Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen“: XXL-Papierboote auf dem Weg nach Berlin

24.05.2024

AWO-Einrichtungen zeigen Solidarität für Geflüchtete weltweit

Im Oktober waren sie noch weiß – jetzt wurden die 10 XXL-Papierboote in AWO-Einrichtungen des Bezirksverbandes Westliches Westfalen in bunte Statements verwandelt. Beteiligt waren u.a. Kitas, Pflegeschulen und Jugendmigrationsgruppen, die das deutschlandweite AWO-Projekt genutzt haben, um sich kreativ mit dem Thema Flucht auseinanderzusetzen. Insgesamt wurden über 100 Boote künstlerisch gestaltet – zehn davon im westlichen Westfalen, und eines bei der Integrationsagentur der AWO in Iserlohn. Die Papierboote, die etwa so groß wie ein PKW sind, wurden am Freitag, 24. Mai, an die Werkstätten der AWO Dortmund geliefert. Von dort aus geht es weiter nach Berlin. Am 20. Juni 2024, dem Weltflüchtlingstag, werden die über 100 Boote in Berlin ein imposantes Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen setzen. Das temporäre Großkunstwerk wirkt dort im Lustgarten neben dem Berliner Dom als Aufruf an Politiker*innen und Bürger*innen, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.

Hintergrund: Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die AWO solidarisiert sich mit all denjenigen, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf die – oftmals lebensgefährliche – Flucht begeben. Symbolisch für die Menschen wurden die über hundert riesige Origami-Papierboote gefaltet. Infos zur Aktion unter www.awo-sachsenanhalt.de/100Boote

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.06.2024
In der AWO-Begegnungsstätte am Hüttenplatz 44 in Hagen-Haspe gibt es ab sofort wieder jeden Mittwoch einen leckeren Mittagstisch. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 02331/41477 weiterlesen
Meldung vom 24.06.2024
Zu einem sozialpolitischen Sommerabend lud die Hagener Arbeitsgemeinschaft der Sozialverbände, bestehend aus AWO, Caritasverband, Diakonie, DRK und Paritätischem, am 7. Juni ein: Über 50 Teilnehmer*innen aus Verbänden, Verwaltung und Politik – darunter OB Erik O. Schulz und die Bezirksbürgermeister Michael Dahme und Ralf Quardt – folgten der Einladung ins Wichernhaus in der Martin-Luther-Straße. weiterlesen
Meldung vom 22.06.2024
Als Jüdin und Sozialdemokratin gehört Jeanette Wolff, eine der Gründerinnen der Arbeiterwohlfahrt,  zu den „doppelt Verfolgten“ im Nationalsozialismus. Nach mehrjähriger Haft- und KZ-Erfahrung überleben sie und ihre Tochter Edith als einzige ihrer Familie den Holocaust. Schon in der Weimarer Zeit kämpft Wolff für soziale Wohlfahrt und Arbeitsschutz.weiterlesen
Meldung vom 20.06.2024
„100 Boote – 100 Millionen Menschen“ heißt eine kollektive Kunstaktion für geflüchtete Menschen, die die AWO Sachsen-Anhalt vor einem Jahr deutschlandweit auf den Weg gebracht hat und die am 20. Juni ihren Höhepunkt erlebt. Mehr als 100 über fünf Meter lange Papierschiffe mit individuellen „Bootschaften“ werden am heutigen Weltflüchtlingstag am Lustgarten in Berlin-Mitte aufgebaut – als Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht weltweit. Dabei ist auch ein Boot der AWO-Integrationsagentur in Iserlohn.weiterlesen
Meldung vom 14.06.2024
In Zusammenarbeit mit AWO und Evangelischer Familienbildung bietet die Sozialpädagogin Beatrix Bauschulte ein Kunstprojekt für Frauen „auf dem spannenden Weg zu sich selbst“ an: Sie lädt Frauen ein, gemeinsam in einer Gruppe unbekannte Seiten an sich selbst zu entdecken. Als Mittel auf diesem Weg setzt sie Farbe und Stift ebenso ein wie freie und angeleitete Meditation sowie andere heilende Mittel.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2024
Für alle, die einen unerfüllten Kinderwunsch haben und sich gerne mit anderen Betroffenen dazu austauschen möchten. Mögliche Themen: - Eigene Gefühle und Gedanken zum Thema - Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen - Umgang mit dem Thema im Freundes-, Familien- oder Bekanntenkreis - Auswirkungen auf die Paarbeziehung - Perspektiven für die Zukunft …und alles andere, über das die Gruppe sprechen möchte. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat dienstags ab 18:30 Uhr. Der nächste Termin findet am 09.07.24 um 18:30 Uhr statt.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2024
Beim Tag der Offenen Tür in unserem Ortsverein Iserlohn darf ein bisschen Magie nicht fehlen: Jan Hendrix verzaubert Jung und Alt. Für Würstchen, Waffeln, Getränke und einem buntenen Programm ist ebenfalls gesorgt. Es werden z.B. Kinderschminken, Ballonkunst, aber auch Gymnastik und Computerkurse angeboten! Am Samstag (22.Juni) in der AWO Begegnungsstätte Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn weiterlesen
Meldung vom 12.06.2024
Am Samstag (22.Juni) findet für Jung und Alt der Tag der Offenen Tür in unserem Ortsverein Iserlohn statt. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein buntes Programm von Imbiss und Waffeln über interessante Aktionen bis hin zu Kinderschminken und Ballonkunst! Der Clou des Tages ist der Zauberer Jan Hendrix (ab 13 Uhr). AWO Begegnungsstätte Nußstraße 1-3 58636 Iserlohn weiterlesen
Meldung vom 11.06.2024
Aus Anlass der aktuellen "Aktionswoche Alkohol" erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:weiterlesen
Meldung vom 04.06.2024
Wir zeigen im Gastgarten und im OG auf großen Fernsehern : Alle Spiele Deutschland Alle Spiele Italien (Ausnahme: 15. Juni wg. einer geschlossenen Gesellschaft) Alle Spiele im Halbfinale Finale Im Gastgarten Selbstbedienung Grillwurst und vegetarisches Grillgut EM – Teller mit kleinen Snacks weiterlesen