung & Autismustherapie bieten neben umfassender Beratung, Unterstützung, Anleitung und Vermittlung, weitere oder zusätzliche Hilfen an und führen auch eine heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik durch. Die Autismustherapie wendet sich an eine größere Altersspanne, die auch über das Einschulungsalter hinausgeht. Eine fachärztliche Diagnose für eine Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Asperger Syndrom oder Atypischer Autismus) sollte vorliegen.
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hinterließ im Juli 2021 eine Spur der Verwüstung: Mehr als 180 Menschen kamen ums Leben, Tausende verloren ihr Zuhause. Die AWO Hochwasserhilfe war in der Nothilfe aktiv und lässt die Menschen auch weiterhin nicht im Stich. Gemeinsam mit dem AWO Bundesverband und den Bezirksverbänden Rheinland, Mittelrhein, Niederrhein und Westliches Westfalen war AWO International mit schneller Nothilfe zur Stelle und bietet auch langfristige Unterstützung für Betroffene. Die Leistungen umfassen alle drei Phasen der humanitären Hilfe: Nothilfe, mittelfristige Hilfe und langfristige Wiederaufbauhilfen.
Unsere Ortsvereine sind lokale Anlaufstellen und helfen mit ihren vielfältigen ehrenamtlichen sozialen Angeboten den Menschen in ihrer Nähe.
Café & Restaurant Schnöggel
GAD Hagen GmbH
