22.06.1888: Geburtstag von Jeanette Wolff

22.06.2024

Als Jüdin und Sozialdemokratin gehört Jeanette Wolff, eine der Gründerinnen der Arbeiterwohlfahrt,  zu den „doppelt Verfolgten“ im Nationalsozialismus. Nach mehrjähriger Haft- und KZ-Erfahrung überleben sie und ihre Tochter Edith als einzige ihrer Familie den Holocaust. Schon in der Weimarer Zeit kämpft Wolff für soziale Wohlfahrt und Arbeitsschutz.
Jeanette Wolff geb. Cohen kam als ältestes von 16 Kindern am 22.6.1888 in Bocholt zur Welt. Ihr Vater Isaac Cohen war Textilhändler, Lehrer und Sozialdemokrat. Als 16jährige kam Jeanette Wolff nach Brüssel, begann eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, die sie mit Auszeichnung abschloss, und trat in die sozialdemokratische Partei ein. Sie heiratete in Bocholt einen Niederländer, im Herbst 1908 zogen die beiden nach Dinxperlo, wo am 4. Dezember ihre Tochter geboren wurde, die kein Jahr später an plötzlichem Kindstod starb.  Wenig später, am 7. Oktober 1909, verlor sie auch ihren an TBC erkrankten Ehemann.
In zweiter Ehe heiratete Jeanette Wolff den aus Dortmund stammenden Kaufmann Hermann Wolff. Er hatte eine kleine Textilfabrik, die die beiden schließlich gemeinsam führten. 1912 führten sie dort den Achtstundentag ein. Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor: 1912 Juliane, 1916 Edith, 1920 Käthe. Am 2. August 1914, kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, erfolgte die Einberufung ihres Mannes. Von da an führte sie das Textilunternehmen allein.
Im November 1918, zu Beginn der Weimarer Republik, engagierte Jeanette sich mehr in der Politik. In Bocholt wurde sie 1919 für die SPD zur Stadtverordneten gewählt, es folgten Reden auf den SPD-Parteitagen, auf vielen Versammlungen, sie war Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt, ihr Haus war Treffpunkt der Arbeiterkinder aus der Umgebung. Die Nazis verhafteten sie noch im März 1933, nahmen sie in „Schutzhaft“.  Hermann Wolff kam nach der so genannten "Reichskristallnacht" im November 1938 in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Physisch und psychisch schwer beschädigt kehrte er im Februar 1939 zurück. Jeanette Wolff schickte die Töchter Edith und Käthe zu Verwandten nach Holland. Bei einem kurzen Besuch zu Hause wurden die beiden Mädchen festgenommen und zur Zwangsarbeit herangezogen. 1939 wurde die Familie Wolff in einem "Judenhaus" untergebracht, ihre große Wohnung musste für einen arischen Apotheker geräumt werden.
Familie Wolff wurde Ende 1943 in das Konzentrationslager Riga-Kaiserwald gebracht. Als sich im Sommer 1944 die sowjetische Armee der lettischen Grenze näherte, wurde das KZ Kaiserwald mit seinen Nebenlagern aufgelöst. Zunächst führte der Weg für Jeanette Wolff in das KZ Stutthof. Hermann kam in die Konzentrationslager Buchenwald und Flössenburg und wurde wenige Tage vor der Befreiung auf einem Todesmarsch in Wetterfeld (0berpfalz) von der SS erschossen. Tochter Edith und Jeanette Wolff blieben in verschiedenen Konzentrationslagern, überlebten einen Todesmarsch und wurden von der näher rückenden  sowjetische Armee befreit. Jeanette und Edith mussten noch ein Jahr in Polen verbringen, bevor sie zusammen im Januar 1946 nach Deutschland zurückkehren konnten. Die Erinnerungen an diese Zeit in Riga und im KZ Stutthof hat Jeanette Wolff 1946 in Berlin niedergeschrieben. „Sadismus oder Wahnsinn“, so der Titel.
Im Januar 1946 meldete sich Jeanette Wolff in Berlin bei der SPD. Sie arbeitete für die Zeitung „Sozialdemokrat“ und wurde in der Jüdischen Gemeinde aktiv. In den ersten Monaten des Jahre 1946 kämpfte sie gegen den vom SPD-Zentralausschuss um Otto Grotewohl forcierten Zusammenschluss der SPD mit der KPD.
1952 – 1962 war sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Jeanette Wolff plädierte für ein scharfes Entnazifizierungsgesetz und setzte sich vehement für eine höhere Entschädigung der NS-Opfer ein; dabei stellte sie Vergleiche mit den Rentenzahlungen für die ehemaligen Offiziere Hitlers an. 1961 erhielt sie als erste Auszeichnung das "Große Verdienstkreuz" der Bundesrepublik Deutschland; 1965 wurde Jeanette Wolff Stellvertretende Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland und erhielt weitere Auszeichnungen, unter anderem 1973 die Ernst-Reuter-Plakette, 1975 die Leo-Baeck-Medaille. Jeanette Wolff starb am 19.05.1976 im Alter von 88 Jahren. Sie erhielt ein Ehrengrab auf dem Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Weitere Infos: https://www.riga-komitee.eu/schicksale/jeanette-wolff-ich-habe-riga-uebe...

