Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis | Sprachkitas

Link zu Home
MENÜ

Kinder, Jugend & Familie

AWO Sprach-Kitas im Unterbezirk

Das Programm „Sprach-Kitas“, vormals Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des BMFSJ, wird seit dem 01. Juli 2023 von der Landesregierung NRW fortgeführt. 16 AWO-Kitas des Unterbezirks Hagen-Märkischer Kreis nehmen an diesem Programm teil.

Mit den Landesprogramm „Sprach-Kitas“ übernimmt das Land NRW das hochgelobte Bundesprogramm. Damit ermöglicht die Landesregierung die Fortsetzung der Arbeit in mehr als 1.300 „Sprach-Kitas“ in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen mehr als 90 Fachberatungsstellen, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützen. Mit den „Sprach-Kitas“ hat der Bund seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik, die Zusammenarbeit mit Familien sowie den Umgang mit digitalen Medien gestärkt.

Die AWO bildet zwei Verbünde von insgesamt 32 Sprach-Kitas hier vor Ort: Jede dieser Einrichtungen wird für die Umsetzung der Arbeit mit einer zusätzlichen frühpädagogischen Fachkraft (je nach Größe der Einrichtung mit einer halben oder ganzen Stelle) unterstützt. Diese setzen ihr Fachwissen in der gemeinsamen pädagogischen Teamarbeit um, bilden das Team durch Qualifizierungsangebote fort und gestalten entsprechende Elternaktivitäten. Die Sprachfachkräfte und Kitaleitungen nehmen regelmäßig an Qualitätsrunden teil, um die Theorien der Frühpädagogik in die Praxis umzusetzen. Eine Fachberatung berät und qualifiziert dabei die zwei Verbünde.

Neben den 16 AWO-Kitas nehmen zwei AWO-Kitas des Ennepe-Ruhr-Kreises, vier städtische Kitas, sechs Kitas des Evangelischen Kirchenkreises, eine Kita der Caritas, eine Johanniter-Kita und eine Kita des DRK teil. Fachlich begleitet wurden die Sprach-Kitas im Rahmen des Bundesprogramms vom Bundesministerium FSFJ. Die systematische Qualifizierung aller Sprach-Kitas erfolgte zunächst durch das Forschungs- und Entwicklungsinstitut PädQUIS gGmbH Berlin, später durch das PEP-Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik, welches auch die wissenschaftliche Evaluierung übernahm.

Persönlicher Kontakt

Bettina Schamann
Fachberatung Sprach-Kitas
bettina.schamann@awo-ha-mk.de
02371 908951
01743049378

Am Löbbeckenkopf 30

58636 Iserlohn

 

Link zu Home