Warnzeichen ernst nehmen

06.08.2018

Pressebericht wp.de vom 04.08.18

Grob sind drei Essstörungen zu unterscheiden. Carina Hegenscheid erläutert diese.

Grob sind drei Essstörungen zu unterscheiden:
- Der Magersucht, bei der die Betroffenen extrem auf eine Kalorienreduzierung achten. Zusätzliche Maßnahmen wie Erbrechen, Einnehmen von Abführmitteln, exzessiver Sport etc. werden bisweilen zusätzlich angewandt. In der Folge sind Betroffene untergewichtig.
- Die Bulimie, die ebenfalls gekennzeichnet ist durch eine andauernde Beschäftigung mit dem Thema Essen. Hungerphasen wechseln mit Essattacken, bei denen in kurzer Zeit große Mengen Nahrungsmittel gegessen werden. Um das Ganze „rückgängig“ zu machen, führen Betroffene Gegenmaßnahmen durch. Sie müssen nicht untergewichtig sein, sondern sind auch normalgewichtig. Es besteht eine krankhafte Furcht, zu dick zu werden.
- der Binge-Eating-Störung, bei der große Menge Essen heruntergeschlungen werden und Betroffene davon berichten, dass sie die Kontrolle über ihren Körper verloren haben. Hier machen Betroffene dies aber nicht durch Erbrechen oder ähnliches „ungeschehen“. Teils extremes Übergewicht ist die Folge.

Lesen Sie den ganzen Bericht...

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen