Vorsicht vor Enkeltrick und Co.: Info-Nachmittag der Kriminalpolizei bei der AWO Haspe

26.04.2023

Am Mi., 10. Mai um 15:00 Uhr informiert Martina Rychlik, Dozentin für Kriminalprävention/ Opferschutz beim Polizeipräsidium Hagen, in der AWO-Begegnungsstätte Haspe, Hüttenplatz 44, über aktuelle Enkeltricks und Betrugsmaschen an der Haustür. Außerdem gibt es kurze Informationen zum Thema Einbruchsicherheit.
Immer wieder schaffen es Betrüger, ältere Menschen um Bargeld und Schmuck zu bringen. In vielen Fällen versuchen die Täter, die Hilfsbereitschaft und Sorglosigkeit ihrer späteren Opfer auszunutzen oder geben sich als Beamte oder Handwerker aus, um sich so Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. In ihrem Vortrag zeigt Martina Rychlik die verschiedenen Vorgehensweisen und erklärt, wie Opfer sich in einer solchen Situation verhalten und was sie auf keinen Fall tun sollten.
Nach wie vor arbeiten Kriminelle auch mit dem „Enkeltrick“ - am Telefon und neuerdings auch in den Sozialen Medien: Mit der Masche gaukeln sie älteren Menschen vor, zur Familie zu gehören und durch einen Unfall oder finanziellen Engpass in Not zu sein - bis das gutgläubige Opfer Geld zahlt. Rychlik warnt: „Solch ein Kontakt beginnt häufig mit der Frage: „Du weißt doch wer hier ist?“, um dann aus den Antworten selbst erst die Informationen zu erhalten.“
Ein weiterer Inhalt des Infonachmittags ist die Einbruchssicherung. Oliver Bittern ist technischer Berater beim Polizeipräsidium Hagen: Er zeigt mit praktischen Beispielen, wie mit wenig Aufwand Fenster und Türen gesichert werden können.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 15:00 Uhr; vorher kann man sich in der AWO-Begegnungsstätte bei Kaffee und Kuchen zu Selbstkosten aufs Thema einstimmen und kennenlernen.
Voranmeldungen gerne unter: 02331/ 41477 (außer donnerstags).

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen