Jugendmigrationsdienste
Unsere Jugendmigrationsdienste sind auf die Einzelberatung und Betreuung von Jugendlichen bis zum Alter von 27 Jahren spezialisiert.
Projekte in Kooperationen mit Schulen, der Stadt Hagen, anderen Verbänden und Initiativen tragen dazu bei, Jugendlichen bei einer guten Integration zu unterstützen und ihnen Hilfestellung zu geben. Workshops zur Drogenproblematik, Auseinandersetzung mit dem Elternhaus, zum Schulabschluss und Berufseinstieg, und die Auseinandersetzung zur Rolle von Frau und Mann sind nur einige Beispiele aus diesem Arbeitsfeld.
Frankfurter Str. 74
58095 Hagen
Jana Bostelmann
Telefon: 02331/1275123
Mobil: 01771437175
Email: jana.bostelmann@awo-ha-mk.de
Jana Meyhack
Telefon: 02331/1275140
Mobil: 01715446711
Email: jana.meyhack@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten:
Montag und Dienstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm ,,Respekt Coaches“ unterstützt Schulen dabei, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern und Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Hagen setzt derzeit das Programm am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg und am Cuno-Berufskolleg I in Hagen um.
Jenny Fischer
Mobil: 0157/ 74628669
Email: jenny.fischer@awo-ha-mk.de
Heike Hansen
Telefon: 02331/ 1275115
Email: heike.hansen@awo-ha-mk.de
Christine-Schnur-Weg 3
58511 Lüdenscheid
Alen Piric
Telefon: 02351/3130
Mobil: 0174/7222847
Email: alen.piric@awo-ha-mk.de
Montag und Dienstag 10.00 bis 14.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Ülkü Aybar
Telefon: 02351/3130
Mobil: 0157/70350388
Email: uelkue.aybar@awo-ha-mk.de
Dienstag und Mittwoch 10.00 bis 14.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Ümmühan Bekis
Telefon: 02351/3130
Mobil: 0157/36664934
E-Mail: uemuehan.bekis@awo-ha-mk.de
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Soziales Bürgerzentrum "Mittendrin"
Prumbomweg 3
58540 Meinerzhagen
Ülkü Aybar
Telefon: 02351/3130
Mobil: 0157/70350388
Email: uelkue.aybar@awo-ha-mk.de
Dienstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 14.00 Uhr
Schulstr. 2
58791 Werdohl
Sinem Babuscu
Telefon: 02392/8061040
Mobil: 0174/7222862
Email: sinem.babuscu@awo-ha-mk.de
Montag und Freitag 10.00 bis 15.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Rathaus Raum 004
Grünestr. 12
58840 Plettenberg
Ümmühan Bekis
Telefon: 02351/3130
Mobil: 0157/36664934
E-Mail: uemuehan.bekis@awo-ha-mk.de
Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr
Es handelt sich um ein Beratungsangebot für 18-27 Jährige geflüchtete Menschen mit Duldung und Gestattung, die keinen oder einen nachrangigen Zugang zu SGB-Leistungen haben.
Was umfasst das Coaching?
- Individuelle Beratung und Betreuung
- Konflikt- und Krisenintervention
- Kompetenzentwicklung und Kompetenzförderung
- Berufsorientierung
- Aufklärung bezüglich des deutschen Bildungs- und Ausbildungssystems
- Betreuung und Begleitung an Fördermaßnahmen (Sprachkurs, Integrationskurs)
- Alltagspraktische Unterstützung
Ziel:
Aufgabe des Coaches ist es, in der Einwanderungsgesellschaft einen Beitrag zur Teilhabe und damit Chancengerechtigkeit junger Menschen mit Migrationshintergrund zu leisten. Ziel ist es, individuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, um evtl. Schul- oder Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und/oder die Teilnehmer*innen in Ausbildung und Arbeit einzugliedern. Die individuelle Lebenslage der Teilnehmer*innen steht dabei immer im Vordergrund.
Lüdenscheid
Gamze Suna
Christine- Schnur- Weg 3
58511 Lüdenscheid
Sprechzeiten: Di.-Mi. 10:00 – 15:00 Uhr
Mobil-Nr.: 0178/ 5159852
E-Mail: gamze.suna@awo-ha-mk.de
Werdohl
Selina Kretschmar
Schulstraße 2
58791 Werdohl
Sprechzeiten: Di.-Mi. 10:00 – 15:00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung
Tel.: 02392/8061040
Mobil-Nr.: 0157/37237796
E-Mail: selina.kretschmarawo-ha-mk.de
