Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus wird "Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt"

23.09.2021

Unser Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus aus Hemer, ist wie alle Hemeraner Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Weltkindertages am vergangenen Montag als Nachhaltige Kita ausgezeichnet worden. Es ist eine besondere Auszeichnung des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn. Verliehen wird das Zertifikat ,Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt’ für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita.
Um das Zertifikat „Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv durch die Welt!“ zu erhalten, mussten im Rahmen von Fortbildungen, Aktionen, Projekttagen und im Alltag präsentieren, dass sie nachhaltig und getreu den Herausforderungen des Umweltschutzes ihr alltägliches Leben in den Kindertagesstätten organisieren.
Ziel 1: Respektvoller und wertschätzender Umgang mit der Flora und Fauna.
Ziel 2: Müllvermeidung/Mülltrennung – bewusster Konsum. Weniger verpackte Produkte kaufen.
Ziel 3: Partizipation/Kinderrechte. -> Das Recht auf eine gesunde Umwelt, beinhaltet auch das Recht, in einer über Generationen nachhaltigen intakten Umwelt aufzuwachsen und diese mitzugestalten.
Ziel 4: Verantwortungsbewusstsein -> Persönlichkeitsentwicklung. Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit.
Ziel 5: Gemeinschaftliches Ziel, gesellschaftliches Denken. Fürsorge für die Mitmenschen und Tiere. Gemeinsam können wir mehr bewirken.
Ziel 6: Erzieher*innen als Vorbildfunktion. Eigenen Konsum reflektieren, nachhaltige Lebenswelt vorleben.
Ziel 7: Raumgestaltung und nachhaltige Spielmaterialen z.B. Naturmaterialien, wertfreies Material. Förderung der Kreativität und Fantasie, ressourcenorientiert und räumliches Denken. Der Raum als sogenannter dritter Erzieher.
Ziel 8: Experimentelle und naturwissenschaftliche Interessen abdecken, Experimentierfreude und Neugier wecken. Die Welt begreifen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen