Jugendberufshilfe
Die demographische Entwicklung macht sich bemerkbar
Seit über 35 Jahren sind wir als Träger in der Jugendberufshilfe mit unterschiedlichen Bildungsangeboten aktiv. Aufgrund der gesunkenen Geburtenzahlen hat sich auch die Anzahl der Maßnahmen in der Jugendberufshilfe verringert. Der Bedarf an unterstützenden Angeboten für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf bleibt aber bestehen. Nicht wenige Jugendliche benötigen aus verschiedenen Gründen dabei individuelle sozialpädagogische Unterstützung.
Erweiterung der Ausbildungsangebote
Waren es in der Vergangenheit besonders die Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, findet allmählich ein Wechsel zu verstärkten Unterstützungsangeboten in der Berufsausbildung statt. Da sind zunächst unsere ausbildungsbegleitenden Hilfen für ca. 180 Azubi, die mit einer Abschlussquote von über 95 Prozent seit vielen Jahren erfolgreich Jugendliche durch die berufliche Ausbildung bringen. Ähnlich erfolgreich ist die Berufsausbildung in Kooperation mit Betrieben für ca. 45 Auszubildende; sie wird seit Herbst 2015 durch die bundesweit neu eingerichtete assistierte Ausbildung mit z. Z. 25 Auszubildenden ergänzt.
Kalender
-
Frühstück im Kulturhof Emst
Langschläfer-Frühstück beim AWO-Ortsverein Emst. Um Anmeldung bei Monika Köhler–Kitzig unter 02331 57064 wird gebeten. Kulturhof, Auf dem Kämpchen 16, AWO Begegnungsstätte Emst-Bissingheim-Remberg-Eppenhausen ... -
Langschläfer-Frühstück auf Emst
Am Sonntag, den 02.April.2023 von 9.30 bis 12.00 Uhr lädt das Team vom Kulturhof Emst zum Langschläferfrühstück ein Kulturhof, Auf dem Kämpchen 16, AWO Begegnungsstätte Emst-Bissingheim-Remberg ...
Neuigkeiten
Meldung vom 31.03.2023
Die Talentwerkstatt innerhalb des Schalksmühler Ferienspaßes findet in der 4. Sommerferienwoche vom 17. Juli bis 21. Juli 2023 statt. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Voranmeldung ist vom 1. April bis 30. April 2023 über das Formular auf der Seite der Stadt Schalksmühle möglich: www.schalksmuehle.de/familie-soziales/jugendzentrum-und-ferienspass/talentwerkstatt-2023
Meldung vom 31.03.2023
Ein neuer Kurs „Achtsame Sitzgymnastik“ beginnt am Di., 18.04. in der AWO-Begegnungsstätte „Event-Café Oller Dreisch“ (Eugen-Richter-Str. 21). Die „Bewusstseins-Trainerin“ und Bewegungstherapeutin Jutta Ecks vermittelt Atemtechniken, Entspannungsübungen und Körperwahrnehmung. Die Teilnahmegebühr für den Kurs (jeden Dienstag 14:30 bis 15:30 Uhr) beträgt 20,- Euro im Monat. Voranmeldung gerne bei Jutta Ecks (0163-4513189) oder Ulrike Fabig (Oller Dreisch, 0160-94737415).
Meldung vom 28.03.2023
Der Übergang zwischen zwei stabilen Zuständen ist ein "Kipppunkt" - und im komplexen Klimasystem gibt es davon eine ganze Reihe: Wenn bestimmte Temperaturen überschritten werden, schmelzen zum Beispiel die Eisschilde der westlichen Antarkti unaufhaltsam oder verwandeln sich Regenwälder unwiderruflich in Savannen. Wenn Klima-Kipppunkte erst einmal erreicht sind, ist eine Umkehrung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr möglich.