Freifunk in AWO-Einrichtungen und -Begegnungsstätten

29.11.2016

AWO Freifunk LogoDie Bürger und Besucher aus Hagen und Umgebung mit kostenlosem Internet über WLAN versorgen und das möglichst flächendeckend, dies ist das erklärte Ziel der Freifunker Community vor Ort. Neben Einzelhändlern, Gastronomen und einfachen Bürgern beteiligt sich seit diesem Jahr auch der AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis an dem Projekt und so sind zusätzlich zur Geschäftsstelle in der Böhmerstraße auch bereits einige Begegnungsstätten mit speziell eingerichteten WLAN-Routern ausgestattet.
Dass das Freifunk-Angebot wahrgenommen wird, zeigt zum Beispiel die Begegnungsstätte am Hasper Hüttenplatz. „Weniger unsere Besucher, sondern vielmehr Jugendliche, die sich auf dem zentralen Hasper Hüttenplatz aufhalten, nutzen das bereitgestellte Freifunk-Netz. Auch wenn es dem ein oder anderen vielleicht nicht gefällt, dass sich so ‚Internet-Hotspots‘ bilden, an denen die Menschen sich aufhalten, um mobil im Internet zu surfen, ist dies genau Sinn und Zweck des Freifunks. Als AWO möchten wir auf diese Weise gerade Menschen, die sich keine teuren Datenverträge leisten können, die Möglichkeit bieten ins Internet zu kommen.", berichtet Unterbezirks Geschäftsführerin Birgit Buchholz von ihren Erfahrungen und erläutert die Beweggründe. Vom Freifunk in den AWO Einrichtungen und Begegnungsstäten profitieren nämlich unter anderem auch geflüchtete Menschen, für die das Internet oft die einzige Möglichkeit darstellt, Kontakt mit ihren Familien zu halten.
Die Hagener Freifunk-Initiative möchte eine Alternative zu kommerziellen Netzanbietern schaffen, indem sie den Internetzugang öffentlich, unzensiert und anonym zugänglich bereitstellt. Für die Teilnehmer entsteht indes kein großer finanzieller Aufwand, denn jeder Nutzer stellt seinen eigenen WLAN-Router für den Datentransfer den anderen Teilnehmern zur Verfügung. Dadurch ist das Freifunk-Netz nicht nur dezentral organisiert, sondern auch im Besitz der Gemeinschaft.
Den Anstoß gab für die AWO ein privater Spender, der auch einen Teil der Kosten übernommen hat. Unterstützt wird die AWO darüber hinaus vom passionierten Freifunker Dominik Homberger, der einige der Freifunk-Router konfiguriert hat. Bislang sind folgende AWO-Einrichtungen mit Freifunk ausgestattet worden:
Geschäftsstelle Böhmerstraße, Service-Center Frankfurter Str., Zentrum Erzstr. Haspe, Helmut-Turck-Zentrum Helfe, Kindertagesstätte Overbergstr. Boelerheide, Peterstr. Iserlohn, Offene Tür Iserlohn, Stadtteilhaus Vorhalle, Schultenhof Eilpe, Kulturhof Emst, Hüttenplatz Haspe, Begegnungsstätte Haspe-Westerbauer, Oller Dreisch Wehringhausen.
Als nächstes wird sich der AWO Unterbezirk den Begegnungsstätten im Märkischen-Kreis widmen, denn gerade in den ländlichen Regionen ist eine Versorgung mit einem schnellen Internetanschluss wichtig, um auch zukünftig eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dies macht deutlich, dass sich die AWO vor den Herausforderungen der Digitalisierung nicht verschließt, was sich auch darin widerspiegelt, dass der Unterbezirk einen dementsprechenden Antrag auf der diesjährigen AWO Bundeskonferenz in Wolfsburg unterstützt.

