„WortWindStille“ – Lesung mit musikalischer Begleitung

11.05.2022

Die Hagener Lyrikerin Regina Lehrkind und der Hagener Musiker Björn Nonnweiler kreieren bei der Veranstaltung „WortWindStille“ aus Worten und Tönen Bilder. Sie zeichnen mit Wortkraft und Klangfarben ein facettenreiches Bild der Vielschichtigkeit des Lebens und nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise in den Alltag, das Leben, die Natur, das Menschsein und vieles mehr. Der literarisch-musikalische Abend wird von dem Maler und Objektkünstler Hartmut Gloger moderiert.

Do., 19. Mai 2022
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr


AWO-Begegnungsstätte
hagewe Kulturhof
Auf dem Kämpchen 16
58093 Hagen

Eintritt: 15 Euro


Tickets unter:
bjoern.nonnweiler@awo-ha-mk.de oder 01577-1750433


Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

Foto Copyright: Björn Nonnweiler, Regina Lehrkind, Hartmut F. K. Gloger

Regina Lehrkind wurde 1969 in der italienischen Gemeinde Trepuzzi geboren und ist in Hagen aufgewachsen. Seit 1986 schreibt sie Lyrik und Kurzprosa. Sie war Mitglied der „Autorengruppe Bleisatz“ in Hagen, ist heute Mitglied in der internationalen Autorinnenvereinigung e.V. und der Lyrikgesellschaft e.V. Leipzig. Im vergangenen Jahr wurde Regina Lehrkind vom „ERFOLGSHOCH Institut & Verlag“ als „Beste Autorin“ ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung liest sie Lyrik und Kurzprosa. Die Themen finden sich unter anderem in Begegnungen im Alltag, aus der Zeit des Lockdowns und in der Natur. Zusammen mit dem Maler Hartmut Gloger stellt sie bei „WortWindStille“ außerdem Texte aus dem gemeinsamen Werk „Schichtungen“ vor.

Björn Nonnweiler ist Liedermacher und Instrumental-Gitarrist. Seine Texte sind tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Immer wieder singt er für den Frieden, gegen Unrecht und gegen Gewalt und ist seit einigen Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Mit seinem unverkennbaren Gitarrenspiel und seiner einzigartigen Stimme, die sich durch ein unverwechselbares Timbre auszeichnet, singt und spielt er sich in die Herzen seiner Zuhörerinnen und Zuhörer – immer ehrlich, authentisch und sich selbst treu. Bei „WortWindStille“ wird er begleitend zur Lesung Instrumentalstücke und gesungene Lieder vortragen.

Hartmut Gloger übernimmt die Moderation des Abends. Der studierte Diplom-Kulturmanager ist als Sachkundiger Bürger für die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Kultur- und Weiterbildungsausschuss der Stadt Hagen politisch tätig. Als Mitglied im Hagenring e.V. berät er im Kuratorium den Vorstand. In seinem Atelier in Hagen arbeitet er unter dem Namen „Hartmut F. K. Gloger“ als Maler und Objektkünstler.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 08.05.2023
Passend zum Namen der neuen AWO-Einrichtung in Meinerzhagen posierten in einem Konfettiregen Lilian Tanzius, die Leiterin des AWO-Kindertagespflegebüros und ihre Mitarbeiterinnen für das Eröffnungsfoto mit Kreis-Fachdienstleiter Matthias Sauerland: Die Großtagespflegestelle „Konfetti Kitz“ und das Kindertagespflegebüro finden in den neuen Räumlichkeiten an der Hauptstraße nicht nur optimale Bedingungen für die Betreuung der Kinder; die von der Meinerzhagener Baugesellschaft sorgfältig sanierten Gebäude werten zudem das Stadtbild auf. weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Zunächst gab es eine gemeinsame Wanderung durch den Wald zur Waldgruppe Bienenschwarm mit einer Schatzsuche für die Familien! Die Kinder der Kita bereiteten ihren Eltern eine kleine Stärkung vor: bei selbstgebackenem Brot, selbst hergestellter Butter, Kresse und Schnittlach aus eigenem Anbau und Gemüsesticks verweilten wir in unserer Waldgruppe. Aus den gesammelten Naturschätzen legten die Familien ein Naturmandala. Gemeinsam konnten die Familien die Waldgruppe erkunden und kennenlernen! Nach der Stärkung ging es gemeinsam wieder zurück zum Treffpunkt. weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Serdar Yüksel, Bochumer Landtagsabgeordneter, AWO-Vorsitzender und stellvertretender Vorstand des Hilfswerks „AWO International“, schilderte auf Einladung seines Fraktions- und AWO-Kollegen Wolfgang Jörg persönliche Eindrücke von zwei Reisen ins türkisch-syrische Erdbebengebiet. Eindrücklich beschrieb der Wattenscheider die apokalyptischen Ausmaße der Katastrophe: Die zwei großen Beben und unzählige Nachbeben haben zu riesigen Zerstörungen und Opferzahlen geführt – in der Türkei sind mindestens 200.000 Menschen gestorben, in Syrien wahrscheinlich um die 40.000.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Das Ziel stand schon lange fest: Wenn Corona beherrschbar ist, wird sofort gefeiert. Noch bis Anfang April hatte die AWO-Senioreneinrichtung mit einigen Corona-Infizierungen bei Bewohnern und Mitarbeitenden zu tun. Als aber alles "coronafrei" war, konnte losgelegt werden. Zunächst wurde ein großes Bewohnerfest mit Livemusik im Veranstaltungssaal des Helmut-Turck-Zentrums gefeiert. Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren so dankbar, dass wieder ohne Masken gesungen, getanzt und geschunkelt werden konnte.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Am Mi., 21. Juni veranstaltet der AWO-Ortsverein Iserlohn eine Tagesfahrt an den Biggesee. Auch Gäste aus anderen Ortsvereinen oder ohne AWO-Mitgliedschaft sind herzlich willkommen. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Bahnhof Iserlohn, zum Programm gehören eine Schiffsrundfahrt (90 min.) auf dem Biggesee, ein Spaziergang (je nach Wetterlage) am Staudamm (auch mit dem Rollator gut geeignet) sowie eine Kaffeepause in Neu-Listernohl. Die Kosten (inkl. Bus, Schiff, Mittagsimbiss an Bord und Kaffee u. Kuchen) betragen 50,- Euro p. P.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der AWO Hagen-Märkischer Kreis begeht Barbara Eichhorn (im Bild li. mit AWO-Geschäftsführerin Birgit Buchholz). Frau Eichhorn arbeitete im Jugendtreff Stennerstraße und auch im Familienzentrum Am Löbbeckenkopf. Sie hat die Kita Dürerstraße, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, mit eröffnet und ist inzwischen seit Jahren engagierte Leiterin der Iserlohner Einrichtung. weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf. In einer Resolution, die die Bundes-Sonderkonferenz der AWO am 22.04. in Leipzig verabschiedete, fordern die Delegierten Investitionen in die soziale Sicherung sowie die Bildung von Kindern und Jugendlichen.weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Am Mi., 10. Mai um 15:00 Uhr informiert Martina Rychlik, Dozentin für Kriminalprävention/ Opferschutz beim Polizeipräsidium Hagen, in der AWO-Begegnungsstätte Haspe, Hüttenplatz 44, über aktuelle Enkeltricks und Betrugsmaschen an der Haustür. Außerdem gibt es kurze Informationen zum Thema Einbruchsicherheit.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Kita Königskinder überlegt, wie das Şeker Bayramı (Zuckerfest) in der Kita gefeiert wird. Am Montag, den 24.4.2023 wurden alle Familien während der Bringphase von unseren Kolleginnen begrüßt. Für die Eltern gab es traditionell Rosenwasser für die Hände und für die Kinder Bonbons. Auf unserer grünen Treppe haben alle Kinder dann gemeinsam „Heut ist Bayram“ (ein selbst getextetes Lied) gesungen.weiterlesen
Meldung vom 19.04.2023
Für 4 Wochen sind Hühner in unserer Kita Königskinder eingezogen Die Kinder lernen Verantwortung für ein Tier zu übernehmen und wissen nun ganz genau, wo die Lebensmittel herkommen. Die Tiere werden täglich abwechselnd von den 4 Gruppen gefüttert und gewässert. Die Hühner sind sehr zutraulich und lassen sich sogar streicheln weiterlesen