
Die Mehrheit der Heranwachsenden verbringt täglich einen großen Teil der Freizeit mit digitalen Medien. Sie kommen dabei auf vielfältige Weise mit Inhalten in Berührung, die antidemokratische oder menschenfeindliche Botschaften transportieren. Junge Nutzer*innen tragen außerdem mitunter selbst zur Verbreitung diskriminierender Inhalte und „extremistischer“ Botschaften bei. Darüber hinaus können digitale Medien in einem Radikalisierungsprozess verschiedene verstärkende Funktionen einnehmen.
Ein Fachtag für Fachkräfte aus der Präventions- und Interventionsarbeit zeigt die Notwendigkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Ansätze in der Radikalisierungsprävention auf und gibt in Workshops Anregungen für die Planung und Umsetzung eigener digitaler Projekte. Anmeldungen können bis zum 30.4.2025 unter wegweiser@ha-en-mk.de abgegeben werden; die Zahl der Plätze ist begrenzt.
7. Mai 2025, 09:30 bis 15:30 Uhr, Kultopia Hagen, Konkordiastraße 23-25, 58095 Hagen