70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – eine Kursreihe von amnesty international im Bildungsforum Aspekte

10.09.2018

Am 10. Dezember 2018 jährt sich zum 70. Mal die Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte eines jeden Menschen festgelegt sind. Doch auch nach so vielen Jahren muss ihr Schutz immer wieder neu eingefordert werden, weil die Menschenrechte weiterhin in vielen Ländern schwer verletzt werden.

Die amnesty international-Gruppe Iserlohn/Hemer gestaltet aus diesem Anlass einen siebenteiligen Kurs im Programm des Bildungsforums Aspekte.

Darin wird auch über die Vorgeschichte der Menschenrechtserklärung und die Entstehung von amnesty international informiert. An den einzelnen Abenden werden bestimmte Artikel der Erklärung im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte werden vor allem durch Gespräche und Gruppenarbeit vermittelt.

Alle am Thema interessierten Personen sind zu diesen Abenden eingeladen.

Der erste Termin ist Montag, der 10. September um 20 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche, im Wiesengrund 90. Die Treffen finden 14tägig statt.

Die seit 44 Jahren bestehende örtliche ai-Gruppe würde sich auch sehr über neue Mitstreiter freuen. Durch Überalterung und Mitgliederschwund wird es für die Gruppe immer schwieriger, öffentlichkeitswirksame und erfolgreiche Menschenrechtsarbeit zu leisten.

Für die aktive Mitarbeit, deren Umfang selbst bestimmt werden kann, gibt es keinerlei Voraussetzungen. Jede(r) Interessierte wird eingearbeitet und macht dann seinen/ihren Fähigkeiten entsprechend mit. Dazu gehören u.a. Briefschreibeaktionen, Kontakte zu anderen Gruppen und Initiativen, Infostände zu bestimmten Themen und Informationsveranstaltungen.                                                                         

AMNESTY INTERNATIONAL Sektion Bundesrepublik Deutschland e.V.
Gruppe Iserlohn/Hemer
c/o Christa Volkmann, Hagener Str. 139, 58642 Iserlohn

T: 02374/15004.
M: 0151/26130585. E: chai7808@dokom.net . W: www.ai-iserlohn.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen