Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl
Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte.
Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme
Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr
Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk
Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn)
weiterlesen
Meldung vom 24.12.2024
Die AWO Hagen-Märkischer Kreis wünscht
Frohe Weihnachten
und
Alles Gute für 2025
weiterlesen
Meldung vom 17.12.2024
Bewohner*innen des Helmut-Turck-Zentrums spenden Selbstgemachtes an die `Frühchen-Station` des Perinatalzentrums am Agaplesion-Klinikums in Hagen. Normalerweise werden ja eher die Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegeheims um diese Jahreszeit mit kleinen Aufmerksamkeiten und Spenden bedacht. Dass die Pflegebedürftigen von sich aus für andere aktiv werden, ist eher ungewöhnlich. Die Bewohner*innen im Helmut-Turck-Zentrum häkelten, nähten oder strickten, und so kam ein ganzer Korb voll mit Mützen, Socken und kleinen Trostbären zusammen.weiterlesen
Meldung vom 05.12.2024
Um ehrenamtliche Arbeit zu würdigen wird jedes Jahr am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Freiwillige soziale Arbeit gehört zu den Grundfesten der Arbeiterwohlfahrt seit ihrer Gründung vor über einhundert Jahren. Sowohl in den AWO Ortsvereinen als auch in Einrichtungen und Projekten findet man im AWO-Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis vielfältige Einsatzmöglichkeiten für engagierte Menschen.weiterlesen
Meldung vom 05.12.2024
Am Mittwoch, 04.12.2024 startete die AWO Familienbildung mit einer Auftaktveranstaltung im Wohlfahrtszentrum Navi in Lüdenscheid eine Postkartenpetition gegen die für das Haushaltsjahr 2025 geplanten Kürzungen der Landesförderung. Insbesondere quartiersnahe kostenfreie Angebote in Familienzentren sind von den Kürzungen betroffen. Auch das bekannte und etablierte Programm „Elternstart NRW“ für Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr wird nur noch zu einem Drittel des Vorjahres gefördert.weiterlesen
Meldung vom 03.12.2024
Der Haushaltsentwurf der NRW-Landesregierung für 2025 sieht Einsparungen vor, wobei insbesondere der soziale Bereich mit Kürzungen von etwa 100 Millionen Euro betroffen ist. Auf Initiative des Hagener AWO-Vorsitzenden Wolfgang Jörg werteten Vertreter*innen der freien Wohlfahrt in Hagen jetzt bei einem Treffen die gravierenden Auswirkungen auf soziale Dienste und Einrichtungen in der Stadt aus. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2024
Sonntag, 24.11.24 um 17.30 Uhr im Schnöggel
Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«.weiterlesen