Dieses Angebot hat Tradition und Erfolg: Nicht alle schaffen den anerkannten Schulabschluss im ersten Anlauf.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein staatlich anerkanntes Zeugnis.
Der Unterricht wird in Vollzeit durchgeführt. Die Kurse in den Fächern Englisch, Mathematik, Deutsch, Biologie,
Arbeitslehre und Gesellschaftslehre bereiten auf die Abschlussprüfung vor.
Neu ist die sprachliche Förderung der Teilnehmer*innen der Klasse 9 zu Beginn des Schuljahres, die sich insbesondere an geflüchtete Menschen mit Duldung und Gestattung richtet, die in der Regel 18 Jahre, aber nicht älter als 27 Jahre alt sind und keinen oder nachrangigen Zugang zu SGB-Leistungen und Integrationskursen haben.
Unterricht und Projekte aus den Bereichen Politik und Gesellschaft sowie Berufsorientierung sind darüber hinaus Bestandteil der Lehrgänge.
Die Kurse werden durch Förderung der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ und des europäi-schen Sozialfonds durchgeführt.
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
J 10-212-09
Klasse 9 ab dem 10.08.2022 – 17.07.2023
Montag bis Freitag 8.00-13.00 Uhr
Mittlerer Bildungsabschluss Klasse 10
J 10-212-10
Klasse 10 ab dem 10.08.2022 – 17.07.2023
Montag bis Freitag 8.00-13.00 Uhr
AnsprechpartnerInnen:
Christian Haake
02371–21926-21 oder 0157-76636474
Simone Wittek
02371-21926-21
Ort: Jekami-Bildungsforum, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Stützunterricht zur Vermittlung J 10-222-01 von Schreib-, Lese- und Rechenkompetenzen
|
Ergänzende Förderung und Unterricht zu verschiedenen Maßnahmen wie z.B. Hauptschulabschluss, Integrations-kurse und Berufsvorbereitung.
|
Johannes Remmert, Christian Haake und Merve Cetin
|
01.09.2022 – 17.07.2023 Die Termine können individuell mit Miriam Remmert und Christian Haake abgesprochen werden.
|
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn |
Kosten: entgeltfrei
|
Nähere Informationen: |
02371–2192621
MiA - Kurse für Frauen J 7-231-17 Migrantinnen einfach stark im Alltag
|
In der zweiten Jahreshälfte 2022 sind mehrere niederschwellige MiA-Kurse für Frauen geplant. Die Kurse richten sich an ausländische Frauen, die schon länger in Deutschland leben oder neu eingereist sind. Es werden die Stärken der einzelnen Teilnehmerinnen genutzt und gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Besuche in Einrichtungen und Vereinen sind vorgesehen. Themen: - Sprachorientierung und freies Sprechen - Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Lebensplanung, Bildungs- und Berufsorientierung - Gesundheit, Gesundheitssystem, Bewegung und Sport - Bildungssystem, Kita, Schule, Förderung - häusliche Gewalt, Selbstbehauptung - Rolle als Frau in der Gesellschaft - Alltagsbewältigung / Orientierung im Stadtteil - teilweise mit Kinderbetreuung
Aktuelle Angebote finden Sie unter den Standorten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartnerinnen: |
Jana Sänger - Hagen |
02331-3069210 0177-1437175 |
Miriam Remmert – Märkischer Kreis Nord |
02371-2192611 0157-38387460 |
Gülcan Aktas - Märkischer Kreis Süd |
02351-9853322 |
Niedrigschwellige Integrationsvorhaben J 7-231-18 in Hagen und im Märkischen Südkreis
|
Diese Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund sollen zur Verbesserung der Lebenssituation des Einzelnen beitragen, wo vorhandene Programme nicht greifen. Diese Verbesserungen werden hauptsächlich unter Berücksichtigung verschiedener Methoden (z.B. Projektarbeit), in konkreten Zusammenhängen, aber auch über Maßnahmen, erreicht. Aufgrund der Mehrzahl der Vorhaben in Form von Kursen und Veranstaltungen können vorerst keine genauen Zeiten und Orte genannt werden. Bei Bedarf und Interesse melden Sie sich bitte bei den Integrationsagenturen vor Ort. |
Tanja Monse – Hagen |
02331-7377301 |
Elterninformationsveranstaltung
|
|
Die Eltern der Internationalen Förderklassen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Ricarda-Huch-Gymnasiums sind zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Es werden Informationen gegeben zum deutschen Schulsystem, dem dualen Ausbildungssystem und der Mündung / Übergang in eine Regelklasse. Die Veranstaltung wird vom Jugendmigrationsdienst der AWO Hagen durchgeführt. Sprachmittler*innen des Kommunalen Integrationszentrums begleiten die Veranstaltung. |
|
|
|
Mittwoch, 18.01.2023 von 18.00-20.00 Uhr
|
|
Albrecht-Dürer-Gymnasium, Heinitzstr. 73 A 58097 Hagen
|
|
entgeltfrei
|
|
Nähere Informationen: Jana Sänger jana.saenger@awo-ha-mk.de, 0177-1437175 Matthias Schirmer matthias.schirmer@awo-ha-mk.de
|
Leben in Deutschland A-231-04 Allgemeiner Integrationskurs am Vormittag |
||
|
|
|
Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
||
Ort: |
AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Allgemeiner Integrationskurs J 7-231-03 am Vormittag |
||
Modul 4 - 6 |
||
Walter Meyer-Rüping und Johannes Remmert |
|
|
09.01.2023 – 09.05.2023 Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
||
Ort: |
AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
J 7-231-21
Modul 1 – 6 Johannes Remmert, Neslihan Akbaba
13.02.2023 – 23.10.2023
Montag bis Donnerstag 13.15 – 17.30 Uhr
Ort: AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn
Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Leben in Deutschland A 231-03 im Allgemeinen Integrationskurs am Nachmittag |
|
Anna Novak, Aga Biala-Boy und Johannes Remmert |
|
10.01.2023 – 03.02.2023 Dienstag, Mittwoch und Freitag 13.15 – 17.45 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.15 Uhr |
|
Ort: |
AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
J 7-231-22
Modul 1 – 3
Agnieszka Biala-Boy
17.04.2023 – 17.07.2023
Montag und Dienstag 13.15 – 17.30 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 13.30 – 17.45 Uhr
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Leben in Deutschland A 231-02 im Wochenendkurs |
|
Aglaia Zafiropoulou und Anna Nowak |
|
18.07.2023 – 09.09.23 |
|
Dienstag und Donnerstag 17.45 – 21.00 Uhr Samstag 8.30 – 12.00 Uhr |
|
Ort: |
AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Elternintegrationskurs J 7-231-19 |
||
Modul 1 - 5 |
||
Imke Müller |
|
|
09.01.2023 – 07.09.2023 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9:00 Uhr - 13.15 Uhr |
||
Ort: |
St.-Josef-Kirche, Friedrich-Kaiser-Str. 28, 58638 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Elternintegrationskurs 13 J 7-231-01 (mit Kinderbetreuung) |
||
Modul 6 - 9 |
||
Frederike Dilcher und Egbert Quaschnik |
|
|
09.01.2023 - 30.05.2023 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
||
Ort: |
AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Elternintegrationskurs 14 J 7-231-04 (mit Kinderbetreuung) |
|
Modul 3 – 8 |
|
Alexandra Gerull und Johannes Remmert 09.01.2023 - 18.09.2023 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Integrationskurs J 7-231-07 in Iserlohn-Grüne |
||
Alexandra Gerull, Agnieska Bialla-Boy 23.03.2023 – 27.04.2023 |
|
|
Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
||
Ort: |
Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde Untergrüner Str. 129, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Leben in Deutschland A-231-05 im Integrationskurs in Iserlohn-Grüne |
|
Alexandra Gerull, Agnieska Bialla-Boy 23.03.2023 – 27.04.2023 |
|
|
|
Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde Untergrüner Str. 129, 58636 Iserlohn |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Modul 3 - 7 |
|
|
Andrea Papenheim und Alexandra Gerull |
||
09.01.2023 – 25.09.23 |
||
Montag, Mittwoch und Donnerstag 13.15 – 17.30 Uhr |
||
Ort: |
Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde Untergrüner Str. 129, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
J 7-231-06 |
||
Modul 2 – 7 |
||
Aglaia Zafiropoulou |
|
|
09.01.2023 – 01.09.2023 Montag bis Freitag 8.30 - 12.45 Uhr |
||
Ort: |
AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
J 7-231-25
Modul 1 – 2
Alexandra Gerull, Agnieszka Biala-Boy
02.05.2023 – 29.08.2023
Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde, Untergrüner Str. 129, 58636 Iserlohn
Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Abendkurs 4 J 7-231-05 |
||
Modul 2 - 5 |
|
|
Agnieszka Biala-Boy und Hakan Namlisoy |
||
09.01.2023 – 12.09.23 |
||
Montag, Dienstag und Donnerstag 17.45 – 21.00 Uhr |
||
Ort: |
AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
A 231-20
Agnieszka Biala-Boy
17.02.2023 – 18.03.2023
Montag bis Freitag 13.30 – 17.45 Uhr
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
J 7-231-20
Modul 1 – 7
Aglaia Zafiropoulou
09.01.2023 – 01.09.2023
Montag bis Freitag 13.15 - 17.30 Uhr
Ort: AWO, Peterstraße 15, 58636 Iserlohn Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Wunsch-Omas und Wunsch-Opas gesucht!
