Online-Voting für AWO-Aktion beim Lüdenscheider Heimat-Preis

08.10.2024

Das AWO Mehrgenerationenhaus hat sich mit der Aktion „ Eltern-Kind-Kochkurse“ beim Lüdenscheider Heimat-Preis 2024 beworben. Das Onlinevoting ist offen: Bis zum 22.10.2024 können alle Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen, wer sich am Ende über den Lüdenscheider Heimat-Preis und die Preisgelder in Höhe zwischen 500 und 2.500 Euro freuen darf.

Beim Kochen im Mehrgenerationenhaus steht neben dem gemeinsamen Spaß die ernährungspädagogische Begleitung im Vordergrund. Viele Kinder und auch Eltern kennen kaum noch die Herkunft und den Anbau von Lebensmitteln. Auch das Kochen mit frischen und naturbelassenen Zutaten ist häufig unbekannt. Durch praktische Ernährungsbildung statt reiner Wissensvermittlung lernen Kinder und auch Eltern am besten. Denn neues Wissen, selbstständiges Erleben und eigenes Handeln bildet eine Einheit. Beim gemeinsamen Zubereiten werden die wichtigsten Grundlagen und viele Ernährungstipps vermittelt, sodass die Kinder eine ausgewogene und auch nachhaltige Ernährung kennenlernen. Schwerpunkte dieser nachhaltigen Ernährung sind Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl.

Die Abstimmung ist möglich unter https://rathaus-luedenscheid.de/abstimmung-heimatpreis/

Nähere Informationen zu den einzelnen Beiträgen gibt es unter dem Button „MEHR ERFAHREN“. Für die Abstimmung reicht ein Klick auf den Button „JETZT ABSTIMMEN“. Über die Plattform "Beteiligung NRW" kann schnell und unkompliziert die Stimme abgegeben werden.

Abb.: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitales des Landes NRW

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.03.2025
Noch bis zum 30.3.2025 findet in Kooperation zwischen dem Stadtsportbund Hagen e.V., dem Sportverein Hagen United e.V., dem Jugendmigrationsdienst und der Integrationsagentur die Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ statt. Mit sportlichen Aktionen - wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad fahren, Nordic Walking, etc. – können Interessierte als Einzelne*r oder in der Gruppe aktiv werden und damit die gemeinsame Botschaft sichtbar machen: “ Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde!“ Weitere Infos unterweiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Seit 2003 begeht die Profession der Sozialarbeiter:innen zusammen mit allen, die sich für soziale Arbeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen, den „Welttag der Sozialen Arbeit“. Das diesjährige Motto „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing" lautet (grob übersetzt): Stärkung der Solidarität zwischen den Generationen, damit es allen auch morgen gut geht“. Sozialarbeiter:innen auf der ganzen Welt feiern am dritten Dienstag im März die Bedeutung ihres Berufs für Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und die ganze Gesellschaft.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Das Design der Bank ist sinnfällig: Die Lehne ist länger als die Sitzfläche – hier ist „kein Platz für Ausgrenzung und Rassismus“. Diese Botschaft präsentierte ein Netzwerk AWO Integrationsagentur, des Kommunalen Integrationszentrums und des AllerWeltHauses vor dem Hagener Rathaus an der Volme. Neun solcher Bänke werden im Hagener Stadtgebiet aufgestellt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über die Aktion: „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2025
Die Integrationsagenturen der, AWO, Caritas und Diakonie in Hagen veranstalten vom 17.03. – 30.03.2025 eine Schaufensterpräsentation in Kooperation mit Hagener Buchhandlungen, der Stadtbücherei Hagen und der Volme Galerie. Es sind Bilder von Kindern der Janusz-Korczak-Schule, der Emil-Schumacher-Schule und der Sekundarschule Altenhagen und Bücher zum Thema „Menschenwürde schützen“ zu sehen an folgenden Orten: Buchhandlung am Rathaus, Buchhandlung Lesen & Hören, Comic Centrum Hagen, Quadrux Buchladen, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und in der Volme Galerie. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2025
Die Integrationsagenturen der, AWO, Caritas und Diakonie in Hagen veranstalten vom 17.03. – 30.03.2025 eine Schaufensterpräsentation in Kooperation mit Hagener Buchhandlungen, der Stadtbücherei Hagen und der Volme Galerie. Es sind Bilder von Kindern der Janusz-Korczak-Schule, der Emil-Schumacher-Schule und der Sekundarschule Altenhagen und Bücher zum Thema „Menschenwürde schützen“ zu sehen an folgenden Orten: Buchhandlung am Rathaus, Buchhandlung Lesen & Hören, Comic Centrum Hagen, Quadrux Buchladen, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und in der Volme Galerie. weiterlesen
Meldung vom 12.03.2025
"Starke Frauen in der AWO" war das Motto einer Veranstaltung der Lüdenscheider AWO anlässlich des Weltfrauentages. An diesem Abend erinnerten die Frauen daran, dass die AWO-Gründerin Marie Juchacz nach Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts als eine der ersten Frauen in den Reichstag gewählt wurde und dort als erste Frau eine Rede hielt. Ausschnitte aus dieser Rede wurden vorgelesen und sind, nach Aussage der Frauen, immer noch hoch aktuell.weiterlesen
Meldung vom 08.03.2025
Bei mehr als 20 verschiedenen Verhütungsmethoden ist es schwierig, einen Überblick zu bekommen. Aktuelle Verhütungsmittel werden vorgestellt, Fragen rund um das Thema, zu den Kosten und der Finanzierung werden beantwortet. Die Schwangerenberatungsstellen der AWO, von donum vitae Hagen e.V. und die Evangelische Beratungsstelle SichtWeise können finanzielle Hilfen aus dem Verhütungsmittelfonds der Stadt Hagen vergeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 20. März 2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhrweiterlesen
Meldung vom 06.03.2025
Der Internationale Frauentag am 8. März wird seit über 100 Jahren weltweit gefeiert und ist ein Tag für Gleichberechtigung, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Seit ihrer Gründung durch Marie Juchacz, einer Pionierin der deutschen Frauenbewegung, streitet die AWO für eine umfassende Gleichstellung von Frauen und Männern und kämpft für soziale Gerechtigkeit und das Recht auf Unterstützung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2025
Gesagt getan – Mitarbeitende des Helmut-Turck-Zentrums laufen unter dem Motto `Wir leben Vielfalt` beim Rosensonntagsumzug in Hagen-Boeleweiterlesen
Meldung vom 27.02.2025
Bis auf den letzten Platz war der Veranstaltungssaal im Helmut-Turck-Seniorenzentrum mit Närrinnen und Narren gefüllt. Über drei Stunden dauerte die traditionelle Karnevalsfeier am Mittwoch (26.) in einer beeindruckenden Atmosphäre. „Eine unfassbar tolle Stimmung“ gaben die Besucher und Besucherinnen und vor allem die Bewohner*innen der Einrichtung zurück. „Ein Gefühl, als wäre man in Düsseldorf oder Köln“ beschrieb eine Besucherin. Die Hagener Karnevalsvereine gaben sich im wörtlichen Sinn die Klinke in die Hand.weiterlesen