Sommerakademie 2017

20.09.2017

Dieses Jahr hat der Jugendmigrationsdienst der AWO erneut eine Sommerakademie mit 14 jugendlichen Mädchen im Alter von 14 bis 21 Jahren  durchgeführt.  Die Akademie sollte unter anderem dazu beitragen, dass die Teilnehmerinnen neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen sowie Unterstützung bei Ihrer beruflichen Zukunft erhalten.  So können zum Beispiel Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen entstehen, Vorurteile abgebaut werden, gegenseitiges Vertrauen geschaffen und das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt werden.

Mit Hilfe von selbsterarbeiteten Steckbriefen haben sich die Teilnehmerinnen untereinander vorgestellt und sich bereits zu Beginn besser kennengelernt. Aufgrund der unterschiedlichen Nationalitäten der Mädchen wurde sich weitestgehend auf Deutsch unterhalten, was eine Sprachförderung indirekt impliziert hat. In Einzelkontakten haben ausführliche Gespräche über die momentane schulische Situation stattgefunden und was die Mädchen sich von Ihrer Zukunft in beruflicher Hinsicht wünschen. Außerdem wurden den Teilnehmerinnen Möglichkeiten der beruflichen Integration aufgezeigt.

Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch eines Kletterwaldes. Sportliche Erfolge stärken das Selbstwertgefühl. Sporttreibende können Spaß und Bestätigung erleben und lernen mit Erfolg und Frust umzugehen. Die Mädchen haben sich gegenseitig Mut zugesprochen und immer wieder motiviert die eigenen Ängste zu überwinden. Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe hat sich durch die Aktion sichtlich gestärkt.

Insgesamt konnten die fünf Tage Freizeit dazu genutzt werden neue Freundschaften herzustellen, dem Alltag für einige Tage zu entkommen und mehr Klarheit hinsichtlich der beruflichen Zukunft zu erhalten. Die Mädchen wünschen sich schon bald erneut eine solche Fahrt zu unternehmen. 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen