Freifunk in AWO-Einrichtungen und -Begegnungsstätten

29.11.2016

AWO Freifunk LogoDie Bürger und Besucher aus Hagen und Umgebung mit kostenlosem Internet über WLAN versorgen und das möglichst flächendeckend, dies ist das erklärte Ziel der Freifunker Community vor Ort. Neben Einzelhändlern, Gastronomen und einfachen Bürgern beteiligt sich seit diesem Jahr auch der AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis an dem Projekt und so sind zusätzlich zur Geschäftsstelle in der Böhmerstraße auch bereits einige Begegnungsstätten mit speziell eingerichteten WLAN-Routern ausgestattet.
Dass das Freifunk-Angebot wahrgenommen wird, zeigt zum Beispiel die Begegnungsstätte am Hasper Hüttenplatz. „Weniger unsere Besucher, sondern vielmehr Jugendliche, die sich auf dem zentralen Hasper Hüttenplatz aufhalten, nutzen das bereitgestellte Freifunk-Netz. Auch wenn es dem ein oder anderen vielleicht nicht gefällt, dass sich so ‚Internet-Hotspots‘ bilden, an denen die Menschen sich aufhalten, um mobil im Internet zu surfen, ist dies genau Sinn und Zweck des Freifunks. Als AWO möchten wir auf diese Weise gerade Menschen, die sich keine teuren Datenverträge leisten können, die Möglichkeit bieten ins Internet zu kommen.", berichtet Unterbezirks Geschäftsführerin Birgit Buchholz von ihren Erfahrungen und erläutert die Beweggründe. Vom Freifunk in den AWO Einrichtungen und Begegnungsstäten profitieren nämlich unter anderem auch geflüchtete Menschen, für die das Internet oft die einzige Möglichkeit darstellt, Kontakt mit ihren Familien zu halten.
Die Hagener Freifunk-Initiative möchte eine Alternative zu kommerziellen Netzanbietern schaffen, indem sie den Internetzugang öffentlich, unzensiert und anonym zugänglich bereitstellt. Für die Teilnehmer entsteht indes kein großer finanzieller Aufwand, denn jeder Nutzer stellt seinen eigenen WLAN-Router für den Datentransfer den anderen Teilnehmern zur Verfügung. Dadurch ist das Freifunk-Netz nicht nur dezentral organisiert, sondern auch im Besitz der Gemeinschaft.
Den Anstoß gab für die AWO ein privater Spender, der auch einen Teil der Kosten übernommen hat. Unterstützt wird die AWO darüber hinaus vom passionierten Freifunker Dominik Homberger, der einige der Freifunk-Router konfiguriert hat. Bislang sind folgende AWO-Einrichtungen mit Freifunk ausgestattet worden:
Geschäftsstelle Böhmerstraße, Service-Center Frankfurter Str., Zentrum Erzstr. Haspe, Helmut-Turck-Zentrum Helfe, Kindertagesstätte Overbergstr. Boelerheide, Peterstr. Iserlohn, Offene Tür Iserlohn, Stadtteilhaus Vorhalle, Schultenhof Eilpe, Kulturhof Emst, Hüttenplatz Haspe, Begegnungsstätte Haspe-Westerbauer, Oller Dreisch Wehringhausen.
Als nächstes wird sich der AWO Unterbezirk den Begegnungsstätten im Märkischen-Kreis widmen, denn gerade in den ländlichen Regionen ist eine Versorgung mit einem schnellen Internetanschluss wichtig, um auch zukünftig eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dies macht deutlich, dass sich die AWO vor den Herausforderungen der Digitalisierung nicht verschließt, was sich auch darin widerspiegelt, dass der Unterbezirk einen dementsprechenden Antrag auf der diesjährigen AWO Bundeskonferenz in Wolfsburg unterstützt.

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2025
Am Gründonnerstag, den 17. April, gibt es in der Begegnungsstätte ein leckeres Fischessen. Gäste haben die Wahl zwischen köstlichem Heringsstipp oder gebratenem Seelachsfilet. Dazu gibt es "Kartöffelkes" und einen schmackhaften Frühlingssalat. Aufgetischt wird in der Begegnungsstätte Nußstraße 1 – 3 um 12:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. April werden gerne angenommen - telefonisch (02371/29251 oder 0173 5626 766) sowie vor Ort in der Begegnungsstätte. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2025
Myanmar wurde von einer der schwersten Katastrophen der letzten Jahrzehnte heimgesucht. Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat das Land erschüttert und unfassbares Leid verursacht. Mindestens 1.700 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt oder vermisst – und die Zahlen steigen weiter. Ganze Dörfer liegen in Trümmern, Familien wurden auseinandergerissen, Existenzen innerhalb von Sekunden zerstört. Verzweifelte Menschen suchen nach ihren Angehörigen, während sie selbst dringend auf Hilfe angewiesen sind.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Bei der Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ geht es darum, eine deutliche Botschaft gegen Rassismus und Ausgrenzung und für den Schutz der Menschenwürde sichtbar zu machen. Gemeinsam möchten die Mitarbeiter*innen der AWO Hagen - Märkischen Kreis ein sportliches Zeichen setzen. Laufen, walken, spazieren gehen, mit Hund, mit der Familie, mit dem Kinderwagen, schnell oder langsam, das ist egal. Auf das Zeichen kommt es an. Die Bewegungsaktion findet während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt.weiterlesen
Meldung vom 26.03.2025
Oldies, Blues & Folksongs – solo & unpluggedweiterlesen
Meldung vom 24.03.2025
Jede Person ist wertvoll und schützenswert, weil sie ein Mensch ist. Auch wenn sie krank ist. Auch wenn sie nicht arbeiten kann. Auch wenn sie arm ist. Auch wenn sie Opfer von Gewalt wird. In einem inter-religiösen Nachdenken laden die Organisator:innen ein, sich mit Lebenssituationen von Menschen in auseinanderzusetzen, deren Menschenwürde bedroht oder verletzt ist. Die Veranstaltung am heutigen Montag (24.03.) um 19:00 Uhr in „Luthers Waschsalon“ (Körnerstr.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2025
Noch bis zum 30.3.2025 findet in Kooperation zwischen dem Stadtsportbund Hagen e.V., dem Sportverein Hagen United e.V., dem Jugendmigrationsdienst und der Integrationsagentur die Mitmachaktion „Bewegt gegen Rassismus“ statt. Mit sportlichen Aktionen - wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad fahren, Nordic Walking, etc. – können Interessierte als Einzelne*r oder in der Gruppe aktiv werden und damit die gemeinsame Botschaft sichtbar machen: “ Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde!“ Weitere Infos unterweiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Das Design der Bank ist sinnfällig: Die Lehne ist länger als die Sitzfläche – hier ist „kein Platz für Ausgrenzung und Rassismus“. Diese Botschaft präsentierte ein Netzwerk AWO Integrationsagentur, des Kommunalen Integrationszentrums und des AllerWeltHauses vor dem Hagener Rathaus an der Volme. Neun solcher Bänke werden im Hagener Stadtgebiet aufgestellt. Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich über die Aktion: „Die Bänke sind ein echter Beitrag für ein respektvolles und offenes Miteinander.weiterlesen
Meldung vom 18.03.2025
Seit 2003 begeht die Profession der Sozialarbeiter:innen zusammen mit allen, die sich für soziale Arbeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen, den „Welttag der Sozialen Arbeit“. Das diesjährige Motto „Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing" lautet (grob übersetzt): Stärkung der Solidarität zwischen den Generationen, damit es allen auch morgen gut geht“. Sozialarbeiter:innen auf der ganzen Welt feiern am dritten Dienstag im März die Bedeutung ihres Berufs für Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und die ganze Gesellschaft.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2025
Die Integrationsagenturen der, AWO, Caritas und Diakonie in Hagen veranstalten vom 17.03. – 30.03.2025 eine Schaufensterpräsentation in Kooperation mit Hagener Buchhandlungen, der Stadtbücherei Hagen und der Volme Galerie. Es sind Bilder von Kindern der Janusz-Korczak-Schule, der Emil-Schumacher-Schule und der Sekundarschule Altenhagen und Bücher zum Thema „Menschenwürde schützen“ zu sehen an folgenden Orten: Buchhandlung am Rathaus, Buchhandlung Lesen & Hören, Comic Centrum Hagen, Quadrux Buchladen, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und in der Volme Galerie. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2025
Die Integrationsagenturen der, AWO, Caritas und Diakonie in Hagen veranstalten vom 17.03. – 30.03.2025 eine Schaufensterpräsentation in Kooperation mit Hagener Buchhandlungen, der Stadtbücherei Hagen und der Volme Galerie. Es sind Bilder von Kindern der Janusz-Korczak-Schule, der Emil-Schumacher-Schule und der Sekundarschule Altenhagen und Bücher zum Thema „Menschenwürde schützen“ zu sehen an folgenden Orten: Buchhandlung am Rathaus, Buchhandlung Lesen & Hören, Comic Centrum Hagen, Quadrux Buchladen, Stadtbücherei Hagen, Thalia Hagen und in der Volme Galerie. weiterlesen