Aktionstag der Hagener Migrationsberatungen am 14.09.

14.09.2023

Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle. Dabei sind die Zahlen zugewanderter Menschen weiterhin hoch und mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht und dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz stehen neue Aufgaben an.

“Mit Kürzungen von über 30 Prozent gefährdet der Haushaltsentwurf nicht nur die Beratungsangebote, die im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Bei so umfangreichen Kürzungen werden wir Strukturen und Fachkräfte verlieren, die wir auf viele Jahre nicht zurückgewinnen können”, erklärt AWO-Präsident Michael Groß. Nachdem die Bundesprogramme „Respekt Coaches“ und „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ an den Standorten der Jugendmigrationsdienste wegen des großen Bedarfs in den vergangenen Jahren noch aufgestockt worden waren, will die Bundesregierung sie zum Jahresende abrupt einstellen.

“Dass in einer Zeit, in der die extreme Rechte Umfragerekorde feiert, die Mittel für Integrationsstrukturen gekürzt werden, ist absurd. Gerade jetzt müssen wir in Dienste und Einrichtungen investieren, die den Zusammenhalt stärken und Menschen aktiv beteiligen. Hier wird ein Bundeshaushalt völlig an der Realität vorbei gemacht”, so AWO-Präsident Groß.

Viele der rund 1.400 Standorte der MBE und der 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) informieren zum heutigen Aktionstag über ihre Programme. In Veranstaltungen stellen Mitarbeitende dar, welche Bedeutung ihre Arbeit für die Städte, Gemeinden und Landkreise im ganzen Bundesgebiet hat. Ratsuchende berichten vielerorts auch selbst darüber, wie sie mit Hilfe der Migrationsdienste auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß gefasst, sich im System der Behörden zurechtgefunden und im Wohnquartier Kontakte geschlossen haben.

Hintergrund: Die Migrationsdienste unterstützen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf, bei der Aufnahme oder Fortführung eines Studiums, bei der Vermittlung in Integrations- und Sprachkurse, bei der Kita- und Schulplatzsuche, bei aufenthaltsrechtlichen Fragen und anderen Behördenangelegenheiten. Neben der individuellen Beratung und Begleitung organisieren sie Gruppenangebote. Dazu kommen Aktivitäten in der Quartiersarbeit und der gesellschaftlich-politischen Bildung an Schulen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.09.2023
Die diesjährige „Interkulturelle Woche“ startet am Samstag (23.09.) unter dem Motto „Neue Räume“. Bis Sonntag, 1. Oktober laden die Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie sowie das Kommunales Integrationszentrum der Stadt (KI) mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen dazu ein, in den Dialog über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu treten.weiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Kick-off des Pilotprojekts „Ganztag und Raum“ an der Tinsberger Schule Mi., 27. September 2023, 16:30 Uhr, Grundschule „Tinsberger Schule“, Obertinsberger Str. 16, 58507 Lüdenscheidweiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Die Chancengleichheit aller Kinder und ihrer Familien und die besondere Unterstützung für diejenigen, die benachteiligt sind, liegen uns besonders am Herzen. Die AWO geht in vielen Arbeitsfeldern auf die Bedürfnisse von Kindern ein – in der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsbetreuung, der Heilpädagogik oder den Jugendtreffs. Ob es um Plätze in Einrichtungen oder um die Zusammenarbeit mit den Familien geht: Wir arbeiten kompetent und professionell.weiterlesen
Meldung vom 15.09.2023
Wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit für Migranten und Geflüchtete der Rotstift angesetzt wird, hat das dramatische Folgen für die Integrationsarbeit auch in Hagen. In der Stadt tragen Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) beziehungsweise Jugendmigrationsdienst (JMD) und zeichneten zum bundesweiten Aktionstag am 14. September in der Johanniskirche ein dunkles Bild für die Zukunft ihrer Arbeit in Hagen.weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle.weiterlesen
Meldung vom 11.09.2023
Entdecken Sie die Veranstaltungen vom 11.09. bis 29.09.2023 zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Austauschs. Das diesjährige Motto lautet „Neue Räume“. Interkulturelle Woche – das heißt schon immer: Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen – aber auch fordern, schützen und infrage stellen. Wir, Veranstaltende und Besucher:innen, können Fragestellungen nachgehen, wie: Welche Räume wollen wir zeigen? Welche Räume braucht es dringend? Welche Räume sollen verschwinden? Welche Räume wachsen? Welche Räume machen Spaß?weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und finanzielle Schieflagen: Die Krise bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) verschärft sich. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Mangelverwaltung gehört seit Jahren zum traurigen Alltag im sozialen Bereich.weiterlesen
Meldung vom 05.09.2023
Am 5. September findet weltweit der Internationale Tag der Wohltätigkeit (World Charity Day). Mit dem Aktionstag wird auf die gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hingewiesen, um Menschen zu mobilisieren, anderen ohne Gegenleistung zu helfen.weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Gurken, Möhren, Kohlrabi, Radieschen und Paprika wurden größtenteils roh von den Kindern verputzt. Zucchini, Spinat, Mangold und Kartoffeln wurden in unterschiedlichsten Gerichten verarbeitet und die verschiedenen Salatsorten lecker angemacht. Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren schafften es leider nicht in die Verarbeitung-sie wurden direkt vom Busch von den Kindern vernascht. Nun erwarten wir noch eine Apfelernte, um daraus Kuchen oder Mus herzustellen. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen. Der Entwurf zum Bundeshaushalt 2024 sieht herbe Einschnitte für die sozialeweiterlesen