Sommerfest am Helmut-Turck-Zentrum – ein voller Erfolg!

25.07.2017

Zahlreiche Gäste besuchten am vergangenen Samstag das Sommerfest am und im Helmut-Turck-Zentrum. So viele Besucher kamen noch nie, resümierte im Nachgang Einrichtungsleiter Ulrich Goldmann. Es lag vielleicht auch der Werbung im Vorfeld. Zahlreiche Haushalte wurden abgelaufen, um auf das Fest aufmerksam zu machen. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wieder stand das Sommerfest unter dem Motto `Karibik`. Aufwendige und mühevoll erstellte Dekorationen machten das Gelände am Helmut-Turck-Zentrum zu einem Ort, an den man gute Laune bekommen musste. Mitarbeiter aus allen Arbeitsbereichen beteiligten sich an der Gestaltung und der Durchführung des Festes, was förmlich auch zu spüren war.

Als besonders Gelungen empfanden die Besucher die Angebote zum Essen und Trinken. Traditionelle Angebote wie Reibekuchen, Brat- und Currywurst und Waffeln wurden genauso nachgefragt, wie exotische Fruchtspieße, eine karibische Linsensuppe, Knoblauchbrote mit Beilagen und vor allem Getränke von einem Cocktailstand. Hier gab es bekannte Cocktails wie Caipirinha und Hugo oder Bowle. Der Vorplatz der Einrichtung glich einer kleinen Essensmeile, so dass die Besucher viel probieren konnten.

Zum erste Mal wurde die Gartenanlage des Hause s für einen Kinderbereich umfunktioniert. Eine Hüpfburg gab dazu Gelegenheit, dass die Kleinen sich richtig austoben konnten. Nach erfolgreichen Abschluss eines Kinderparcours gab es eine Urkunde. Besonders gefreut hat es die Bewohner. die sich die Geschicklichkeiten der Kinder gerne anschauten. Der Tag wurde durch Clownerie und einer Hula-Hop Vorführung zusätzlich aufgelockert. Eine Tombola sorgte für die notwendige Spannjung durch den Hauptpreis einer attraktiven Gartenbank. Den musikalischen Rahmen übernahm DJ Drafi, der in ganz besonderer Weise den musikalischen Nerv der Besucher und Bewohner traf, die irgendwann gemeinsam anfingen auf dem Gelände zu tanzen.

Noch am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein Sommerfest mit dem Motto der Karibik geben muss. Es wurden schon erste neue Ideen gesammelt. In diesem Sinne auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen