„WortWindStille“ – Lesung mit musikalischer Begleitung

11.05.2022

Die Hagener Lyrikerin Regina Lehrkind und der Hagener Musiker Björn Nonnweiler kreieren bei der Veranstaltung „WortWindStille“ aus Worten und Tönen Bilder. Sie zeichnen mit Wortkraft und Klangfarben ein facettenreiches Bild der Vielschichtigkeit des Lebens und nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise in den Alltag, das Leben, die Natur, das Menschsein und vieles mehr. Der literarisch-musikalische Abend wird von dem Maler und Objektkünstler Hartmut Gloger moderiert.

Do., 19. Mai 2022
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr


AWO-Begegnungsstätte
hagewe Kulturhof
Auf dem Kämpchen 16
58093 Hagen

Eintritt: 15 Euro


Tickets unter:
bjoern.nonnweiler@awo-ha-mk.de oder 01577-1750433


Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

Foto Copyright: Björn Nonnweiler, Regina Lehrkind, Hartmut F. K. Gloger

Regina Lehrkind wurde 1969 in der italienischen Gemeinde Trepuzzi geboren und ist in Hagen aufgewachsen. Seit 1986 schreibt sie Lyrik und Kurzprosa. Sie war Mitglied der „Autorengruppe Bleisatz“ in Hagen, ist heute Mitglied in der internationalen Autorinnenvereinigung e.V. und der Lyrikgesellschaft e.V. Leipzig. Im vergangenen Jahr wurde Regina Lehrkind vom „ERFOLGSHOCH Institut & Verlag“ als „Beste Autorin“ ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung liest sie Lyrik und Kurzprosa. Die Themen finden sich unter anderem in Begegnungen im Alltag, aus der Zeit des Lockdowns und in der Natur. Zusammen mit dem Maler Hartmut Gloger stellt sie bei „WortWindStille“ außerdem Texte aus dem gemeinsamen Werk „Schichtungen“ vor.

Björn Nonnweiler ist Liedermacher und Instrumental-Gitarrist. Seine Texte sind tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Immer wieder singt er für den Frieden, gegen Unrecht und gegen Gewalt und ist seit einigen Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Mit seinem unverkennbaren Gitarrenspiel und seiner einzigartigen Stimme, die sich durch ein unverwechselbares Timbre auszeichnet, singt und spielt er sich in die Herzen seiner Zuhörerinnen und Zuhörer – immer ehrlich, authentisch und sich selbst treu. Bei „WortWindStille“ wird er begleitend zur Lesung Instrumentalstücke und gesungene Lieder vortragen.

Hartmut Gloger übernimmt die Moderation des Abends. Der studierte Diplom-Kulturmanager ist als Sachkundiger Bürger für die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Kultur- und Weiterbildungsausschuss der Stadt Hagen politisch tätig. Als Mitglied im Hagenring e.V. berät er im Kuratorium den Vorstand. In seinem Atelier in Hagen arbeitet er unter dem Namen „Hartmut F. K. Gloger“ als Maler und Objektkünstler.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.09.2023
Die diesjährige „Interkulturelle Woche“ startet am Samstag (23.09.) unter dem Motto „Neue Räume“. Bis Sonntag, 1. Oktober laden die Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie sowie das Kommunales Integrationszentrum der Stadt (KI) mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen dazu ein, in den Dialog über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu treten.weiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Kick-off des Pilotprojekts „Ganztag und Raum“ an der Tinsberger Schule Mi., 27. September 2023, 16:30 Uhr, Grundschule „Tinsberger Schule“, Obertinsberger Str. 16, 58507 Lüdenscheidweiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Die Chancengleichheit aller Kinder und ihrer Familien und die besondere Unterstützung für diejenigen, die benachteiligt sind, liegen uns besonders am Herzen. Die AWO geht in vielen Arbeitsfeldern auf die Bedürfnisse von Kindern ein – in der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsbetreuung, der Heilpädagogik oder den Jugendtreffs. Ob es um Plätze in Einrichtungen oder um die Zusammenarbeit mit den Familien geht: Wir arbeiten kompetent und professionell.weiterlesen
Meldung vom 15.09.2023
Wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit für Migranten und Geflüchtete der Rotstift angesetzt wird, hat das dramatische Folgen für die Integrationsarbeit auch in Hagen. In der Stadt tragen Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) beziehungsweise Jugendmigrationsdienst (JMD) und zeichneten zum bundesweiten Aktionstag am 14. September in der Johanniskirche ein dunkles Bild für die Zukunft ihrer Arbeit in Hagen.weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle.weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Entdecken Sie die Veranstaltungen vom 11.09. bis 29.09.2023 zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Austauschs. Das diesjährige Motto lautet „Neue Räume“. Interkulturelle Woche – das heißt schon immer: Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen – aber auch fordern, schützen und infrage stellen. Wir, Veranstaltende und Besucher:innen, können Fragestellungen nachgehen, wie: Welche Räume wollen wir zeigen? Welche Räume braucht es dringend? Welche Räume sollen verschwinden? Welche Räume wachsen? Welche Räume machen Spaß?weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und finanzielle Schieflagen: Die Krise bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) verschärft sich. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Mangelverwaltung gehört seit Jahren zum traurigen Alltag im sozialen Bereich.weiterlesen
Meldung vom 05.09.2023
Am 5. September findet weltweit der Internationale Tag der Wohltätigkeit (World Charity Day). Mit dem Aktionstag wird auf die gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hingewiesen, um Menschen zu mobilisieren, anderen ohne Gegenleistung zu helfen.weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Gurken, Möhren, Kohlrabi, Radieschen und Paprika wurden größtenteils roh von den Kindern verputzt. Zucchini, Spinat, Mangold und Kartoffeln wurden in unterschiedlichsten Gerichten verarbeitet und die verschiedenen Salatsorten lecker angemacht. Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren schafften es leider nicht in die Verarbeitung-sie wurden direkt vom Busch von den Kindern vernascht. Nun erwarten wir noch eine Apfelernte, um daraus Kuchen oder Mus herzustellen. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen. Der Entwurf zum Bundeshaushalt 2024 sieht herbe Einschnitte für die sozialeweiterlesen