Sucht- und Drogenbeauftragter zu Gast bei Fachgespräch in Hagen

03.11.2022

Burkhard Blienert ist seit Januar 2022 neuer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung und er hat eine Mammutaufgabe vor sich: Die Legalisierung von Cannabis. Die Ampel-Regierung in Berlin hatte sich im Koalitionsvertrag auf diesen großen Schritt in der Drogenpolitik verständigt. „Wir brauchen eine neue Sicht auf die Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland, eine Entstigmatisierung von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten und eine ideologiefreie Diskussion über die besten Wege einer guten Drogenpolitik“, so Blienert in einem Fachgespräch bei der Hagener AWO mit Akteuren der Drogen- und Suchthilfe und Politikern aus der Region. Dabei geht es insbesondere um den Ausbau des Gesundheitsschutzes sowie die Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes.
 
Darüber hinaus müsse die Diskussion auch den Umgang und das Verhältnis zu anderen Drogen wie zum Beispiel Alkohol oder Nikotin neu beantworten. „Drogen sind gesundheitsgefährdend! Der Zugang für Kinder und Jugendliche muss tabu sein“, erklärte der Sucht- und Drogenbeauftragte. Dass beispielsweise Alkohol an Kinder ab 14 Jahren in Begleitung von Erziehungsberechtigten ausgeschenkt werden darf, gehöre zu den Absurditäten des gesellschaftlichen Umgangs mit Drogen. „Eine neue Sicht auf unsere Drogenpolitik hat das Ziel, die Bevölkerung, vor allen Dingen Kinder und Jugendliche, im Umgang mit Drogen zu festigen und über die Folgen besser zu informieren. Die Präventionsangebote sollen daher auch deutlich ausgebaut werden“ führte Blienert aus.
 
Weiteres Thema der rund 16-köpfigen Expertenrunde war die Versorgung von schwer Drogenabhängigen mit Methadon und Diamorphin. Markus Stremmel-Thoran, Leiter der AWO-Therapieeinrichtungen in Hagen, erläuterte: „Wir brauchen eine gute Therapie- und Substitutionsstrategie, die die Drogensüchtigen und deren Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Wir wollen den Betroffenen helfen, sich wieder in unserer Gesellschaft zurecht zu finden“. Die Bundesregierung forderte er auf, gerade bei der Diamorphinvergabe noch mal genau hinzuschauen, ob diese Ziele auch erreicht werden können.
 
Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass nur mit dem Ausbau der Drogenberatung und besserer Ausstattung der Präventionsangebote eine Wende in der Drogenpolitik zu schaffen sei, wie sie andere europäische Länder schon vormachen. Der fachliche Austausch zwischen Experten und Politik sei wichtig, fasste Wolfgang Jörg, Abgeordneter und AWO-Vorsitzender zusammen und erwähnte beispielhaft die immer aggressiver werdenden Strategien, bereits Kinder an Glücksspiele im Internet zu gewöhnen und sie in Abhängigkeiten zu ziehen. Gemeinsam mit seiner MdL-Kollegin Ina Blumenthal kündigte er an, dazu eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. „Wir müssen wissen, mit welchen Methoden und Strategien kriminelle Anbieter unsere Kinder im Internet belagern. Viele Eltern wissen nicht, wo und wie sich ihre Kinder im Internet bewegen“ erklärte Ina Blumenthal.

Foto: Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, mit AWO-Unterbezirksgeschäftsführerin Birgit Buchholz (2. v. re.), Wolfgang Jörg, MdL,  AWO-Vorsitzender für Hagen und MK (re.)  und SPD-Abgeordnete Timo Schisanowski, MdB und Ina Blumenthal, MdL

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.01.2025
Lanzarote – für viele die schönste der kanarischen Inseln – gehört zu den ersten Sonnenzielen, die der Soziale Reisedienst der AWO vom 08.03. bis 20.03.2025 für Senioren im Programm hat. Geboten werden ein seniorengerechtes 4-Sterne-Hotel, direkt am Strand von Costa Teguise, alle Bustransfers sowie angenehme Tagestemperaturen von durchschnittlich 23 Grad. Darüber hinaus sorgt während der ganzen Zeit eine geschulte ehrenamtliche Reisebegleitung für ein ansprechendes Programm und Gruppenbetreuung. Auch eine Hausabholung mit Gepäckservice ist möglich.weiterlesen
Meldung vom 28.01.2025
Der AWO-Ortsverein Boelerheide-Altenhagen stellt sein Jahresprogramm für 2025 vor. Neben den regelmäßigen Termine wie Bingo (donnerstags alle 14 Tage) gibt es unter anderem verschiedene Fahrten und Ausflüge, Frühlings- und Oktoberfest und ungefähr alle sechs Wochen das beliebte "Schlemmerfrühstück". Alle Termine unter https://www.awo-ha-mk.de/Ortsvereine-Begegnungsstaetten Infos und Anmeldung unter 02331/689397 weiterlesen
Meldung vom 27.01.2025
In knapp einem Monat sind die vorgezogenen Bundestagswahlen – ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres Landes! Es geht darum, für eine Regierung zu stimmen, die demokratische Werte hochhält und die dringend benötigten Investitionen in die soziale Infrastruktur vorantreibt. Gleichzeitig gilt es, sich gegen antidemokratische Kräfte und diejenigen zu stellen, die den Sozialstaat abbauen wollen.weiterlesen
Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr finden verschieden Aktionen bundesweit statt, um auf das Hilfsangebot für kranke Kinder und deren Familien hinzuweisen. Der Kinder und Jugendhospizdienst "Kleine Raupe" der Johanniter Unfall-Hilfe e.V./Kreisverband Südwestfalen bietet praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und psychosoziale Unterstützung an. Diese Hilfe ist ausdrücklich für Familien, deren Kinder schwerkrank sind.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen