
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 06:45-16:30Uhr
Die Eltern haben 3 Stundenbuchungsangebote zur Auswahl:
- 25 Stunden in der Zeit von 7.30 – 12.30 Uhr
- 35 Stunden in der Zeit von 7.00 – 14.30 Uhr (nur in der Waldgruppe für Kinder ab 3 Jahren)
- 45 Stunden in der Zeit von 7.00 – 16.30 Uhr
In unserem Familienzentrum werden in 8 Gruppen 144 Kindern im Alter von 0,4-6 Jahren betreut.
Die Anmeldung erfolgt nach telefonischer Terminabsprache, damit genug Zeit für Ihre Fragen bleibt.
Schließtage werden in der 1.Sitzung des Rates der Tageseinrichtung jeweils im neuen Kindergartenjahr, für das laufende Kindergartenjahr festgelegt. Für diese Schließtage wird eine Notbetreuung angeboten.
Jede der 8 Gruppen ist mit den, nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), vorgesehenen Fachkraft- und Ergänzungskraftstunden ausgestattet. Zusätzliches Personal für die integrative Arbeit, Plus – Kita und Sprach Kita stehen zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen des Teams haben sich in folgenden Bereichen zusätzlich qualifiziert:
- Heilpädagogische Zusatzqualifikation
- BISC und HLL
- musikalische Früherziehung
- Förderprogramm „Kiga plus“ für Kinder ab 4 Jahr
- „Interkulturelle Kompetenz in der Zuwanderungsgesellschaft“
- Kinder-Yoga
- Sprachstanderhebung BASIC
- Sprachfachkraft im Rahmen des Bundesprogramms „Sprache – Schlüssel zur Welt“
- U 3-Fachkraft
- Kinderschutz
- „kleine Forscher“
- „Gesund leben mit Kindern“ (GelKi)
- Tanz
- Elternbegleiter im Rahmen des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“
- Tigerkids (Ernährungsprojekt der AOK)
- Entspannungspädagogik
- Kita mit Biss
- Rucksack-Kita
- Nachhaltige Kita
Das Mittagessen ist kostenpflichtig.
Auf Wunsch können alle Kinder ein warmes Mittagessen erhalten. Das Essen wird frisch zubereitet angeliefert. Die Wünsche muslimischer Eltern oder Wünsche nach vegetarischer Kost, werden bei der Bestellung des Essens berücksichtigt.
Die Eingewöhnung erfolgt in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodel.
Eine respektvolle und sensible Eingewöhnung der Kinder, unter Beteiligung der Eltern, ist uns wichtig, um für das Kind den Übergang in eine Fremdbetreuung so harmonisch und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Eine stabile Vertrauensgrundlage zwischen Kind und Erzieherin ist die Voraussetzung guter Bildungsarbeit.
Dabei ist die aktive Beteiligung der Eltern die Basis für eine gelungene pädagogisch begründete Eingewöhnung. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern schafft die Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und die vertrauensvolle Beziehung zum Kind zu festigen.
Wir sehen uns als Partner in der Erziehung der Kinder, und deshalb interessiert uns das Wissen der Eltern über ihre Kinder und ihre Erfahrung mit ihnen. Die Zufriedenheit der Eltern ist ein Maßstab unserer pädagogischen Arbeit. Wir garantieren den Eltern eine freundliche und fachliche Beratung, bei der wir individuelle Wünsche berücksichtigen.
Ziel unserer ganzheitlichen pädagogischen Arbeit ist es, die Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Ihre Erfahrungsbereiche zu erweitern und den kindlichen Bedürfnissen anzupassen. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und sie zur Entscheidungsfreudigkeit und Selbstbestimmtheit zu
ermutigen. Wir ermöglichen dem Kind im Zusammenleben mit anderen, vielfältige soziale Kontakte zu knüpfen, mit Regeln umzugehen und Konflikte selbst zu bewältigen.
Eine ausgewogene Angebotsstruktur trägt dazu bei, Kindern die unterschiedlichsten Erfahrungsräume zur Stärkung ihrer Kompetenzen anzubieten. Schwerpunkte dieser Angebote liegen dabei in den Bereichen der Bewegungspädagogik, Erwerb von Sprachkompetenz, musikalische Früherziehung, Natur und Umwelterziehung, Fantasie, Kreativität sowie gezielte Bildungsförderangebote und Einzelfördermaßnahmen.

Persönlicher Kontakt
Kalender
-
Lecker Schlemmerfrühstück….
Der AWO-Ortsverein Boelerheide-Altenhagen lädt am kommenden Samstag (21.05.) ab 08:30 Uhr ein zum Schlemmerfrühstück mit musikalischer Untermalung in die Begegnungsstätte an der Overbergstr. 125. ...