Erste-Hilfe in Begegnungsstätten – AWO qualifiziert Ehrenamtliche

17.07.2017

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt oder was ist im Falle eines Schlaganfalls zu tun? Am vergangenen Donnerstag wurden diese und weitere Fragen im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses in der AWO-Begegnungsstätte in der Lüdenscheider Altstadt geklärt. Der Kurs richtete sich vor allem an Ehrenamtliche in Begegnungsstätten, die häufig mit älteren Menschen zu tun haben. Diese gehören leider oft zur Risikogruppe, wenn es um Herzprobleme oder Stürze mit Knochenbrüchen geht.

Insgesamt 12 Teilnehmer aus den AWO-Ortsvereinen Lüdenscheid, Kierspe und Werdohl-Versetal waren der Einladung gefolgt, um sich zu informieren wie man im Fall der Fälle richtig reagiert. Enzo Preziosi von der Johanniter-Unfall-Hilfe ist in dem Kurs auch speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen, die vielleicht selber zu eingeschränkt sind, um aktiv Erste-Hilfe zu leisten. Wer beispielsweise körperlich nicht mehr in der Lage ist in die Knie zu gehen, kann aber trotzdem einen Notruf tätigen, den Betroffenen psychisch betreuen oder einen auch einen Dritten in Erster-Hilfe anleiten.

Ganz praktisch wurden natürlich die stabile Seitenlage und die Herz-Rhythmus-Massage behandelt, wobei ziemlich schnell deutlich wurde, dass sich im Bereich Erste-Hilfe in den letzten Jahren ziemlich viel getan hat. Um den Menschen die Scheu vor Erster-Hilfe zu nehmen, ist einiges deutlich einfacher geworden, sodass man kaum noch die Befürchtung haben muss etwas falsch zu machen. Die Hauptsache ist und bleibt, dass man überhaupt etwas tut!

Bei den meisten Teilnehmern war der letzte Erste-Hilfe-Kurse schon etwas länger her und einige haben sich tatsächlich zum Führerscheinerwerb das letzte Mal mit dem Thema auseinandergesetzt, sodass eine Auffrischung dringend geboten war. Da die Arbeiterwohlfahrt das Thema Qualifizierung von Ehrenamt sehr ernst nimmt und gerade die Erste-Hilfe im Bereich der Begegnungsstätten immer wichtiger wird, soll das Angebot definitiv wiederholt werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen