Präventionsprogramm „Wegweiser“ nun auch in Hagen, Ennepe-Ruhr Kreis und Märkischer Kreis

25.07.2018

Das Präventionsprogramm WEGWEISER – des Nordrhein-Westfälischen Innenministeriums nimmt nun auch in Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis seine Arbeit auf.

Bei „Wegweiser“ handelt es sich um ein Präventionsprogramm, das den Einstieg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den gewaltbereiten Salafismus verhindern will. Es soll mögliche Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen und jungen Heranwachsenden bereits in ihren Anfängen verhindern helfen.

Dieses Programm wurde durch das Ministerium des Inneren in Nordrhein-Westfalen bereits in insgesamt 15 anderen Kommunen im Land initiiert und nimmt nun ab sofort die Arbeit auch in Hagen auf, wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Unterbezirk Hagen – Märkischer Kreis jetzt mitteilte.

Der Wohlfahrtsverband hat viel Erfahrung in der Beratungsarbeit, und hier vor allem in der Migrationsarbeit.

Die AWO war bereits vor 15 Jahren mit einer der ersten drei Integrationsagenturen im Land NRW ausgestattet worden und wurde nun als Träger des Programmes Wegweiser ausgewählt.

Neben dem Betrieb von Kliniken, Altenzentren, Beratungsstellen und Kindertageseinrichtungen zählt die Migrationsberatung für erwachsenen Zuwanderer, Jugendmigrationsdienste und viele Integrationskurse für die unterschiedlichsten Gruppen zum Angebot der AWO.

„Wir sind sehr froh, dass die Entscheidung getroffen wurde, unseren Verband mit dieser spannenden Aufgabe zu betrauen, und wir trauen uns diese Aufgabe auch durchaus zu“, so Geschäftsführerin Buchholz.   

Individuelle Beratung von Jugendlichen, Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und weiteren Ratsuchenden und Interessierten sind im Programm Wegweiser ein wesentlicher Schwerpunkt. Dabei steht die ganz direkte Beratung vor Ort im Mittelpunkt.

„Vertraulich, individuell und lösungsorientiert wird die Beratung sein“, so Susanne Jakoby, Betriebsleiterin des Bereiches Bildung, Beruf und Migration. „Sie richtet sich vor allem an Angehörige und Personen, die Probleme beobachten und Veränderungen bei den jungen Menschen feststellen“, so Jakoby.

Die Information und Beratung von Schulen, sozialen Einrichtungen, Moscheevereinen und Behörden sind der zweite Schwerpunkt im Programm Wegweiser. Dazu sind Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen geplant, die Kooperation mit Partnern ist dabei gerne gesehen und soll zur baldigen und vor allem möglichst flächendeckenden Angeboten führen. 

„Ganz konkret beginnt in diesen Tagen die Vernetzung mit möglichen Partnern, dabei ist die große Region, neben der Stadt Hagen werden der Ennepe-Ruhr Kreis und der Märkische Kreis bedient, eine echte Herausforderung. Werbung und Information zu Wegweiser und natürlich erste Beratungen bilden die konkrete Arbeitsplanung für die nächsten Monate“, so Meinolf Remmert, der die drei Mitarbeitenden des Wegweiserteams, zwei Frauen und ein Mann, verantwortlich begleitet.

Das Büro Wegweiser ist in Hagen, Bergischer Ring 7 erreichbar.

Telefon 02331/ 9346980

Fax 02331 / 9347668

wegweiser@ha-en-mk.de

www.wegweiser-ha-en-mk.de

Montag und Mittwoch von 09.00 h – 11.30 h und Donnerstag 14.00 -15.30 h sind Mitarbeitende dort telefonisch zur Beratung oder Terminvereinbarung erreichen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2025
Für alle Kinder, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien machen, bietet die AWO in Lüdenscheid vom 14.07. bis 25.07.24 ein attraktives Ferienprogramm für Kinder von 5 – 13 Jahren. Der Ferienspaß findet an verschiedenen Standorten über die Stadt verteilt statt. Die Kinder werden dort von geschulten und erfahrenden Teams betreut. Höhepunkt ist wie jedes Jahr ein Ausflug zum Ketteler Hof.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2025
Am Gründonnerstag, den 17. April, gibt es in der Begegnungsstätte ein leckeres Fischessen. Gäste haben die Wahl zwischen köstlichem Heringsstipp oder gebratenem Seelachsfilet. Dazu gibt es "Kartöffelkes" und einen schmackhaften Frühlingssalat. Aufgetischt wird in der Begegnungsstätte Nußstraße 1 – 3 um 12:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. April werden gerne angenommen - telefonisch (02371/29251 oder 0173 5626 766) sowie vor Ort in der Begegnungsstätte. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2025
Myanmar wurde von einer der schwersten Katastrophen der letzten Jahrzehnte heimgesucht. Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat das Land erschüttert und unfassbares Leid verursacht. Mindestens 1.700 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt oder vermisst – und die Zahlen steigen weiter. Ganze Dörfer liegen in Trümmern, Familien wurden auseinandergerissen, Existenzen innerhalb von Sekunden zerstört. Verzweifelte Menschen suchen nach ihren Angehörigen, während sie selbst dringend auf Hilfe angewiesen sind.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Bei der Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ geht es darum, eine deutliche Botschaft gegen Rassismus und Ausgrenzung und für den Schutz der Menschenwürde sichtbar zu machen. Gemeinsam möchten die Mitarbeiter*innen der AWO Hagen - Märkischen Kreis ein sportliches Zeichen setzen. Laufen, walken, spazieren gehen, mit Hund, mit der Familie, mit dem Kinderwagen, schnell oder langsam, das ist egal. Auf das Zeichen kommt es an. Die Bewegungsaktion findet während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Oldies, Blues & Folksongs – solo & unpluggedweiterlesen
Meldung vom 24.03.2025
Jede Person ist wertvoll und schützenswert, weil sie ein Mensch ist. Auch wenn sie krank ist. Auch wenn sie nicht arbeiten kann. Auch wenn sie arm ist. Auch wenn sie Opfer von Gewalt wird. In einem inter-religiösen Nachdenken laden die Organisator:innen ein, sich mit Lebenssituationen von Menschen in auseinanderzusetzen, deren Menschenwürde bedroht oder verletzt ist. Die Veranstaltung am heutigen Montag (24.03.) um 19:00 Uhr in „Luthers Waschsalon“ (Körnerstr.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2025
Noch bis zum 30.3.2025 findet in Kooperation zwischen dem Stadtsportbund Hagen e.V., dem Sportverein Hagen United e.V., dem Jugendmigrationsdienst und der Integrationsagentur die Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ statt. Mit sportlichen Aktionen - wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad fahren, Nordic Walking, etc. – können Interessierte als Einzelne*r oder in der Gruppe aktiv werden und damit die gemeinsame Botschaft sichtbar machen: “ Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde!“ Weitere Infos unterweiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Seit 2003 begeht die Profession der Sozialarbeiter:innen zusammen mit allen, die sich für soziale Arbeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen, den „Welttag der Sozialen Arbeit“. Das diesjährige Motto „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing" lautet (grob übersetzt): Stärkung der Solidarität zwischen den Generationen, damit es allen auch morgen gut geht“. Sozialarbeiter:innen auf der ganzen Welt feiern am dritten Dienstag im März die Bedeutung ihres Berufs für Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und die ganze Gesellschaft.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Das Design der Bank ist sinnfällig: Die Lehne ist länger als die Sitzfläche – hier ist „kein Platz für Ausgrenzung und Rassismus“. Diese Botschaft präsentierte ein Netzwerk AWO Integrationsagentur, des Kommunalen Integrationszentrums und des AllerWeltHauses vor dem Hagener Rathaus an der Volme. Neun solcher Bänke werden im Hagener Stadtgebiet aufgestellt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über die Aktion: „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2025
Die Integrationsagenturen der, AWO, Caritas und Diakonie in Hagen veranstalten vom 17.03. – 30.03.2025 eine Schaufensterpräsentation in Kooperation mit Hagener Buchhandlungen, der Stadtbücherei Hagen und der Volme Galerie. Es sind Bilder von Kindern der Janusz-Korczak-Schule, der Emil-Schumacher-Schule und der Sekundarschule Altenhagen und Bücher zum Thema „Menschenwürde schützen“ zu sehen an folgenden Orten: Buchhandlung am Rathaus, Buchhandlung Lesen & Hören, Comic Centrum Hagen, Quadrux Buchladen, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und in der Volme Galerie. weiterlesen