
Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die Kriege in der Ukraine und die gefährliche Lage im Nahen Osten werden die Situation der Menschen weiter verschärfen. Die AWO solidarisiert sich mit all denjenigen, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf die – oftmals lebensgefährliche – Flucht begeben. Symbolisch für die Menschen wurden bei der Ehrenamtsakademie im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt über hundert riesige Origami-Papierboote gefaltet, die so groß wie ein PKW sind und – gleichermaßen schwimmfähig wie fragil – auf die Not der Geflüchteten im und am Mittelmeer hinweisen.
Zehn Boote erreichten am Montag, 23. Oktober, NRW den AWO Bezirksverband Westliches Westfalen in Dortmund, und eines wurde noch am selben Tag nach Iserlohn „verschifft“. Dort wird das Boot beim AWO-Migrationsdienst individuell künstlerisch gestaltet, um schließlich am 20. Juni 2024, dem Weltflüchtlingstag, in Berlin ein imposantes Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen setzen.
Foto: AWO-Bezirksvorsitzender Michael Scheffler (m.), Papierkünstler Frank Bölter (li.) und Projektkoordinator Ruben Herm beim Start der Aktion auf dem Dortmunder Friedensplatz.