Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen“: XXL-Papierboote auf dem Weg nach Berlin

24.05.2024

AWO-Einrichtungen zeigen Solidarität für Geflüchtete weltweit

Im Oktober waren sie noch weiß – jetzt wurden die 10 XXL-Papierboote in AWO-Einrichtungen des Bezirksverbandes Westliches Westfalen in bunte Statements verwandelt. Beteiligt waren u.a. Kitas, Pflegeschulen und Jugendmigrationsgruppen, die das deutschlandweite AWO-Projekt genutzt haben, um sich kreativ mit dem Thema Flucht auseinanderzusetzen. Insgesamt wurden über 100 Boote künstlerisch gestaltet – zehn davon im westlichen Westfalen, und eines bei der Integrationsagentur der AWO in Iserlohn. Die Papierboote, die etwa so groß wie ein PKW sind, wurden am Freitag, 24. Mai, an die Werkstätten der AWO Dortmund geliefert. Von dort aus geht es weiter nach Berlin. Am 20. Juni 2024, dem Weltflüchtlingstag, werden die über 100 Boote in Berlin ein imposantes Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen setzen. Das temporäre Großkunstwerk wirkt dort im Lustgarten neben dem Berliner Dom als Aufruf an Politiker*innen und Bürger*innen, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.

Hintergrund: Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die AWO solidarisiert sich mit all denjenigen, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf die – oftmals lebensgefährliche – Flucht begeben. Symbolisch für die Menschen wurden die über hundert riesige Origami-Papierboote gefaltet. Infos zur Aktion unter www.awo-sachsenanhalt.de/100Boote

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.03.2024
Rechtsanspruch ohne Rechtsgrundlage? Ab August 2026 haben zunächst alle Grundschulkinder der ersten Klassen einen Anspruch darauf, ganztägig gefördert zu werden. Dieser Anspruch wird in den Folgejahren um je einen Jahrgang ausgeweitet. Die AWO in NRW als Träger vieler Ganztagsangebote kritisiert, dass sich die NRW-Landesregierung entgegen der Ankündigung in „Dialoggesprächen“ ihrer gesetzgeberischen Verantwortung entzieht und auf unverbindliche Leitlinien beschränkt. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2024
Die Waldgruppe Bienenschwarm vom AWO Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus in Hemer sucht noch fleißige „Bienchen“ (Kinder ab 3 Jahren) , die im nächsten Kindergartenjahr gerne die Kindergruppe Bienenschwarm vervollständigen. Es stehen Buchungszeiten von 35 Std. (07:30 - 14:30 Uhr) zur Verfügung. Ab dem 01.08.2024 wird der neue Bienenstock (ein großer Bauwagen für die Waldgruppe) in Mesterscheid erwartet. Dieser bekommt seinen Platz auf der großen Wiese vor dem Waldstück. Interessierte Eltern melden sich gerne bei der Einrichtungsleitung des Ruth-Grohe-Hauses (Marike Kesper-Vekens) unter Tel.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2024
Das Theater Alter-nativ zeigt im Hohenlimburger Bürgersaal das Volksstück „Der Scheck aus Amerika“ von Elisabeth Ohmen, Bearbeitung und Regie: Wolfgang Schirmer Premiere: Freitag, 5. April 2024, 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen: Sonntag, 7. April 2024, 15.30 Uhr Samstag, 13. April 2024, 15.30 Uhr Sonntag , 14. April 2024, 15.30 Uhr Alle Vorstellungen im Bürgersaal Hohenlimburg, Bahnstraße 1, 58119 Hagen Karten zum Preis von 12 € bei Lotto-Toto Vielhaber, Grünrockstraße 7, im Sanitätshaus Rossa, Möllerstraße 29 und telefonisch 02334-9698109 weiterlesen
Meldung vom 14.03.2024
04. - 24. März 2024 - Überall dort, wo Bewegung möglich ist (Sportplatz, Turnhalle, Wald, Schwimmbad etc.) - Zu jeder Tageszeit - Kostenfrei Gemeinsames Bewegen in allen Formen kann Brücken schaffen und Vorurteile überwinden. Hinter Sport und Bewegung steckt die Botschaft: Wir stehen zusammen - gegen Rassismus und für 100 % Menschenwürde!weiterlesen
Meldung vom 10.03.2024
Initiative von Mehr Zeit für Kinder e.V. stattet AWO Kita Königskinder mit Spielwaren aus Die AWO Kita Königskinder zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Die Produkte sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsamen Spielen zu Hause ausgeliehen werden.weiterlesen
Meldung vom 09.03.2024
Qigong, die Kombination von Bewegungsübungen und Meditation aus der chinesischen Tradition, kann grundsätzlich mit jedem Alter und Fitnesslevel ausgeübt werden. Durch die langsamen, fließenden Bewegungen entsteht innere Ruhe, bei gleichzeitiger Schulung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. Der Körper wird beweglicher, die Muskulatur gelockert.weiterlesen
Meldung vom 07.03.2024
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fordert der AWO-Bundesverband ein Bundesgesetz mit dem Recht auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. weiterlesen
Meldung vom 01.03.2024
„Menschenrechte für alle“ – unter diesem Motto finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 4. März, bis Sonntag, 24. März, statt. Die AWO ist eine der zahlreichen Kooperationspartner*innen des vielseitigen Programms, das von den Kommunalen Integrationszentren (KI) in Hagen und im Märkischen Kreis erarbeitet wurde.weiterlesen
Meldung vom 29.02.2024
Anlässlich des Equal-Care-Day am 29. Februar betont der Arbeiterwohlfahrt-Bundesverband, dass Care-Arbeiten in den Fokus einer zukunftsfähigen Gesellschaft gehören. Dazu erklärt AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner: „Nach wie vor werden Care-Arbeit und Sorgeverantwortung vor allem Frauen zugewiesen; mit der Folge, dass ihre Teilhabechancen in unserer erwerbs- und wachstumsfixierten Gesellschaft bedeutend schlechter sind als die von Menschen, die keinerlei Care-Arbeit übernehmen bzw. sie an andere delegieren.weiterlesen
Meldung vom 26.02.2024
Aus Anlass des internationalen Frauentags 2024 organisiert die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung der AWO (Dödterstr. 1, 58095 Hagen) zwei Informationsveranstaltungen: Unter dem Motto “Verhütung: Noch Fragen?“ geht es am Donnerstag, 14. März 2024 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr rund um das Thema, um Kosten und Finanzierung, und aktuelle Verhütungsmittel werden vorgestellt. Die Schwangerenberatungsstellen der AWO, von donum vitae Hagen e.V.weiterlesen