„…und dann die Hände zum Himmel“ – Jutta Ecks bringt Senioren mit Sitzgymnastik auf Trab

29.07.2019

Langsam füllt sich gegen 09:30 h an jedem Donnerstag der Emster Kulturhof. Hausherr Jürgen Kitzig hat zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Kannen Kaffee gekocht und eine Kleinigkeit beim Bäcker organisiert. Zum Tagesbeginn genießt die fidele Seniorengruppe, die sich seit einigen Wochen und Monaten im Stadtteil gefunden hat, den munteren Austausch in der Geselligkeit.

Neben dem Kaffeetisch ist bereits der Stuhlkreis vorbereitet, zu dem die vorwiegend älteren Besucher pünktlich um 10:00 h wechseln. Jutta Ecks, seit Jahren in der Region als Bewegungstherapeutin aktiv, übernimmt das Kommando und aus der munteren Geräuschkulisse wächst die Ruhe. Es sind in dieser Woche 12 Teilnehmer, unter denen sich nur 2 Männer befinden. Können sich die Herren nicht auf eine Stunde Sitzgymnastik einlassen? Schämt Mann sich? Wofür?

Hier, auf Emst, ist das Geschlecht egal – jede und jeder versucht, im Rahmen seiner gesundheitlichen Möglichkeiten, den Anweisungen zu Atemtechniken und Bewegungsübungen zu folgen. Jutta Ecks gibt nicht nur von ihrem Platz im Stuhlkreis die Vorgaben, sondern geht zu den Teilnehmern und gibt Hilfestellungen und persönliche Hinweise – die Senioren danken es ihr. Muskeln an-, und vor allem entspannen, das ist hier die Kunst, die mit leichten Übungen einmal in der Woche eingeübt wird.

Die Ruhe wird durch den ein oder anderen humorigen Einwurf aus der Runde unterbrochen. Die Senioren fühlen sich in dem Kreis wohl und kokettieren gelassen mit den eigenen Auswirkungen des Älterwerdens. Immer wieder fängt Ecks die Gruppe ein und sofort konzentriert sich jeder auf den eigenen Körper und die kleinen Aufgaben. Arthrose, künstliche Gelenke oder sonstige Beschwerden und Beeinträchtigungen werden in die Übungen mit aufgenommen und berücksichtigt – jeder findet seinen eigenen Rhythmus.

Woche für Woche treffen sich zwischen 10 und 20 Personen im Emster Kulturhof. Man kommt, wie es der Kalender, die Arzttermine oder das Gemüt zulassen. Es ist keine Pflichtveranstaltung – aber man genießt, wie man altersgerecht „auf Trab gebracht wird“. Jürgen Kitzig, der als Emster AWO-Ortsvereinsvorsitzender ebenfalls regelmäßig an der Runde teilnimmt, hat aus der Kaffeespende kürzlich einen Wimpel gekauft. Ein wehender Pferdekopf symbolisiert „Die Traber“, wie sich die gesellige Runde, nunmehr augenzwinkernd selber nennt. Die Traber sind kein Verein, es ist keine AWO-Mitgliedschaft nötig – es ist nur eine gesellige Runde, die gerne noch Mittraberinnen und Mittraber in ihren Reihen begrüßen möchte. Es ist ein kleiner Schritt über die Türschwelle vom Emster Kulturhof vom „inneren Schweinehand“ zum „wehenden Pferd“.

Nach einer Stunde wird die Runde musikalisch und mit einer wohlwollenden Verabschiedung – bis zur nächsten Woche - beendet.

Sitzgymnastik „Die Traber“
Jeden Donnerstag, 10:00 h – 11:00 h (Kaffee gegen Spende ab 09:30 h)

Teilnahmegebühr: 5,- Euro / Teilnahme, Keine Voranmeldung möglich

AWO-Begegnungsstätte ha.ge.we Kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16, 58093 Hagen

Info: Jürgen Kitzig (02331 57064)

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.04.2025
Die Mehrheit der Heranwachsenden verbringt täglich einen großen Teil der Freizeit mit digitalen Medien. Sie kommen dabei auf vielfältige Weise mit Inhalten in Berührung, die antidemokratische oder menschenfeindliche Botschaften transportieren. Junge Nutzer*innen tragen außerdem mitunter selbst zur Verbreitung diskriminierender Inhalte und „extremistischer“ Botschaften bei. Darüber hinaus können digitale Medien in einem Radikalisierungsprozess verschiedene verstärkende Funktionen einnehmen. weiterlesen
Meldung vom 04.04.2025
Für alle Kinder, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien machen, bietet die AWO in Lüdenscheid vom 14.07. bis 25.07.24 ein attraktives Ferienprogramm für Kinder von 5 – 13 Jahren. Der Ferienspaß findet an verschiedenen Standorten über die Stadt verteilt statt. Die Kinder werden dort von geschulten und erfahrenden Teams betreut. Höhepunkt ist wie jedes Jahr ein Ausflug zum Ketteler Hof.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2025
Am Gründonnerstag, den 17. April, gibt es in der Begegnungsstätte ein leckeres Fischessen. Gäste haben die Wahl zwischen köstlichem Heringsstipp oder gebratenem Seelachsfilet. Dazu gibt es "Kartöffelkes" und einen schmackhaften Frühlingssalat. Aufgetischt wird in der Begegnungsstätte Nußstraße 1 – 3 um 12:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. April werden gerne angenommen - telefonisch (02371/29251 oder 0173 5626 766) sowie vor Ort in der Begegnungsstätte. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2025
Myanmar wurde von einer der schwersten Katastrophen der letzten Jahrzehnte heimgesucht. Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat das Land erschüttert und unfassbares Leid verursacht. Mindestens 1.700 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt oder vermisst – und die Zahlen steigen weiter. Ganze Dörfer liegen in Trümmern, Familien wurden auseinandergerissen, Existenzen innerhalb von Sekunden zerstört. Verzweifelte Menschen suchen nach ihren Angehörigen, während sie selbst dringend auf Hilfe angewiesen sind.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Bei der Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ geht es darum, eine deutliche Botschaft gegen Rassismus und Ausgrenzung und für den Schutz der Menschenwürde sichtbar zu machen. Gemeinsam möchten die Mitarbeiter*innen der AWO Hagen - Märkischen Kreis ein sportliches Zeichen setzen. Laufen, walken, spazieren gehen, mit Hund, mit der Familie, mit dem Kinderwagen, schnell oder langsam, das ist egal. Auf das Zeichen kommt es an. Die Bewegungsaktion findet während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Oldies, Blues & Folksongs – solo & unpluggedweiterlesen
Meldung vom 24.03.2025
Jede Person ist wertvoll und schützenswert, weil sie ein Mensch ist. Auch wenn sie krank ist. Auch wenn sie nicht arbeiten kann. Auch wenn sie arm ist. Auch wenn sie Opfer von Gewalt wird. In einem inter-religiösen Nachdenken laden die Organisator:innen ein, sich mit Lebenssituationen von Menschen in auseinanderzusetzen, deren Menschenwürde bedroht oder verletzt ist. Die Veranstaltung am heutigen Montag (24.03.) um 19:00 Uhr in „Luthers Waschsalon“ (Körnerstr.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2025
Noch bis zum 30.3.2025 findet in Kooperation zwischen dem Stadtsportbund Hagen e.V., dem Sportverein Hagen United e.V., dem Jugendmigrationsdienst und der Integrationsagentur die Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ statt. Mit sportlichen Aktionen - wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad fahren, Nordic Walking, etc. – können Interessierte als Einzelne*r oder in der Gruppe aktiv werden und damit die gemeinsame Botschaft sichtbar machen: “ Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde!“ Weitere Infos unterweiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Das Design der Bank ist sinnfällig: Die Lehne ist länger als die Sitzfläche – hier ist „kein Platz für Ausgrenzung und Rassismus“. Diese Botschaft präsentierte ein Netzwerk AWO Integrationsagentur, des Kommunalen Integrationszentrums und des AllerWeltHauses vor dem Hagener Rathaus an der Volme. Neun solcher Bänke werden im Hagener Stadtgebiet aufgestellt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über die Aktion: „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Seit 2003 begeht die Profession der Sozialarbeiter:innen zusammen mit allen, die sich für soziale Arbeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen, den „Welttag der Sozialen Arbeit“. Das diesjährige Motto „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing" lautet (grob übersetzt): Stärkung der Solidarität zwischen den Generationen, damit es allen auch morgen gut geht“. Sozialarbeiter:innen auf der ganzen Welt feiern am dritten Dienstag im März die Bedeutung ihres Berufs für Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und die ganze Gesellschaft.weiterlesen