
Willkommen in der Werkstatt im Hinterhof
Ein Ort der Begegnung und Unterstützung für Menschen in sozialen Schwierigkeiten
Die Werkstatt im Hinterhof bietet Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, vorwiegend Abhängigkeitserkrankungen, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit und psychischen Problematiken, einen wertschätzenden Treffpunkt und Aufenthaltsort. Hier können Sie erste Kontakte zum Iserlohner Hilfesystem knüpfen und psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen.
In einer einladenden Atmosphäre bieten wir Aufenthalt, tagesstrukturierende Maßnahmen, lebenspraktische Hilfen sowie Unterstützung zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung an.
SuchtVerständnis leben und AusWeg begleiten
Unser Ziel ist es, Menschen in Not zu helfen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Überlebenshilfe (harm reduction). Wir bieten:
- Psychosoziale Beratung
- Krisenintervention
- Safer-Use-Angebote
- Gezielte Vermittlungen zu Fachdiensten (z.B. Wohnungslosenhilfe, DROBS, Schuldnerberatung, Entzugsbehandlungen)
Wir arbeiten eng mit anderen Institutionen und Abteilungen der Stadt Iserlohn sowie örtlich nahgelegenen Entzugsbehandlungsstationen zusammen.
- Wir bieten unmittelbare und direkte Unterstützung, die ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert ist.
- Genießen Sie eine Tasse Kaffee in einer entspannten Umgebung. Hier finden Sie ein offenes Ohr, wenn Sie möchten.
- Frühstücksmöglichkeiten, Wäschewaschen, Duschen, Billard spielen und soziale Kontakte pflegen.
- Kleiderkiste - wir halten gut erhaltene Bekleidung und Schuhe für Sie bereit.
- Wir bieten Arbeitsmöglichkeiten (AGH-Maßnahmen durch das Job Center) in verschiedenen Bereichen, wie der Kleiderkiste, hinter unserer Theke, Werkserhaltung und der Versorgung von Hühnern.
Adresse
Obere Mühle 28
58644 Iserlohn
Öffnungszeiten
- Montag - Donnerstag: 8 – 15:30 Uhr
- Freitag: 8 bis 14:00 Uhr
Klamottenkiste:
- Montag - Donnerstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
- Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Um unsere hilfsbedürftigen Besucher*innen auch weiterhin unterstützen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie nicht nur konkrete Hilfe, sondern auch ein Stück Wertschätzung, Gemeinschaft und Hoffnung.
Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen:
- das kostenlose Essensangebot,
- Freizeitangebote und Feste, die Gemeinschaft und Lebensfreude schenken,
- Weihnachtsgeschenke, die zeigen: Du wirst nicht vergessen.
Jede Spende kommt direkt dort an, wo sie gebraucht wird – bei den Menschen.
Ob groß oder klein – jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied.
Spendenkonto:
AWO – Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis
IBAN DE96 4455 0045 0000 0385 05
Verwendungszweck: „Werkstatt im Hinterhof – jeweiliger Spendenzweck“
Auch Ihre Kleidung kann Gutes tun!
Für unsere Kleiderkiste nehmen wir mit Freude gut erhaltene Bekleidung und Schuhe entgegen.
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
Ihr Team der Werkstatt im Hinterhof
Wir freuen uns darauf, Sie in der Werkstatt im Hinterhof willkommen zu heißen! Gemeinsam finden wir Wege, um Ihre Perspektiven zu verbessern.