Abgeordnete informieren sich bei "Werkstatt im Hinterhof"

08.02.2025

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, Jochen Ott, besuchten am vergangenen Dienstag mit einer Delegation der Iserlohner SPD die „Werkstatt im Hinterhof“. Sie informierten sich bei Einrichtungsleiterin Ute Przyklenk, AWO-Suchtbereichsleiter Markus-Stremmel-Thoran und dem Vorsitzenden der AWO im Bezirk westliches Westfalen, Michael Scheffler über die Arbeit der Hilfe- und Beratungseinrichtung und die Akzeptanz in der Iserlohner Stadtgesellschaft. Michael Scheffler betonte, dass die „Werkstatt“ seit Jahren Vorzeigeprojekt für ganz NRW sei und in Iserlohn mit anderen Einrichtungen der Stadt, des Kreises und der AWO bestens vernetzt ist - in enger Zusammenarbeit mit Sozial- und Gesundheitsamt sowie mit Wohnungslosenhilfe, Drogenberatung und Schuldnerberatung kann hier für Menschen in schwierigen Lebenslagen passende Unterstützung organisiert werden.
Die Werkstatt bietet für ihre Besuchenden Basisversorgung mit Zuflucht, Wärme, Essen, Hygiene und sozialen Kontakten und darüber hinaus Beratung, Hilfe bei Behörden und individuellen Problemlangen an. Wahrgenommen werden die Angebote von übers Jahr verteilt ca. 250 Personen, pro Tag kommen 20 bis 40 Menschen in die Einrichtung. Ein Drittel der Aufsuchenden ist (verdeckt) obdachlos. Verwahrlosung, größere Aggressivität und andere Veränderungen, die durch Crack in der Szene wirksam werden, sind auch in Iserlohn angekommen, wie Sozialarbeiterin Ute Przyklenk schilderte. Neben der täglichen „Überlebenshilfe“ sei es Ziel der Suchthilfe, die Betroffenen immer wieder zum Entzug zu motivieren und ihr Durchhaltevermögen zu stärken, machte Markus Stremmel-Thoran deutlich. Einig waren sich die Politikerinnen und Politiker mit den AWO-Vertreter*innen darin, dass Sucht vor allem als eine behandlungsbedürftige Erkrankung verstanden und nicht mit Illegalität und Kriminalität verbunden werden sollte.
Foto: Bettina Lugk, MdB und Jochen Ott, MdL (hi. Reihe von re.) bei der Iserlohner "Werkstatt im Hinterhof"

Weitere Nachrichten

Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen