Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen“: XXL-Papierboote auf dem Weg nach Berlin

24.05.2024

AWO-Einrichtungen zeigen Solidarität für Geflüchtete weltweit

Im Oktober waren sie noch weiß – jetzt wurden die 10 XXL-Papierboote in AWO-Einrichtungen des Bezirksverbandes Westliches Westfalen in bunte Statements verwandelt. Beteiligt waren u.a. Kitas, Pflegeschulen und Jugendmigrationsgruppen, die das deutschlandweite AWO-Projekt genutzt haben, um sich kreativ mit dem Thema Flucht auseinanderzusetzen. Insgesamt wurden über 100 Boote künstlerisch gestaltet – zehn davon im westlichen Westfalen, und eines bei der Integrationsagentur der AWO in Iserlohn. Die Papierboote, die etwa so groß wie ein PKW sind, wurden am Freitag, 24. Mai, an die Werkstätten der AWO Dortmund geliefert. Von dort aus geht es weiter nach Berlin. Am 20. Juni 2024, dem Weltflüchtlingstag, werden die über 100 Boote in Berlin ein imposantes Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen setzen. Das temporäre Großkunstwerk wirkt dort im Lustgarten neben dem Berliner Dom als Aufruf an Politiker*innen und Bürger*innen, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.

Hintergrund: Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die AWO solidarisiert sich mit all denjenigen, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf die – oftmals lebensgefährliche – Flucht begeben. Symbolisch für die Menschen wurden die über hundert riesige Origami-Papierboote gefaltet. Infos zur Aktion unter www.awo-sachsenanhalt.de/100Boote

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 11.04.2024
Am 07.05.2024 beginnt der Kurs und wird danach jeden Dienstag von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr stattfinden. Pro Treffen werden 2€ berechnet. Ort: Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen. Es handelt sich um eine Kooperation mit der ev. Familienbildung Hagen. Wir bitten um Anmeldung im Ollen Dreisch 02331/ 9346833 oder in der AWO Geschäftsstelle 02331/3810 weiterlesen
Meldung vom 10.04.2024
„In die Wanne, fertig…los!“ - ab sofort Anmeldung zum „Hemeraner Badewannenrennen“ am 3. Mai weiterlesen
Meldung vom 04.04.2024
Die AWO Waldgruppe Bienenschwarm am Mesterscheid in Hemer sucht noch fleißige Bienchen (Kinder) ab 3 Jahren, die gerne den Bienenschwarm (Kindergartengruppe) vervollständigen, mit einer Buchungszeit von 35 Std. (07:30-14:30Uhr). Ab dem 01.08.2024 wird der neue Bienenstock (Bauwagen für die Waldgruppe) erwartet. Dieser bekommt seinen Platz auf der großen Wiese vor dem Waldstück. Aktuell bietet der Freizeithof Mesterscheid noch den Schutzraum. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: 02372 10485 AWO Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus Feldstraße 42 58675 Hemerweiterlesen
Meldung vom 03.04.2024
Wir möchten allen Menschen die Möglichkeit bieten, durch eigene gemachte Erfahrungen nachzuempfinden, unter welchen Vorraussetzungen und Bedingungen unsere Kinder mit Beeinträchtigung oder Behinderung den Kindergarten-/ Lebensalltag erleben. Wir freuen uns, wenn wir Sie an einen/ mehreren oder allen Terminblöcken in unserer Kita Wundertüte begrüßen dürfen!weiterlesen
Meldung vom 20.03.2024
Der „Internationale Tag gegen Rassismus“ am 21. März ist Höhepunkt der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis 24. März. Viele unserer Einrichtungen beteiligen sich aktiv mit kreativen Aktionen und setzen ein Zeichen gegen Rassismus. Es geht um Solidarität mit von Rassismus betroffenen Menschen und um Menschenrechte für alle. Die AWO setzt sich ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft - dazu appellieren wir an unsere AWO Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 19.03.2024
Etwa drei Millionen Menschen arbeiten im Bereich, Pflege, Betreuung und Sozialarbeit sozialen Sektor. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat der Bedarf an sozialer Arbeit in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Die Zahl der Beschäftigten im Sektor soziale Arbeit ist seit 2010 zwar von zwei Millionen um eine Million gestiegen, allerdings gibt es gravierenden Personalmangel. Schicht- und Nachtarbeit sei bei mehr als doppelt so vielen wie in anderen Sektoren üblich.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2024
Frühkindliche Bildung, Lösung des Fachkräftemangels an Kitas und Schulen und eine verbesserte Ganztagsbetreuung im Grundschulalter: Das sind drei der Maßnahmen, die sich in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion unter dem Titel „Kinderzukunftsprogramm starten und mit zehn Maßnahmen zum Erfolg führen“ finden und die am heutigen Montag in einer öffentlichen Anhörung beim zuständigen Bundestagsausschuss diskutiert wurden.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2024
Wolfgang Jörg und Stellvertreter*innen als Vorsitzende bestätigt – Europapolitischer Schwerpunkt mit Birgit Sippel  MdEP– Wertschätzung für Sozialverband durch heimische Politiker*innenweiterlesen
Meldung vom 17.03.2024
Der AWO-Ortsverein Boelerheide-Altenhagen organisiert am Fr., 14. Juni eine Tagesfahrt nach Höxter: Zum Programm gehören ein Mittagessen in der historischen Schenken-Küche und eine zweistündige Schifffahrt auf der Weser. Infos und Anmeldungen (59,- Euro p. P.) beim Ortsverein: Tel. (02331) 689397. Hinweis: Die ursprünglich für diesen Termin angekündigte Fahrt zur Mosel entfällt. weiterlesen