AWO Kita Piepenstock Familienzentrum im Verbund
Familienzentrum Hohenlimburg

Persönlicher Kontakt

Christina Papies-Lenzen
Piepenstockstr. 82
58119 Hagen
02334 40620

Kalender

M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
 
 
Interessante Stellen
Einstellungsdatum: sofort
Betriebswirt*in,Assistent*in der Bereichsleitung Kinder/Jugend und Familie (m/w/d) im Fachbereich Verwaltung
Einsatzort: AWO UB HA-MK Nebengeschäftsstelle Iserlohn, 58636 Iserlohn
Einstellungsdatum: 15.07.2025
Pädagogische Fachkraft als Abwesenheitsvertretung (m/w/d) im Fachbereich Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Einsatzort: AWO Kindertagespflege Meinerzhagen, 58540 Meinerzhagen
Einstellungsdatum: 01.09.2025
Einrichtungsleiter*in Kindertagesstätte (m/w/d) im Fachbereich Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Einsatzort: AWO Kita Nachrodt, 58769 Nachrodt
Neuigkeiten
Meldung vom 04.04.2025
Am Gründonnerstag, den 17. April, gibt es in der Begegnungsstätte ein leckeres Fischessen. Gäste haben die Wahl zwischen köstlichem Heringsstipp oder gebratenem Seelachsfilet. Dazu gibt es "Kartöffelkes" und einen schmackhaften Frühlingssalat. Aufgetischt wird in der Begegnungsstätte Nußstraße 1 – 3 um 12:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. April werden gerne angenommen - telefonisch (02371/29251 oder 0173 5626 766) sowie vor Ort in der Begegnungsstätte.
Meldung vom 04.04.2025
Für alle Kinder, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien machen, bietet die AWO in Lüdenscheid vom 14.07. bis 25.07.24 ein attraktives Ferienprogramm für Kinder von 5 – 13 Jahren. Der Ferienspaß findet an verschiedenen Standorten über die Stadt verteilt statt. Die Kinder werden dort von geschulten und erfahrenden Teams betreut. Höhepunkt ist wie jedes Jahr ein Ausflug zum Ketteler Hof.
Meldung vom 01.04.2025
Myanmar wurde von einer der schwersten Katastrophen der letzten Jahrzehnte heimgesucht. Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat das Land erschüttert und unfassbares Leid verursacht. Mindestens 1.700 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende sind verletzt oder vermisst – und die Zahlen steigen weiter. Ganze Dörfer liegen in Trümmern, Familien wurden auseinandergerissen, Existenzen innerhalb von Sekunden zerstört. Verzweifelte Menschen suchen nach ihren Angehörigen, während sie selbst dringend auf Hilfe angewiesen sind.