Aktionswochen unter dem Motto „Innenwelten“ zur Prävention von Essstörungen

11.05.2017

Zwischen Mai und Dezember 2017 wollen wir mit unterschiedlichen Angeboten im Rahmen der Aktionswochen möglichst viele Jugendliche, Schüler ab der 8. Klasse, Eltern, Fachkräfte  und weitere Interessierte für das Thema Essstörungen sensibilisieren.

Aus verschiedenen Initiativen, Institutionen und Gruppen unter Federführung der AWO Suchtberatung und der Fachstelle für Suchtprävention der Kommunalen Drogenhilfe hat sich eine Veranstaltungsgemeinschaft gebildet. Die Aktionswochen werden vom Lions Club Hagen und vom Fachbereich Jugend und Soziales finanziell gefördert.

Medizinisch gelten Essstörungen als psychosomatische Störungen mit Suchtcharakter. Die betroffenen Menschen beschäftigen sich zwanghaft mit dem Thema Essen. Essstörungen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln der Störung erhöht die Heilungschancen. Deshalb ist es so wichtig, die Wahrnehmung für auffälliges Essverhalten zu schärfen, Beobachtungen richtig einzuschätzen und Betroffenen Brücken zu einer Behandlung zu bauen.

Bei der Entstehung von Essstörungen wirken biologische, psychische, familiäre und andere soziokulturelle Einflüsse zusammen. Ebenso haben Schönheitsideale einen großen Einfluss. Medien und Werbung transportieren hierbei das immer gleiche Klischee, dass Schlanksein zu Attraktivität und Glück sowie zum beruflichen und privaten Erfolg verhelfe. Die Pubertät stellt eine Umbruchphase dar, in der sich hormonelle und psychische Veränderungen abspielen. Autonomie und Selbstbestimmung werden erprobt. Zentral sind die Bewältigung einer Reihe von Entwicklungsaufgaben, wie die Ablösung vom Elternhaus und die Aufnahme von intimen Beziehungen. Gerade die Herausbildung einer Geschlechtsidentität ist zentral.

Fast immer treten Essstörungen bei Mädchen und jungen Frauen zwischen Pubertät und 18. Lebensjahr auf. Bei Männern liegt der Störungsbeginn etwa im 18. Lebensjahr oder im späteren Erwachsenenleben.

Klinisch werden grob drei Formen von essgestörtem Verhalten unterschieden:

  • ein abnorm restriktives Essverhalten, die Anorexie
  • ein Essverhalten, das durch anfallsartiges Essen mit anschließenden Maßnahmen zur Gewichtskontrolle, in der Regel Erbrechen, verbunden ist, die Bulimie
  • ein abnorm übersteigertes Essverhalten, entweder anfallsartig (Binge Eating) oder mit lange anhaltendem Essen, die Adipositas

Betroffen sind bei der Magersucht und Bulimie fast ausschließlich Mädchen und junge Frauen, zunehmend aber auch Jungen sowie junge Männer. Selbstwertprobleme und zwischenmenschliche Probleme drücken sich sowohl bei Mädchen und Frauen als auch bei jungen Männern häufig in einer Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper aus und begünstigen eine Essstörung. Insbesondere bei der Magersucht kommt es nicht selten zu lebensbedrohlichen Krisen. Die Sterberate ist bei der Magersucht mit 10 bis 15% sehr hoch. Bei der Binge Eating Störung sind nach heutigen Forschungen zu 40 Prozent auch Männer betroffen.

Ziele unserer Präventionsveranstaltungen und Aktionen für  Betroffene, Angehörige, Freunde, Partner, Fachkräfte…sind:

  • über die Entstehung und Ursachen von Essstörungen informieren
  • den Zusammenhang zwischen positivem Körpergefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen erfahrbar machen.
  • das Vertrauen in eigene Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen fördern
  • ein kritisches Bewusstsein gegenüber medialen Bildern vermitteln
  • Vermittlung von Problemlösestrategien
  • Informationen über Unterstützungsangebote
  • Vernetzung von Fachkräften aus dem Hilfesystem

Mit unterschiedlichen Projekten (Theater, Ausstellungen, Straßenaktionen sowie kreativer Gestaltung) wollen wir die Öffentlichkeit auf den Problembereich aufmerksam machen.

Dies wollen wir über eine Vielfalt von Angeboten machen - achten Sie auf die Termine in unserem Kalender!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 19.02.2025
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau bei einem rassistischen Anschlag neun Menschen getötet und sieben weitere verletzt. Ein rechtsextremistisch motivierter Schütze nahm Orte ins Visier, die er mit Migranten in Verbindung brachte, danach richtete er seine Waffe gegen seine Mutter und sich selbst. Ein Hagener Bündnis erinnert in einer stillen Gedenkaktion an die Tat und ihre Opfer und will mit Plakaten mit den Bildern und Namen der Opfer im öffentlichen Raum einen Raum der Reflexion zu schaffen.weiterlesen
Meldung vom 19.02.2025
2009 haben Vereinten Nationen den Welttag der sozialen Gerechtigkeit erstmals ausgerufen. Seitdem wird jährlich am 20. Februar an die soziale Ungerechtigkeit weltweit erinnert und zu ihrer Überwindung aufgerufen. Zur Bundestagwahl am 23. Februar hat der AWO-Bundesverband 15 Kernforderungen an das zukünftige Regierungsprogramm für eine Gesellschaft ohne Armut aufgestellt:weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen und dem in Kauf genommenen Abstimmungsverhalten mit der AfD im Parlament ruft das "Lüdenscheider Bündnis für Demokratie" zu einer Kundgebung auf dem Sternplatz in Lüdenscheid auf. Das von den vor Ort agierenden Trägern der freien Wohlfahrtspflege und dem DGB getragene Bündnis sieht mit Sorge, dass die demokratischen Werte unter Druck geraten. Gerade Menschen, die zum Klientel der agierenden Träger zählen, erleben durch die Verschiebung des Diskurses ein Mehr an Ausgrenzung und weniger an Wertschätzung.weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Wir feiern unsere Karneval-Party am Freitag, 28.02.2025 ab 15 Uhr im AWO Treff Boele! Gerne auch im Kostüm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Essen und TRinken zum kleinen Preis. Der Eintritt ist kostenlos. weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Zur prunkvollen Rosenmontagssitzung am 3. März von 14:00 bis 16:30 Uhr lädt der AWO-Ortsverein Iserlohn ein. Gabi Hupach alias Tusnelda Klappmaul startet wie immer ihre Angriffe auf das Zwerchfell der Gäste im Solo und im Duo. Da bleibt sicher kein Auge trocken. Mit Manfred Minzberg am Keyboard wird bei fetziger Live-Musik mitgesungen und geschunkelt. Der Kostenbeitrag für Programm und Imbiss beträgt 10 €. Anmeldungen in der Begegnungsstätte während der Öffnungszeiten, ansonsten unter 02371/29251 oder 0173 5626766. weiterlesen
Meldung vom 11.02.2025
**Bevor es zu spät ist – Einstehen für Demokratie und Menschenrechte** Kundgebung gegen Rechtsextremismus und den Bruch der Brandmauer ** 15. Februar 2025, um 11:59 Uhr (eine Minute vor Zwölf)** Friedrich-Ebert-Platz, Hagen  Das "Bündnis offen bunt" (BOB) – ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Parteien, den Omas gegen Rechts und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft auf zur Kundgebung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2025
Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr finden verschieden Aktionen bundesweit statt, um auf das Hilfsangebot für kranke Kinder und deren Familien hinzuweisen. Der Kinder und Jugendhospizdienst "Kleine Raupe" der Johanniter Unfall-Hilfe e.V./Kreisverband Südwestfalen bietet praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und psychosoziale Unterstützung an. Diese Hilfe ist ausdrücklich für Familien, deren Kinder schwerkrank sind.weiterlesen
Meldung vom 09.02.2025
Heimisches Kultur-Quartett BSDS trifft auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof  Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst für das Quartett BSDS, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag. weiterlesen
Meldung vom 08.02.2025
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, Jochen Ott, besuchten am vergangenen Dienstag mit einer Delegation der Iserlohner SPD die „Werkstatt im Hinterhof“. Sie informierten sich bei Einrichtungsleiterin Ute Przyklenk, AWO-Suchtbereichsleiter Markus-Stremmel-Thoran und dem Vorsitzenden der AWO im Bezirk westliches Westfalen, Michael Scheffler über die Arbeit der Hilfe- und Beratungseinrichtung und die Akzeptanz in der Iserlohner Stadtgesellschaft.weiterlesen
Meldung vom 29.01.2025
Lanzarote – für viele die schönste der kanarischen Inseln – gehört zu den ersten Sonnenzielen, die der Soziale Reisedienst der AWO vom 08.03. bis 20.03.2025 für Senioren im Programm hat. Geboten werden ein seniorengerechtes 4-Sterne-Hotel, direkt am Strand von Costa Teguise, alle Bustransfers sowie angenehme Tagestemperaturen von durchschnittlich 23 Grad. Darüber hinaus sorgt während der ganzen Zeit eine geschulte ehrenamtliche Reisebegleitung für ein ansprechendes Programm und Gruppenbetreuung. Auch eine Hausabholung mit Gepäckservice ist möglich.weiterlesen