AWO erinnert an Pionierarbeit in der Migrationsberatung

03.06.2024

Migrationsfachdienste benötigen Planungssicherheit - Der AWO Bundesverband erinnert an einen historischen Meilenstein

Am 2. Juni 1962 - vor inzwischen 62 Jahren - markierte die Einstellung des ersten Sozialberaters für türkische Arbeitnehmer*innen einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der AWO, die Pionierarbeit in diesem Gebiet leistete. Anlässlich dieses Jahrestages erinnert der AWO Bundesverband an die historische Bedeutung von Migration für Deutschland und ruft die Regierung dazu auf, die Migrationsberatung endlich auf ein verlässliches Fundament zu stellen.

Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Migration ist der Normalfall und die Teilhabe aller eine Daueraufgabe. Um Teilhabe und Zusammenhalt zu fördern, braucht die Freie Wohlfahrt Planungssicherheit. Wir erwarten, dass die Regierung nach über 60 Jahren endlich eine stabile und nachhaltige Lösung findet, die den Migrationsfachdiensten erlaubt, ihre unverzichtbare Arbeit fortzusetzen.“ Seit mehreren Jahrzehnten leisten die Träger der Migrationsfachdienste wichtige Arbeit in einem Umfeld mit wachsenden Herausforderungen. Anhaltend hohe Zuwanderung, Inflation, Tariflohnsteigerungen, Fachkräftemangel im sozialen Bereich und das Erstarken der extremen Rechten stellen sie jedoch vor immer größere Schwierigkeiten. Zugleich wird der Versuch der deutschen Wirtschaft, den Fachkräftemangel durch Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland abzufedern, durch die Hürden deutscher Bürokratie - vor allem überlastete Visavergabestellen und Ausländerbehörden - erschwert.

Angesichts der inzwischen schier undurchschaubaren Regelwerke der deutschen aufenthaltsrechtlichen Gesetzgebung haben die Migrationsfachdienste der AWO unermüdlich daran gearbeitet, Menschen in ihrer Teilhabe und beim Ankommen zu unterstützen, um ihnen eine Perspektive in Deutschland zu bieten. Der AWO Bundesverband appelliert vor diesem Hintergrund seit Jahren an die Regierung, die einjährige Förderung für Bundesprogramme wie die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und die Jugendmigrationsdienste (JMD) endlich zu reformieren. “Die Migrationsfachdienste benötigen Planungssicherheit, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und ihre Angebote weiterhin verbindlich und zuverlässig anzubieten“, so Groß, “Diese Programme sind von entscheidender Bedeutung für das Gelingen der Einwanderungsgesellschaft und die Gestaltung unseres Gemeinwesens.“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 11.06.2024
Aus Anlass der aktuellen "Aktionswoche Alkohol" erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:weiterlesen
Meldung vom 04.06.2024
Wir zeigen im Gastgarten und im OG auf großen Fernsehern : Alle Spiele Deutschland Alle Spiele Italien (Ausnahme: 15. Juni wg. einer geschlossenen Gesellschaft) Alle Spiele im Halbfinale Finale Im Gastgarten Selbstbedienung Grillwurst und vegetarisches Grillgut EM – Teller mit kleinen Snacks weiterlesen
Meldung vom 04.06.2024
Zum Grillbuffet am Freitag, den 7.6. ab 18 Uhr lädt das Cafe-Restaurant Schnöggel in den Gastgarten. Zu diesem Essen mit ausgesuchten Leckereien ist eine Anmeldung erforderlich (Tel.: 02371 - 3510990). Bei schlechterem Wetter können natürlich die Sitzplätze im Haus genutzt werden. weiterlesen
Meldung vom 04.06.2024
AWO Ortsverein-Iserlohn lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Xanten am Mittwoch, 28.08.2024. Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt mit dem Nibelungen-Express inkl. Erläuterungen durch einen Gästebegleiter, das Mittagessen im Restaurant „Neumaier“ und eine Führung durch den Archäologischen Park mit den Resten der alten Römerstadt. Die Kosten betragen 75,- Euro (Busfahrt, Mittagessen, Stadtrundfahrt, Führung durch den Archäologischen Park). Abfahrt ist um 8:30 Uhr ab Bhf Iserlohn, Rückkehr bis ca. 20.00 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Migrationsfachdienste benötigen Planungssicherheit - Der AWO Bundesverband erinnert an einen historischen Meilenstein weiterlesen
Meldung vom 28.05.2024
Der bekannte Sänger und Liedermacher Björn Nonnweiler ist am So., 9. Juni um 15:30 Uhr zu Gast im Café Schnöggel, Am Zeughaus 14, Iserlohn. Der Eintritt ist frei. weiterlesen
Meldung vom 27.05.2024
Anfang des Jahres gingen bundesweit hunderttausende Menschen für die Demokratie und gegen den erstarkenden Rechtsextremismus auf die Straße. Zu diesem Zeitpunkt waren Pläne der AfD enthüllt worden, massenhaft Menschen aus Deutschland zu deportieren. Auch in Hagen haben wir am 25. Januar mit über 5.000 Menschen ein Zeichen für Freiheit und Vielfalt gesetzt. Die bevorstehende Europawahl am 9. Juni bietet uns die Chance, ein starkes, vereintes und friedliches Europa zu unterstützen. weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
AWO-Einrichtungen zeigen Solidarität für Geflüchtete weltweit weiterlesen
Meldung vom 17.05.2024
Für alle, die einen unerfüllten Kinderwunsch haben und sich gerne mit anderen Betroffenen dazu austauschen möchten. Mögliche Themen: - Eigene Gefühle und Gedanken zum Thema - Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen - Umgang mit dem Thema im Freundes-, Familien- oder Bekanntenkreis - Auswirkungen auf die Paarbeziehung - Perspektiven für die Zukunft …und alles andere, über das die Gruppe sprechen möchte. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat dienstags ab 18:30 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 13.05.2024
Die Finanzsituation der OGS-Träger in NRW ist mit Blick auf das kommende Schuljahr so schlecht wie nie zuvor. Denn trotz der zuletzt ausgehandelten außerordentlich hohen Tarifsteigerungen (ver.di ermittelte eine Tarifsteigerung um durchschnittlich 11,5 %) hat die Landesregierung NRW alle Bitten um eine entsprechende Anpassung der Landesförderung für Offene Ganztagsschulen ignoriert und an der seit Jahren üblichen Erhöhung um 3 % im Haushaltsjahr 2024 festgehalten.weiterlesen