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 19.04.2024
Zum 6. Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“! Das Ziel ist, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. Für die AWO wurde Lillian Tanzius im WDR Landesstudio Siegen interviewt – hier der Link zur Mediathek (die Reportage startet bei 12:15):weiterlesen
Meldung vom 16.04.2024
Die kommunalen Haushalte der Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis stehen vor großen Herausforderungen. In vielen Städte- undGemeinderäten wird über Sparkonzepte diskutiert. Wie soll es gelingen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen? Begriffe wie „Haushaltssicherungskonzept“ und „Nothaushalt“ sorgen für Unsicherheit.Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Märkischer Kreis plant dazu eine Vortragsveranstaltung mitweiterlesen
Meldung vom 16.04.2024
Die AWO-Kita Wundertüte in Halver hat ein inklusives Projekt gestartet: Der Fokus liegt auf Behinderung und deren Auswirkungen. Jede und jeder soll durch eigene Erfahrung nachempfinden können, wie Kinder mit Beeinträchtigungen den Kita-Alltag erleben. Körperliche Beeinträchtigung, Taubheit, mangelnde Sprachkenntnisse – in Selbsterfahrungs-Parcours können unterschiedliche Störungsbilder nachempfunden werden. Ein erster Block zum Thema „Sehbeeinträchtigung/Sehstörung“ ist soeben erfolgreich erprobt worden.weiterlesen
Meldung vom 15.04.2024
Die erste Kita-Gruppe mit dem Sprachbildungsprogramm „griffbereitMINI“ ist an den Start gegangen: Bei der AWO-Kita Blumenwiese (Kabeler Str. 4) steht „alltagsintegrierte Sprachbildung“ für die ganz Kleinen und ihre Familien im Mittelpunkt. weiterlesen
Meldung vom 11.04.2024
Am 07.05.2024 beginnt der Kurs und wird danach jeden Dienstag von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr stattfinden. Pro Treffen werden 2€ berechnet. Ort: Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen. Es handelt sich um eine Kooperation mit der ev. Familienbildung Hagen. Wir bitten um Anmeldung im Ollen Dreisch 02331/ 9346833 oder in der AWO Geschäftsstelle 02331/3810 weiterlesen
Meldung vom 10.04.2024
„In die Wanne, fertig…los!“ - ab sofort Anmeldung zum „Hemeraner Badewannenrennen“ am 3. Mai weiterlesen
Meldung vom 04.04.2024
Die AWO Waldgruppe Bienenschwarm am Mesterscheid in Hemer sucht noch fleißige Bienchen (Kinder) ab 3 Jahren, die gerne den Bienenschwarm (Kindergartengruppe) vervollständigen, mit einer Buchungszeit von 35 Std. (07:30-14:30Uhr). Ab dem 01.08.2024 wird der neue Bienenstock (Bauwagen für die Waldgruppe) erwartet. Dieser bekommt seinen Platz auf der großen Wiese vor dem Waldstück. Aktuell bietet der Freizeithof Mesterscheid noch den Schutzraum. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: 02372 10485 AWO Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus Feldstraße 42 58675 Hemerweiterlesen
Meldung vom 03.04.2024
Wir möchten allen Menschen die Möglichkeit bieten, durch eigene gemachte Erfahrungen nachzuempfinden, unter welchen Vorraussetzungen und Bedingungen unsere Kinder mit Beeinträchtigung oder Behinderung den Kindergarten-/ Lebensalltag erleben. Wir freuen uns, wenn wir Sie an einen/ mehreren oder allen Terminblöcken in unserer Kita Wundertüte begrüßen dürfen!weiterlesen
Meldung vom 20.03.2024
Der „Internationale Tag gegen Rassismus“ am 21. März ist Höhepunkt der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis 24. März. Viele unserer Einrichtungen beteiligen sich aktiv mit kreativen Aktionen und setzen ein Zeichen gegen Rassismus. Es geht um Solidarität mit von Rassismus betroffenen Menschen und um Menschenrechte für alle. Die AWO setzt sich ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft - dazu appellieren wir an unsere AWO Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 19.03.2024
Etwa drei Millionen Menschen arbeiten im Bereich, Pflege, Betreuung und Sozialarbeit sozialen Sektor. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat der Bedarf an sozialer Arbeit in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Die Zahl der Beschäftigten im Sektor soziale Arbeit ist seit 2010 zwar von zwei Millionen um eine Million gestiegen, allerdings gibt es gravierenden Personalmangel. Schicht- und Nachtarbeit sei bei mehr als doppelt so vielen wie in anderen Sektoren üblich.weiterlesen