Projekt "Dein kleiner Garten" für Naturinteressierte in Iserlohn

25.04.2024

Am Rande der Altstadt von Iserlohn gibt es einige freie Hochbeete, die wir gerne mit Kräutern und Gemüse bepflanzen und regelmäßig pflegen möchten. Wenn du mitmachst, kannst du bis zum Herbst immer wieder eine eigene Ernte einfahren und frische Nahrungsmittel selbst anbauen. Du siehst, wie es wächst und wo es herkommt. Keine Sorge, du bist nicht allein: Wir haben die Unterstützung eines Biologen, der uns berät und hilft. Du brauchst also keine Vorkenntnisse. Wir treffen uns auch mit anderen Hobbygärtner*innen vor Ort und beleben den Platz gemeinsam.

Direkt neben der Freizeitanlage "In der Läger" wurden vom AWO Fachbereich Migration und dem Friederike-Fliedner-Berufskolleg gemeinsam Hochbeete errichtet. Diese sind öffentlich zugänglich und nutzbar. Neben einem WC, einer Garage und einer Sitzstelle, stehen auch Sportmöglichkeiten wie ein Fußball-/Basketballfeld, Kletterfelsen und ein Skatepark zur Verfügung. Der Ort ist fußläufig aus dem Zentrum erreichbar. Bei dem Projekt "Dein kleiner Garten" geht es insbesondere darum, einen Begegnungsort zu schaffen, an dem sich Menschen treffen können, die ein gemeinsames Interesse an Gärtnern und Natur haben. Der Platz bietet die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen, Begegnungen zu schaffen und sich zugehörig zu fühlen. Die Hochbeete können bepflanzt, gepflegt und auch später geerntet werden. Durch weitere Veranstaltungen, wie z.B. einem Grillfest soll der Platz weiter bekannt gemacht werden und als Ausflugsziel präsent sein.
Treffen und Feste werden mit interessierten Menschen abgesprochen. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie mitmachen wollen, an Miriam Remmert:

miriam.remmert@awo-ha-mk.de und 02371-2192611 oder 0157-38387460
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 30 begrenzt.

Dozent*in/ Leitung: Miriam Remmert
Start am 29.04.2024, jeweils Montag, 10:00 bis 13:15 Uhr
Ort: In der Läger, neben der Freizeitanlage, 58644 Iserlohn
Kosten: 0,00€

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen