Szenische Lesung „Gut gegen Nordwind“ im Emster Kulturhof

01.06.2022

Das Buch „Gut gegen Nordwind“ war ein außergewöhnlicher Erfolg für den Schriftsteller Daniel Glattauer.

Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, dass sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?

Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet-Liebschaft wurde in 28 Sprachen übersetzt. Vor zahlreichen Theaterfassungen entstanden mehrere Hörbuch–Versionen und die Verfilmung mit Nora Tschirner!

Da ein gespieltes Buch Interpretationen des geneigten Lesers selten zulässt und ein Hörbuch für eine Bühne nur bedingt geeignet ist, entscheidet sich die freie Bochumer Theatergruppe Consortium für eine andere Variante. Die szenische Lesung!

Lesung mal ganz anders. Emotional dicht und nah dran. Die Bühnenadaption wurde von Britta Diedrich vorgenommen – die Regie liegt bei Frank Hoelz.

Das Consortium besteht aus semiprofessionellen und professionellen Schauspielern und Musikern. Es wurde von dem Bochumer Schauspieler, Regisseur und Musiker Frank Hoelz gegründet. Die drei Sparten Theater, Lesung und Musik bilden den Kern. Bei großen Produktionen, den so genannten “Schauspielhausbrettern”, gehen sie eine Symbiose ein. So entstehen Theaterereignisse, die „verstörend, erhellend, spannend“ und dabei immer unterhaltsam sind. Natürlich ist das Consortium mit seinen Lesungen und den Musikern auch „im Kleinen“ unterwegs und begeistert sein Publikum in Kneipen, Galerien, auf Open Air Events, Gartenparties und in anderen Locations. Heimstätte ist das charmante Kulturhaus Thealozzi, welches im gesamten Ruhrgebiet einen wohlklingenden Namen hat.

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 gibt es die „Gut gegen Nordwind“-Fassung ab 19:30 Uhr im Hagener Kulturhof. Erstmals geben Britta Diedrich und Sven Söhnchen ihr Debüt in der heimischen Spielstätte auf Emst. Diedrich ist vielen Hagenern von unterschiedlichen Theatergruppen (vom Loriot-Gemeindeabend bis zur Lutz-Aufführung) bereits bekannt. Die leidenschaftliche Schauspielerin ist gebürtige Emsterin und freut sich auf einen wahren Heimspiel-Abend mit Freunden, Familie und langjährigen Weggefährten. Diedrich war es auch, die ihren alten Komplizen Sven Söhnchen ansprach und ihn als neuen Bühnenpartner an ihre Seite nahm. Ab sofort werden Britta Diedrich als Emmi Rothner und Sven Söhnchen als Leo Leike die Kleinkunstbühnen der Region mit den Lese-Adaptionen von „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ beehren – noch vor dem Bochumer Debüt im Theater Thealozzi steigt die Premiere des Leseabends in Hagen.

Ihre Premiere stellen Diedrich und Söhnchen in den Dienst der guten Sache. Bei freiem Eintritt (Voranmeldung erbeten: bjoern.nonnweiler@awo-ha-mk.de oder 015771750433) wird eine Spendenbox für die Ukraine-Hilfe von AWO INTERNATIONAL aufgestellt.

Szenische Lesung "Gut gegen Nordwind"
Sa., 11.06.2022
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

AWO-Begegnungsstätte
hagewe Kulturhof
Auf dem Kämpchen 16
58093 Hagen

Eintritt frei! Spenden für Ukraine-Hilfe erbeten.
Voranmeldung erbeten: bjoern.nonnweiler@awo-ha-mk.de oder 015771750433

Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

Theater ConSorTium / Bochum – in Zusammenarbeit mit „sven söhnchen-wortkontor“:

Britta Diedrich - Emmi Rothner

Sven Söhnchen - Leo Leike

Regie: Frank Hoelz

Textadaption: Britta Diedrich

Foto: Heike Wippermann

Pressespiegel:
“ Eine rasante Lesung . . .“ ( WAZ Bochum ).

“Das spannende am “Consortium“ ist die große Bandbreite seiner Darsteller… es stehen ein paar echte Typen auf der Bühne, die allein durch ihre physische Präsenz glänzen… und auch musikalisch wird so Einiges geboten.” (WAZ Bochum)

Weitere Nachrichten

Meldung vom 06.12.2023
Das Organisationsteam der Filmreihe ICH BIN DU BIST WIR SIND muss die geplante Vorführung des Dokumentarfilms „Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles“ und die Diskussion über den Film im Anschluss diesen Donnerstag, 07. Dezember um 18:30 Uhr im Kino Babylon Hagen krankheitsbedingt leider absagen.https://www.pelmke.de/filmreihen/ weiterlesen
Meldung vom 06.12.2023
Auch in diesem Jahr gehen Sven Söhnchen und Björn Nonnweiler ihrer weihnachtlichen Tradition nach und berichten von der rührseligen Ruhrgebietsweihnacht. Da wird der Kaufhausweihnachtsmann um 50 Euro erleichtert und ein Typ wie Johnny Cash wird mit „sechs silbernen Saiten“ zum Engel. Für alle Liebhaber des Reviers ist diese musikalische Lesung ein Hit zur Adventszeit. Söhnchen und Nonnweiler greifen am 17.12.23 um 17:00 Uhr zum Buch und zur Gitarre. Der Kulturhof Emst lädt bereits ab 15:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein.weiterlesen
Meldung vom 05.12.2023
Anlässlich des Tages des Ehrenamts betont die Arbeiterwohlfahrt die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gerechtere und demokratische Gesellschaft. Deshalb fordert die AWO eine verlässliche Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und eine mutige und wirksame neue Engagementstrategie des Bundes.weiterlesen
Meldung vom 29.11.2023
Von stürmischem bis starken Regen war am vergangenen Samstag alles dabei. Die adventlich geschmückten Pavillons hielten dem Wetter zum Glück stand, so dass es doch noch ein schönes und gemütliches Event wurde.Viele Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, sich in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Bei Glühwein und heißem Hugo, Reibekuchen, Grünkohl, frischen Waffeln und mehr war für jeden Geschmack etwas dabei. Viel selbstgemachtes Kreatives und Weihnachtsgestecke sorgten für ein vielfältiges Angebot, um es sich zuhause ein bisschen weihnachtlich zu gestalten.weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Unter dem Motto „Hagen bleib sozial! - Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Unsere Verantwortung – unsere Zukunft!“ beteiligten sich am Montag (27.11.) fast 800 Teilnehmer:innen bei einem Demonstrationszug vom „Sozialen Rathaus“ am Hagener Hauptbahnhof zum Rathaus an der Volme und machten deutlich, dass Einschnitte ins soziale Netz den gesellschaftlichen Frieden gefährden.weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
„Hagen bleib sozial!“ - so lautet der gebotene Appell, gemeinsam laut zu sein für den Erhalt der sozialen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen und in unserer Stadt Hagen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGW) in Hagen, bestehend aus AWO, Caritas, Paritätischem, DRK und Diakonie macht mobil für den Erhalt grundlegender sozialer Beratungen und Dienstleistungen für Bürger:innen in Hagen. Die Verbände rufen unter dem Motto „Hagen bleib sozial! - Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Unsere Verantwortung – unsere Zukunft!“ am 27.11.2023 zum Protest auf.weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
Im Nachgang zur Demonstration „NRW bleib sozial!“ in Düsseldorf werden die Mitgliedsorganisationen der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege in Hagen (AWO, Caritas, Paritätischer, DRK, Diakonie) nun auch auf die Problematik der erheblichen Einschnitte in der sozialen Infrastruktur von Bund, Land und Kommune in Hagen aufmerksam machen und auf die Straße gehen. Die Demonstration findet statt am: Montag, 27. November 2023, 11.00 Uhr am Rathaus 2 und endet mit einer Abschlusskundgebung um 11.55 Uhr am Rathaus 1weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Am Montag, 20.11.23, 18:30 Uhr, wird im Kino Babylon kostenfrei der Dokumentarfilm „Lass mich fliegen“ gezeigt. Regisseurin Evelyn Faye portraitiert in dem Film das Leben und den Alltag vier junger Menschen mit Downsyndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden.weiterlesen
Meldung vom 12.11.2023
Am vergangenen Samstag wurde im Lüdenscheider Kulturhaus der Kreisvorstand der AWO im Märkischen Kreis neu gewählt. Karin Löhr (AWO-Ortsverein Lüdenscheid) wurde in ihrem Amt für vier weitere Jahre einstimmig bestätigt, ihre Stellvertreter*innen sind Evelin Piotrowski (OV Iserlohn) und Friedhelm Werner (OV Kierspe).weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Das Akustik-Duo Any Beat Counts mit der Stimme von Elisabete Vidal und Damian Copp an Gitarre und Percussions, bedarf keiner großen Vorstellung mehr. Zu unzähligen Gelegenheiten auf allen möglichen Bühnen in und um Hagen, haben die beiden Musikvollblüter schon Ihr Gespür für den richtigen Ton zur richtigen Zeit unter Beweis gestellt. Dabei präsentieren sie ein echtes Mixtape aus verschiedenen Jahrzehnten und Musikrichtungen.weiterlesen