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.02.2025
Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit macht jährlich am 20. Februar auf die soziale Ungerechtigkeit weltweit aufmerksam. Eine einheitliche Definition sozialer Gerechtigkeit gibt es nicht. Was als gerecht oder ungerecht gilt, wird in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert.  Der AWO-Bundesverband hat die Bundestags-Wahlprogramme analysiert und zeigt in einer Synopse, wie sich die die Parteien zum Thema soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheiten aufgestellt haben: weiterlesen
Meldung vom 19.02.2025
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau bei einem rassistischen Anschlag neun Menschen getötet und sieben weitere verletzt. Ein rechtsextremistisch motivierter Schütze nahm Orte ins Visier, die er mit Migranten in Verbindung brachte, danach richtete er seine Waffe gegen seine Mutter und sich selbst. Ein Hagener Bündnis erinnert in einer stillen Gedenkaktion an die Tat und ihre Opfer und will mit Plakaten mit den Bildern und Namen der Opfer im öffentlichen Raum einen Raum der Reflexion zu schaffen.weiterlesen
Meldung vom 19.02.2025
2009 haben Vereinten Nationen den Welttag der sozialen Gerechtigkeit erstmals ausgerufen. Seitdem wird jährlich am 20. Februar an die soziale Ungerechtigkeit weltweit erinnert und zu ihrer Überwindung aufgerufen. Zur Bundestagwahl am 23. Februar hat der AWO-Bundesverband 15 Kernforderungen an das zukünftige Regierungsprogramm für eine Gesellschaft ohne Armut aufgestellt:weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen und dem in Kauf genommenen Abstimmungsverhalten mit der AfD im Parlament ruft das "Lüdenscheider Bündnis für Demokratie" zu einer Kundgebung auf dem Sternplatz in Lüdenscheid auf. Das von den vor Ort agierenden Trägern der freien Wohlfahrtspflege und dem DGB getragene Bündnis sieht mit Sorge, dass die demokratischen Werte unter Druck geraten. Gerade Menschen, die zum Klientel der agierenden Träger zählen, erleben durch die Verschiebung des Diskurses ein Mehr an Ausgrenzung und weniger an Wertschätzung.weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Wir feiern unsere Karneval-Party am Freitag, 28.02.2025 ab 15 Uhr im AWO Treff Boele! Gerne auch im Kostüm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Essen und TRinken zum kleinen Preis. Der Eintritt ist kostenlos. weiterlesen
Meldung vom 18.02.2025
Zur prunkvollen Rosenmontagssitzung am 3. März von 14:00 bis 16:30 Uhr lädt der AWO-Ortsverein Iserlohn ein. Gabi Hupach alias Tusnelda Klappmaul startet wie immer ihre Angriffe auf das Zwerchfell der Gäste im Solo und im Duo. Da bleibt sicher kein Auge trocken. Mit Manfred Minzberg am Keyboard wird bei fetziger Live-Musik mitgesungen und geschunkelt. Der Kostenbeitrag für Programm und Imbiss beträgt 10 €. Anmeldungen in der Begegnungsstätte während der Öffnungszeiten, ansonsten unter 02371/29251 oder 0173 5626766. weiterlesen
Meldung vom 11.02.2025
**Bevor es zu spät ist – Einstehen für Demokratie und Menschenrechte** Kundgebung gegen Rechtsextremismus und den Bruch der Brandmauer ** 15. Februar 2025, um 11:59 Uhr (eine Minute vor Zwölf)** Friedrich-Ebert-Platz, Hagen  Das "Bündnis offen bunt" (BOB) – ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Parteien, den Omas gegen Rechts und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft auf zur Kundgebung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2025
Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr finden verschieden Aktionen bundesweit statt, um auf das Hilfsangebot für kranke Kinder und deren Familien hinzuweisen. Der Kinder und Jugendhospizdienst "Kleine Raupe" der Johanniter Unfall-Hilfe e.V./Kreisverband Südwestfalen bietet praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und psychosoziale Unterstützung an. Diese Hilfe ist ausdrücklich für Familien, deren Kinder schwerkrank sind.weiterlesen
Meldung vom 09.02.2025
Heimisches Kultur-Quartett BSDS trifft auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof  Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst für das Quartett BSDS, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag. weiterlesen
Meldung vom 08.02.2025
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, Jochen Ott, besuchten am vergangenen Dienstag mit einer Delegation der Iserlohner SPD die „Werkstatt im Hinterhof“. Sie informierten sich bei Einrichtungsleiterin Ute Przyklenk, AWO-Suchtbereichsleiter Markus-Stremmel-Thoran und dem Vorsitzenden der AWO im Bezirk westliches Westfalen, Michael Scheffler über die Arbeit der Hilfe- und Beratungseinrichtung und die Akzeptanz in der Iserlohner Stadtgesellschaft.weiterlesen