Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis | Familienbildung & Beratungsangebote

Link zu Home
MENÜ
Ein fröhliches Mädchen steht im Vordergrund und bläst Seifenblasen, die in der Sonne schimmern und durch die Luft schweben. Im Hintergrund sind andere Kinder zu sehen, die lachen und spielen, was eine lebendige und fröhliche Atmosphäre schafft.

Familienbildung & Beratung

Familienbegleitung

Es gibt in jedem Hagener Stadtteil Anlaufstellen für Familien mit den zuständigen Familienbegleiterinnen.
Zugeordnet werden sie dem Bereich der „Frühen Hilfen", in welchem es in erster Linie darum geht, Familien und Schwangeren so rechtzeitig wie möglich die für sie bestmöglichen Hilfsangebote und Unterstützungen zukommen zu lassen.

  • Begleitung zu Terminen bei Ärzten, Institutionen und Behörden
  • Beratung zu den Hilfsangeboten in Hagen und Lotsenfunktion im Sinne von Weitervermittlung an selbige
  • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
  • Wohnungs- und Betreuungsplatzsuche
  • Seelsorgerische Funktion

Fr. Müller
AWO Familienzentrum
Stadtteilhaus Vorhalle
Vorhaller Straße 36
58089 Hagen

Telefon: 0174/2024842
Email: familienbegleitung-vorhalle@awo-ha-mk.de

Offene Sprechstunde nach Aushang

Freiheitsstraße 29
58119 Hagen

Fr. Kraft
Telefon: 01520/1873588
Email: kraft@awo-ha-mk.de

 

Fr. Akhid
Handy: 01517 4480105

Email: jihane.akhid@awo-ha-mk.de

 

Offene Sprechstunde:
Montag     10.00 Uhr bis 12.00 Uhr  
Dienstag   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Familienberatung

Hanne Sandweg

Prumbomweg 3

58540 Meinerzhagen

02354 5833

familienberatung@awo-ha-mk.de

Fax: 02354 904503

Termine nach Vereinbarung
Telefonische Anmeldung werktags von 9 bis 16 Uhr

Für diese kleinen und großen Probleme in einer Familie können sich Eltern, aber auch die Jugendlichen oder Kinder selbst, in der AWO- Beratungsstelle melden, um nach individuellen Lösungen zu suchen, zur

  • Erziehungsberatung oder zu schulpsychologischen Fragestellungen,
  • Paarberatung oder Beratung Alleinerziehender,
  • Trennungs-/ Scheidungsberatung, Elternschaft nach Trennung oder Mediation,
  • Beratung von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen,
  • Traumafachberatung,
  • Beratung in türkischer Sprache.

Auch Lehrer/innen und Erzieher/innen im Einzugsgebiet können sich fachliche Unterstützung holen.

Die Mitarbeiter der AWO- Beratungsstelle bringen den Rat suchenden Menschen eine offene und neutrale Haltung entgegen, Wertschätzung und Ressourcenorientierung sind dabei wichtige Grundpfeiler. Mit unserem systemisch- lösungsorientierten Vorgehen finden Ratsuchende Verständnis und ihre individuellen Veränderungsmöglichkeiten.

  • Die Beratung ist absolut freiwillig, kostenlos und vertraulich, d.h. die Mitarbeiter  unterliegen der  Schweigepflicht.
  • Die Beratungsstelle ist für Bürger aus Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle zuständig.
  • Die Beratungsstelle befindet sich in Meinerzhagen, in Halver und Schalksmühle finden Außensprechstunden statt.

Unterstützt wird die Beratungsstelle durch den Förderverein BAFF, Beratungsstelle der AWO- Freunde und Förderer e.V.

Familienbildung

In der AWO-Familienbildung gestalten wir Lebensräume über Generationengrenzen hinweg. Familien, Senioren, junge Leute, alle finden hier Angebote, Kurse und Projektveranstaltungen.

Nicht nur in sich verändernden Familien- und Alltagssituationen, immer dann, wenn neue Kompetenzen gefragt sind, ist die AWO-Familienbildung der richtige Ansprechpartner. Auch Spiel und Spaß kommen in unseren Gruppen nicht zu kurz.

 

Eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Angeboten bildet unser Mehrgenerationenhaus in Lüdenscheid, das vielen Besuchern Möglichkeiten zu Begegnung und ehrenamtlichem Einsatz für den Nächsten bietet.

Wie der Name schon sagt, ist unser Mehrgenerationenhaus ein offener Treffpunkt für Menschen aller Altersstufen um miteinander zu reden, zu spielen, zu lernen, Ideen zu entwickeln und um sich gegenseitig zu helfen. Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie uns. Und vielleicht haben Sie sogar Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Feldstr. 42
58675 Hemer

Telefon: 02372 501-885
Fax: 02372 501-884
Mail: familienbildung-hemer@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9 - 11.30 Uhr

Ansprechpartner: Silke Ittershagen-Becker

Christine-Schnur-Weg 3
58511 Lüdenscheid

Telefon: 02351 98533-10
Fax: 02351 98533-18
Mail: familienbildung@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags 9 - 12 und mittwochs zusätzlich 15 - 17 Uhr

Ansprechpartnerin: Manuela Lex

Christine-Schnur-Weg 3
58511 Lüdenscheid

Telefon: 02351 98533-14
Fax: 02351 98533-18
Mail: mehrgenerationenhaus@awo-ha-mk.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 und nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin: Sabine Bomm

Generationenübergreifende Schwerpunkte

  • Alter und Pflege
  • Integration und Bildung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Freiwilliges Engagement

Aktuelle Kurse und Angebote des MGH finden Sie im Programmheft der Familienbildung Lüdenscheid.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/

sowie unter www.fluechtlingsinitiative-luedenscheid.de

Link zu Home