Appell der Wohlfahrtsverbände: Ihre Stimme für ein soziales Europa

26.04.2019

Märkischer Kreis. Die Wohlfahrtsverbände in der Region machen sich stark für ein soziales Europa. „Wir wollen ein gerechtes Europa, in dem Würde und die sozialen Rechte der der Menschen gewahrt bleiben“, betonten Vertreter von AWO, Caritas, DRK-Kreisverband Altena-Lüdenscheid, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg, Der Paritätische Märkischer Kreis, dem DERK Iserlohn und der Diakonie Mark-Ruhr bei einem Treffen im Lüdenscheider Haus der Kirche. Anlass der Zusammenkunft war die Europawahl am 26. Mai und die Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung. Hier die Erklärung im Wortlaut:

„Am 26. Mai 2019 finden die Europawahlen statt. Als Vertreter und Vertreterinnen der Wohlfahrtsverbände wollen wir ein soziales Europa, in dem Armut, Benachteiligung und Ausgrenzung bekämpft werden. Wir wollen ein Europa, in dem die Würde und die sozialen Rechte der Menschen gewahrt bleiben.

Wir leben seit 70 Jahren ohne Krieg. Wir können ohne Ausweiskontrollen reisen und überall auf dem Kontinent wohnen, studieren oder arbeiten. Als Exportnation profitieren wir stark vom Euro und von der Freizügigkeit. Das wollen wir erhalten. Wir wollen keine nationale Abschottung. Das heißt nicht, zu allen EU-Entscheidungen „Ja und Amen“ zu sagen. Wir sehen auch die Krisen: der anstehende Brexit, der Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen und die Debatte um die Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn schwächen den Zusammenhalt und spalten die Europäische Union. Europafeindliche Parteien machen die angesichts der oft bürokratisch und abgehoben anmutenden Entscheidungen aus „Brüssel“ die EU als Feindbild aus. Natürlich gibt es noch vieles an der EU zu verbessern. Wie in jeder Demokratie gibt es Veränderungsbedarf, aber auch Potenzial. So sehen wir Verbesserungspotenzial bei den sozialen Mindesstandards, der Armutsbekämpfung und einer gemeinsam abgestimmten Migrationspolitik. Frieden und Gerechtigkeit funktionieren nicht ohne die Nachbarn. Wir brauchen beides: Vielfalt und Einheit. Als Verbände setzen wir uns für ein soziales und demokratisches Europa der Vielfalt und Solidarität ein, das Frieden stiftet und weiter zusammenwächst.

Wir bitten Sie daher, keiner populistischen Partei, die das Europäische Parlament abschaffen will, Ihre Stimme zu geben. Das Europäische Parlament ist die einzig direkt gewählte Vertretung der Unionsbürger*innen. Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr. Am 26. Mai geht es darum, welches Europa wir wollen.

Es kommt auf Ihre Stimme an!“

Unterzeichnet ist die Erklärung zur Europawahl von:

Birgit Buchholz, Geschäftsführerin Arbeiterwohlfahrt UB Hagen-Märkischer Kreis
Stefan Hesse, Direktor Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Ulrich Hoffmann, Vorstand DRK-Kreisverband Altena-Lüdenscheid e.V.
Iris Jänicke, Geschäftsführerin Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg
Horst Löwenberg, Geschäftsführer Der Paritätische Märkischer Kreis
Michael Vucinaj, Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
Pfarrer Martin Wehn, Geschäftsführer Diakonie Mark-Ruhr

Bildtext:
Verabschiedeten in Lüdenscheid eine gemeinsame Erklärung ihrer Verbände zur Europawahl: Horst Löwenberg, Ulrich Hoffmann, Birgit Buchholz, Martin Wehn, Michael Vucinaj, Stefan Hesse und Iris Jänicke. Foto: Diakonisches Werk

Weitere Nachrichten

Meldung vom 11.02.2025
**Bevor es zu spät ist – Einstehen für Demokratie und Menschenrechte** Kundgebung gegen Rechtsextremismus und den Bruch der Brandmauer ** 15. Februar 2025, um 11:59 Uhr (eine Minute vor Zwölf)** Friedrich-Ebert-Platz, Hagen  Das "Bündnis offen bunt" (BOB) – ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Parteien, den Omas gegen Rechts und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft auf zur Kundgebung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2025
Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr finden verschieden Aktionen bundesweit statt, um auf das Hilfsangebot für kranke Kinder und deren Familien hinzuweisen. Der Kinder und Jugendhospizdienst "Kleine Raupe" der Johanniter Unfall-Hilfe e.V./Kreisverband Südwestfalen bietet praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und psychosoziale Unterstützung an. Diese Hilfe ist ausdrücklich für Familien, deren Kinder schwerkrank sind.weiterlesen
Meldung vom 09.02.2025
Heimisches Kultur-Quartett BSDS trifft auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof  Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst für das Quartett BSDS, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag. weiterlesen
Meldung vom 08.02.2025
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, Jochen Ott, besuchten am vergangenen Dienstag mit einer Delegation der Iserlohner SPD die „Werkstatt im Hinterhof“. Sie informierten sich bei Einrichtungsleiterin Ute Przyklenk, AWO-Suchtbereichsleiter Markus-Stremmel-Thoran und dem Vorsitzenden der AWO im Bezirk westliches Westfalen, Michael Scheffler über die Arbeit der Hilfe- und Beratungseinrichtung und die Akzeptanz in der Iserlohner Stadtgesellschaft.weiterlesen
Meldung vom 29.01.2025
Lanzarote – für viele die schönste der kanarischen Inseln – gehört zu den ersten Sonnenzielen, die der Soziale Reisedienst der AWO vom 08.03. bis 20.03.2025 für Senioren im Programm hat. Geboten werden ein seniorengerechtes 4-Sterne-Hotel, direkt am Strand von Costa Teguise, alle Bustransfers sowie angenehme Tagestemperaturen von durchschnittlich 23 Grad. Darüber hinaus sorgt während der ganzen Zeit eine geschulte ehrenamtliche Reisebegleitung für ein ansprechendes Programm und Gruppenbetreuung. Auch eine Hausabholung mit Gepäckservice ist möglich.weiterlesen
Meldung vom 28.01.2025
Der AWO-Ortsverein Boelerheide-Altenhagen stellt sein Jahresprogramm für 2025 vor. Neben den regelmäßigen Termine wie Bingo (donnerstags alle 14 Tage) gibt es unter anderem verschiedene Fahrten und Ausflüge, Frühlings- und Oktoberfest und ungefähr alle sechs Wochen das beliebte "Schlemmerfrühstück". Alle Termine unter https://www.awo-ha-mk.de/Ortsvereine-Begegnungsstaetten Infos und Anmeldung unter 02331/689397 weiterlesen
Meldung vom 27.01.2025
In knapp einem Monat sind die vorgezogenen Bundestagswahlen – ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres Landes! Es geht darum, für eine Regierung zu stimmen, die demokratische Werte hochhält und die dringend benötigten Investitionen in die soziale Infrastruktur vorantreibt. Gleichzeitig gilt es, sich gegen antidemokratische Kräfte und diejenigen zu stellen, die den Sozialstaat abbauen wollen.weiterlesen
Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen