Buchungszeit 25 Stunden Betreuungszeit Mo – Fr 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Buchungszeit 35 Stunden geteilt Betreuungszeit Mo – Fr 7:30 Uhr – Uhr
Mo – Mi 14.00 Uhr – Uhr
Buchungszeit 35 Stunden Block Betreuungszeit Mo – Fr 7:15 Uhr – 14:15 Uhr
Buchungszeit 45 Stunden Betreuungszeit Mo – Fr 7:15 Uhr – Uhr
In unserer Einrichtung besteht die Möglichkeit, bis zu 70 Kinder im Alter von 4 Monaten bis
6 Jahren in vier Gruppen zu betreuen. Bei einer Gruppe handelt es sich um eine Waldgruppe.
Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, Kinder integrativ zu betreuen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Einrichtung zwei Wochen geschlossen, während in den anderen Ferien auf jeden Fall die Kinder von berufstätigen Eltern betreut werden.
Anmeldungen können über das ganze Jahr erfolgen. Um dafür genügend Zeit für Sie zu haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns.
Bereits vor Aufnahme in die Kita laden wir die Kinder mit ihren Eltern ein,
die Räumlichkeiten, die ErzieherInnen und die anderen Kinder kennenzulernen.
Die Eingewöhnungsphase findet nach der Aufnahme statt und wird individuell an das Kind angepasst.
Wir betreuen 10 Kinder im Alter von 0,4 bis 3 Jahren sowie 6 Kinder im Alter von 2 Jahren.
Ein Gruppenwechsel für die Kinder, die im Laufe eines Kindergartenjahres drei Jahre alt werden, findet zum Beginn eines neuen Kindergartenjahres statt. Bereits einige Monate vorher lernen die Kinder ihre zukünftigen neuen Gruppen, die neuen ErzieherInnen bei Besuchen am Vormittag in Begleitung ihrer vertrauten Bezugspersonen kennen.
Das Mittagessen wird von einem Catering-Unternehmen aus Lüdenscheid geliefert. Auf eine abwechslungsreiche Ernährung wird dabei geachtet.
Die Räume für die Kinder sind in unterschiedliche Bereiche wie Bauecke, Puppenecke, Kuschelecke, Spiel- und Bastelbereich aufgeteilt. Für jede Gruppe gibt es eine Garderobe und einen Sanitärbereich. Zusätzlich dazu verfügen die Gruppen, in denen Kinder bis drei Jahren betreut werden, über eine Wickelmöglichkeit im Sanitärbereich und einen Schlafraum.
Des Weiteren verfügt die Kita über eine Bewegungshalle.
In unserer Arbeit mit den Kindern bedenken wir deren Individualität. Ein Kind ist ein weltoffenes Wesen, das selbst lernen und sich entwickeln will. Mit Achtung und Wertschätzung gestalten wir die Beziehung zu dem Kind und helfen ihm durch ganzheitliche Förderung, seinen weiteren Lebensweg als emotional stabiler und eigenständiger Mensch zu gehen.
Mit unserer pädagogischen Arbeit wollen wir den Kindern Möglichkeiten bieten, die alle Entwicklungsbereiche (emotional, sozial, körperlich, kognitiv) anregen.
Unser Personal besteht insgesamt aus 12 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern.
Kita-Leitung (Erzieherin, Motopädin und Fachwirtin im Erziehungswesen)
Integrativkraft (Erzieherin und Heilpädagogin)
Darüber hinaus arbeiten bei uns Erzieherinnen, eine auch mit Zusatzausbildung zur Entspannungspädagogin, Kinderpflegerinnen sowie eine Kollegin im Anerkennungsjahr.
- Aktivitäten – Projekte im Bereich der musikalischen Früherziehung
- Angebot „Zahlenwald“ zur mathematischen Bildung 1 Jahr vor der Schule im Wald
- Angebot von Kinderyoga für verschieden Altersgruppen
- Angebote für Väter, Mütter und Großeltern Elternabende zu pädagogischen Themen
Aktivitäten im Familienzentrum: Zumba für Erwachsene, Yoga für Kinder, Krabbel- und Spielgruppe für Kinder ab 6 Monaten
Unsere Einrichtung ist im Sommer 2014 gemeinsam mit der kath. Kindertageseinrichtung
St. Elisabeth als Familienzentrum rezertifiziert worden.
Im Familienzentrum finden Sie Angebote zu folgenden Bereichen:
Bereithalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Kinder und Familien; Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft; Unterstützung bei der Vermittlung und Nutzung der Kindertagespflege; Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wenn Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, rufen Sie uns doch einfach an. Wir machen gern mit Ihnen einen Termin zum Kennenlernen aus.
- Die Waldgruppe geht täglich in den Wald und/oder nach draußen. Bei starkem Regen und zu großer Kälte sowie Wetterwarnungen bleiben sie im Kindergarten.
- Im Kindergarten haben sie einen Gruppenraum und den Bauwagen. Dort wird je nach Wetter gefrühstückt und immer mittags gegessen.
- Kindertoiletten und Waschbecken sind für die Gruppe im Kindergartengebäude.
- Die Waldgruppe hat 1-2 x in der Woche das Angebot „Zahlenwald“. Dort werden die Zahlen von 1-10 spielerisch gelernt und das in Kleingruppen.
- Täglich gibt es Lieder und Spiele im „Nest1", welches sich die Waldgruppe selbst gebaut hat.
- Es gibt Bastel- Kreativangebote mit Waldmaterialien und anderem Material.
- 1x in der Woche haben die Kinder einen „Wünsche-Tag“. Da kann ausgewählt werden, ob sie in den Wald, den Kletterwald oder auf den nahegelegenen Spielplatz gehen oder aber auf dem Kindergartengelände bleiben möchten.
- Die Vorschulkinder nehmen komplett an allen Angeboten und dem Vorschulkinder Club teil.

Persönlicher Kontakt