Kein Platz für Ausgrenzung – „Bank gegen Rassismus“ setzt Zeichen

18.03.2025

Das Design der Bank ist sinnfällig: Die Lehne ist länger als die Sitzfläche – hier ist „kein Platz für Ausgrenzung und Rassismus“. Diese Botschaft präsentierte ein Netzwerk AWO Integrationsagentur, des Kommunalen Integrationszentrums und des AllerWeltHauses vor dem Hagener Rathaus an der Volme. Neun solcher Bänke werden im Hagener Stadtgebiet aufgestellt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über die Aktion: „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander. Wir zeigen, dass Intoleranz in Hagen keinen Platz hat.“ Tanja Monse von der AWO, die das Projekt bei der AWO-Integrationsagentur koordiniert, verdeutlicht: „Mit der Aufstellung der Bänke setzen wir ein klares und weithin sichtbares Zeichen gegen Rassismus.“ Denn diese Art Bank diene eben nicht nur als physischer Ort zum Ausruhen oder Verweilen, sondern sie könne – je nach Aufstellungsort – Besucher:innen, Passant:innen, Mitarbeiter:innen, Sportler:innen und insbesondere junge Menschen wie Schüler:innen dazu anregen, über Rassismus nachzudenken und für diese Thematik sensibel zu sein. Das Projekt wurde aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“ des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) gefördert, Projektpartner sind das Albrecht-Dürer-Gymnasium, das Cuno-Berufskolleg I und II, die Kaufmannschule I, die Fernuniversität in Hagen, das Bunker-Museum Hagen, das Freilichtmuseum, die Jugend-Lounge Mitte im Volme Forum und die Sportvereine Westfalia Hagen und Hagen United. 

Foto: Tanja Monse von der AWO (2. V. li..), Vertreter:innen des Projekt-Netzwerks (Integrationsagentur der AWO, Kommunales Integrationszentrum und AllerWeltHaus) und weitere Projektbeteiligte freuen sich mit Hagens Oberbürgermeister über die Einweihung der „Bänke gegen Rassismus“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen