24. April 1889: Geburtstag von Johanna Kirchner

24.04.2024

Die AWO ist 1919 von starken Frauen gegründet worden – zu ihnen gehörte in der ersten Stunde neben Marie Juchacz auch Johanna Kirchner aus Frankfurt am Main.
Sie gehört seit ihrem 14. Lebensjahr der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) und seit 1907 der SPD an und ist 1919 Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt. 1923 initiiert sie die „Ruhrkinder-Aktion”, durch die Kindern erwerbsloser Ruhrarbeiterfamilien Ferienaufenthalte bei Frankfurter Familien und in der Schweiz vermittelt werden. Wegen ihrer Aktivitäten als Parteisekretärin der SPD und als Korrespondentin auf Partei- und Gewerkschaftskongressen wird 1933 ein Haftbefehl gegen sie ausgestellt. Von einer Reise in die Schweiz kehrt sie nicht nach Deutschland zurück und emigriert dann ins Saargebiet. Im Januar 1935 muss sie weiter flüchten. Im französischen Exil in Lothringen bleibt sie mit dem Kampf der deutschen Hitlergegner für eine „neue sozialistische Arbeiterbewegung” nach dem Ende des NS-Regimes eng verbunden und steht mit kommunistischen Gruppen in Kontakt. Sie wird Mitglied des in Straßburg gegründeten Hilfskomitees für die Saar-Pfalz und Mitarbeiterin in der „Beratungsstelle für Saarflüchtlinge“. Sie unterstützt dort den Widerstand und organisiert Fluchtwege. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wird Johanna Kirchner auf Erlass der französischen Regierung interniert und später von der Vichy-Regierung an Deutschland ausgeliefert. Ab Juni 1942 ist sie Vernehmungen durch die Gestapo ausgesetzt, im Mai 1943 verurteilt sie der Volksgerichtshof zu zehn Jahren Zuchthaus. In einem Wiederaufnahmeverfahren wird sie im April 1944 zum Tode verurteilt. Johanna Kirchner wird am 9. Juni 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen