Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis | Kindertagespflege

Link zu Home
MENÜ
Eine Betreuerin und ein Klienkind sitzen auf dem Boden und bauen gemeinsam mit bunten Bauklötzen. Ihre Gesichter strahlen Freude und Konzentration aus, während sie kreativ zusammenarbeiten. Im Hintergrund sieht man eine andere Person, die liebevoll mit einem Baby kuschelt

Kindertagespflege

Kindertagespflegepersonen übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die ihnen anvertrauten Kinder in einer sehr sensiblen Phase ihres Lebens. Seit 2013 haben Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf Förderung und Betreuung in Kindertagespflege. Unter besonderen Voraussetzungen können auch Kinder unter einem Jahr eine Förderung in Kindertagespflege erhalten, wenn Eltern z.B. erwerbstätig sind, an einer beruflichen Bildungsmaßnahme teilnehmen oder sich noch in der Ausbildung befinden.

Das ist Kindertagespflege!

In drei Minuten einfach erklärt und unterhaltsam dargestellt: So zeigt der kurze Film des Bundesverbandes, was Kindertagespflege in Deutschland ist und wie Eltern und Kinder den Weg zu einer Tagesmutter oder zu einem Tagesvater finden.

Hier geht's zum Film...

Allgemeine Informationen

Die Kindertagespflege ist eine (§§22-26 im SGB VIII) anerkannte Betreuungsform für Kinder von 1 bis 3 Jahren. Die Kindertagespflege zeichnet sich durch die familiennahe Betreuung in Kleingruppen von max. 5 Kindern aus und ist der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung gesetzlich gleichgestellt. Die Kindertagespflegepersonen betreuen i.d.R die Kinder bei sich zu Hause oder manchmal auch in sogenannten Großtagespflegestellen. Hier handelt es sich um einen Zusammenschluss von 2-3 Tagespflegepersonen, die maximal 9 Kinder in extra für die Kindertagespflege angemieteten Räumlichkeiten betreuen.

Die Kindertagespflege wird öffentlich gefördert, d.h. Eltern zahlen für die Kindertagespflege einen am Elterneinkommen gestaffelten Elternbeitrag. 

Die AWO Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis wurden von den Jugendämtern beauftragt, die Kindertagespflege vor Ort professionell und nach den gesetzlich vorgegebenen Standards auf- und auszubauen sowie regelmäßig zu überprüfen.

Unsere Kindertagespflegepersonen durchlaufen eine langwierige Phase, bevor sie mit der Aufgabe Kinder zu betreuen beauftragt werden. Auch während der Ausübung dieser Aufgabe erfahren sie durch die Fachberatung der Kindertagespflegebüros ständige Begleitung durch Hausbesuche, Fortbildungen, Reflexionsgruppen.

Wir beraten ausführlich, individuell und begleiten die vermittelten Betreuungsverhältnisse vom ersten Kontakt bis zum Eintritt in eine Kindertageseinrichtung. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Ansprechpartnerinnen für alle Beteiligten in der Kindertagespflege. Dabei arbeiten wir eng mit den jeweiligen Jugendämtern zusammen.

Mit der Geburt eines Kindes stellt sich Eltern eine Vielfalt von Fragen...
Eine der wichtigsten Entscheidungen mit ist, ob und wann man einen Teil der Erziehung in die Obhut fremder Hände geben möchte. Die Erwartungshaltung des Arbeitgebers, die Sicherung des Arbeitsplatzes oder schlichtweg die finanzielle Notwendigkeit lassen dabei manchmal keinen großen Spielraum. Aus diesem Grund wird sehr oft nach dem ersten, spätestens nach dem zweiten Lebensjahr des Kindes die Rückkehr in die Berufstätigkeit angestrebt. Wenn dann die Betreuung des Kindes nicht familiär abgedeckt werden kann, beginnt für die Eltern die Suche nach einer geeigneten Betreuungsmöglichkeit.

Bei der Wahl einer Kindertagespflegeperson ist das AWO Kindertagespflegebüro Ihnen gerne behilflich. 

Kindertagespflegepersonen werden auf „Herz und Nieren" geprüft, ausgebildet und auch während ihrer Tätigkeit von uns weiter begleitet. Auch das familiäre Umfeld wird überprüft. Es werden von allen Erwachsenen im Haushalt lebenden Personen polizeiliche Führungszeugnisse und ärztliche Atteste eingeholt. In ausführlichen Gesprächen und Hausbesuchen werden die Kindertagespflegepersonen auf ihre Eignung hin von uns überprüft und dürfen nur bei einer positiven Beurteilung den Qualifizierungskurs bei einem anerkannten Bildungsträger von 300 Stunden besuchen. Erst wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten die Kindertagespflegepersonen vom zuständigen Jugendamt eine Pflegerlaubnis. Nur mit einer gültigen Pflegeerlaubnis dürfen Tageskinder betreut werden.

Wir helfen bei der Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen und suchen für Sie passenden Familien aus. Als selbstständige Kindertagespflegeperson, haben sie selbstverständlich die Wahl, welche Kinder sie bei sich aufnehmen möchten. Bei Fragen zu den gesetzlichen Grundlagen, Unsicherheiten oder Konflikten stehen wir Ihnen selbstverständlich beratend zur Seite.

Vom ersten Bewerbungsgespräch, bis hin zum Einholen der nötigen Unterlagen, wie z.B. polizeiliche Führungszeugnisse, ärztliche Atteste und Abfragen beim Jugendhilfeträger, werden unsere Kindertagespflegepersonen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe durch uns vorbereitet und begleitet. 

Nach erfolgreicher Lernergebnisfeststellung und dem Erhalt der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt werden Sie auch während ihrer Arbeit von uns begleitet, beraten und weiter qualifiziert. Jede Kindertagespflegeperson ist gesetzlich verpflichtet mindestens 5 Fortbildungsstunden im Jahr zu absolvieren. Die regelmäßige Teilnahme an Reflexionsgruppen und - gesprächen hilft Ihnen sich regelmäßig mit anderen Kindertagespflegepersonen auszutauschen und zu vernetzen. Zur kontinuierlichen Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen veröffentlicht die AWO Hagen-Märkischer Kreis zweimal im Jahr einen Fortbildungskalender. Die Angebote sind kostenlos. 
 

Altena

Am Stapel 20-22
58762 Altena

Telefon:
Sarah Lustinetz: 02352 3348350
Yasemin Werner: 02352 3370686

Mail: kindertagespflege-altena(at)awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten:
Offene Sprechzeiten
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Iserlohn

Kluse 10
58638 Iserlohn

Telefon: 02371 – 778 32 95
Fax: 02371 – 783 38 86
Mail: kindertagespflege-iserlohn@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Mo und Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 13.00 - 16.00 Uhr

 

Angie Rosier

Fachberaterin für Nussberg, Hombruch und Griesenbrauck
 

Gianna Erlemann

Fachberaterin für Letmathe, Oestrich, Stübbeken, Dröschede, Untergrüne und Roden

 

Katja Röhrmann

Fachberaterin für Sümmern, Drüpplingsen, Hennen, Rheinen und Kalthof

 

Marina Weitz-Mühling

Fachberaterin für das Zentrum und Wermingsen

 

Ina Krisp

Fachberaterin für Dröscheder Feld, Lössel, Obergrüne und Alexanderhöhe

 

Daniela Wall

Fachberaterin für Gerlingsen und Iserlohner Heide

 

Elternbeirat

Elternvertretung für die Kindertagespflege in Iserlohn und Ansprechpartner für die Eltern in der Kindertagespflege.

Kontakt für Eltern über elternbeirat.ktp@awo-ha-mk.de

MK - Süd / West / Nord

Hauptstraße 29
58540 Meinerzhagen

Telefon: 02354 7047529
Mail: kindertagespflege-mk@awo-ha-mk.de

Telefon:
Loredana Kruse

Großtagespflegestellen: „Kindervilla“ Halver, „Konfetti Kitz“ Meinerzhagen, „Hand in Hand“ Meinerzhagen-Valbert „Regenbogen Zwerge auf der Susannenhöhe“ Halver

0174 309 71 90


Christine Laudien

Fachberaterin für die Kommune Halver

0172 200 39 17


Alina Poßekel

Fachberaterin für die Kommunen Kierspe, Schalksmühle, Nachrodt-Wiblingwerde

0171 902 97 27


Suheda Aktas

Fachberaterin für die Kommunen Herscheid, Balve und Neuenrade

Großtagespflegestellen: „Waldwichtel“ Halver, „Villa an der Landwehr“ Neuenrade, „La Kita“ Neuenrade, „Pusteblume“ Herscheid, „Räukekidz“ Kierspe 

0173 510 63 15

Werdohl

Daniela Wall (Fachberaterin für Werdohl)

Am Stapel 20-22
58762 Altena

Telefon:
Daniela Wall:       0173 273 12 83

Mail: kindertagespflege-werdohl@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten:
Offene Sprechzeiten
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr im Kindertagespflegebüro Altena
in Werdohl nach telefonischer Vereinbarung

AWO Großtagespflegestellen im Angestelltenverhältnis

Unter fachkundiger Aufsicht von einer staatlich anerkannten Erzieherin und zwei staatlich anerkannten Kinderpflegerinnen werden bis zu neun Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren betreut.

Unser Angebot ist familiennah und -freundlich und kommt damit den Kleinsten sehr entgegen. Hier können die Kinder die ersten Schritte ohne Mama und Papa wagen, werden liebevoll aufgefangen, umsorgt und gefördert. Auf eine kindgerechte Bildung und Erziehung wird besonderen Wert gelegt. Die Kindertagespflege ist der Kindertageseinrichtung gesetzlich gleichgestellt.

Mozartstraße 15
58119 Hagen

Telefon: 02334 - 8 17 43 15

Mail: gtp-hagen@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Mo - Do  7.00 Uhr - 15.30 Uhr, Fr 7.00 Uhr - 14.30 Uhr

Weitere Informationen in unserem Flyer...

Das Pädagogische Konzept der Großtagespflege Mini Mäuse hier zum Download...

Zur Sonnenhöhe 103
58636 Iserlohn

Telefon: 02371 – 7790393

Mail: gtp-iserlohn@awo-ha-mk.de

Das Pädagogische Konzept der Großtagespflege Zaubernest hier zum Download...

Leitung und Koordination der GTP Zaubernest:

Angie Rosier
Tel. 02371 – 7783295
Mail: angie.rosier@awo-ha-mk.de

Hauptstraße 27
58540 Meinerzhagen

Tel: 02354 70 47 527
Mail: gtp-meinerzhagen(a)awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30 Uhr bis 15: 00 Uhr

Leitung und Koordination:

Loredana Kruse
Mobil: 0174 309 71 90
Mail: loredana.kruse(a)awo-ha-mk.de

Mitarbeiterinnen:

  • Daniela Hellmich
  • Jasmin Becker
  • Offene TZ Stelle Vertretung

     

Hier gehts zum Konzept der GTP Konfetti Kitz

Persönlicher Kontakt

Lillian Tanzius
Leitung und Koordination der AWO Kindertagespflege Hagen-Märkischer Kreis Bereich Märkischer Kreis, Iserlohn, Altena, Werdohl, Hagen
lillian.tanzius(at)awo-ha-mk.de
0173 273 81 33

Hauptstraße 29
58540 Meinerzhagen

 

Loredana Kruse
Stellvertr. Leitung der Kindertagespflege Hagen-Märkischer Kreis Großtagespflegestellen - „Kindervilla“ Halver, - „Konfetti Kitz“ Meinerzhagen, - „Hand in Hand“ Meinerzhagen-Valbert, - „Regenbogen Zwerge auf der Susannenhöhe“ Halver
loredana.kruse(at)awo-ha-mk.de
02354 7047529
0174 30 97 190
Angie Rosier
Großtagespflegestellen - „Zaubernest“, Iserlohn - „Mini Mäuse“, Hagen
Suheda Aktas
Großtagespflegestellen - „Waldwichtel“ Halver - „Villa Kunterbunt“ Neuenrade - „La Kita“ Neuenrade - „Pusteblume“ Herscheid - „Räukekidz“ Kierspe
Link zu Home