Seit bereits 3 Jahren besteht das Herzensprojekt „Wunschomas“. Hier finden ehrenamtliche „Wunschomas und Opas“ und Familien mit Fluchthintergrund zusammen und gestalten gemeinsam ca. 1 x pro Woche ihre Freizeit. Hierbei sind intensive, herzliche Beziehungen entstanden, von denen beide Seiten sehr profitieren. Wir beraten und begleiten das Projekt durch die Integrationsagentur NRW. Es finden im Jahr 3-4 Austauschtreffen mit den Ehrenamtler*innen statt. Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, sind Sie herzlich willkommen, sich bei Miriam Remmert darüber zu informieren.
Miriam Remmert Iserlohn |
02371-2192611 0157-38387460 |
Elternintegrationskurs J 7-231-12 |
||
Mitte Modul 7 - 9 |
||
Irene Weizel, Viktoria Hampel |
|
|
09.01.2023 – 13.03.2023 Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr |
||
Ort: |
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum (LIBZ) Parkstr. 158, 58509 Lüdenscheid |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Leben in Deutschland A 231-08 im Elternintegrationskurs |
||
Irene Weizel, Viktoria Hampel |
|
|
14.03.2023 - 24.04.2023 Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr |
||
Ort: |
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum (LIBZ) Parkstr. 158, 58509 Lüdenscheid |
|
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Allgemeiner Integrationskurs J 7-231-13 |
|
Mitte Modul 1 – Modul 6 |
|
Cordula Bangert und Ljudmila Czeczka |
|
09.01.2023 - 03.08.2023 Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
AWO Begegnungsstätte Haspe Hüttenplatz 44, 58135 Hagen |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Allgemeiner Integrationskurs J 7-231-14 |
|
Modul 1 – 6 |
|
Müberra Housseinoglou |
|
09.01.2023 - 11.09.2023 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
AWO Begegnungsstätte Lützowstr.21, 58095 Hagen |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
J 7-221-34
Modul 1-5
Oana Krajczy
13.06.2022 - 22.12.2022
Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestr. 14, 58089 Hagen
Kosten: (195€/220€/229€) je Modul, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug (ALG II o. Wohngeld)
Der genaue Betrag hängt vom Datum der Erstanmeldung bei einem Kursträger ab.
J 7-221-37
Modul 2-6
Monika Kedzia
15.06.2022 – 21.12.2022
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 – 12.45 Uhr
Ort: Böhmerstr. 11, 58095 Hagen
Kosten: (195€/220€/229€) je Modul, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug (ALG II o. Wohngeld)
Der genaue Betrag hängt vom Datum der Erstanmeldung bei einem Kursträger ab.
Jugendintegrationskurs J 7-231-15 |
|||||||||||||
Mitte Modul 3 – Modul 9 |
|||||||||||||
Ayten Temel |
|||||||||||||
09.01.2023 - 22.08.2023 Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr |
|||||||||||||
Ort: |
AWO im Stadtteilhaus, Vorhaller Str. 36 58089 Hagen |
||||||||||||
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
|
J 7-221-35
Modul 1-6
Diana Zhamankenov, Ayten Temel
13.06.2022 - 23.12.2022
Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr
Ort: AWO, Erzstr. 1, 58135 Hagen
Kosten: 195€ - 220€ je Modul, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
J 7-221-36
Modul 1-6
Herr Kurek
13.06.2022 - 23.12.2022
Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr
Ort: AWO, Erzstr. 1, 58135 Hagen
Kosten: 195€ - 220€ je Modul, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Leben in Deutschland A-231-10 |
|
Diana Zhamankenov |
|
02.05.2023 – 31.05.2023 Montag bis Freitag 9.00 – 13.15 Uhr |
|
Ort: |
AWO Bildung, Beruf, Integration Erzstr. 1, 58135 Hagen |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Leben in Deutschland A-231-11 |
|
Alexander Kurek |
|
03.05.2023 – 01.06.2023 Montag bis Freitag 8.00 – 12.15 Uhr |
|
Ort: |
AWO Bildung, Beruf, Integration Erzstr. 1, 58135 Hagen |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
A 222-11
Sabine Strehl
06.10.2022 - 10.11.2022
Montag bis Donnerstag, 9.00 – 13.15 Uhr
Ort: CVJM, Märkischer Ring 101 58097 Hagen
Kosten: 220,- €, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Nähere Informationen und Anmeldung:
Therese Kopetzki 02331-3069630
A 222-12
Müberra Housseinoglou
18.11.2022 - 22.12.2022
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 8.30 – 12.45 Uhr
Ort: AWO Begegnungsstätte, Lützowstr. 21 58095 Hagen
Kosten: 220,- €, kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Nähere Informationen und Anmeldung:
Therese Kopetzki 02331-3069630
Leben in Deutschland A-231-09 im Allgemeinen Integrationskurs |
|
Oana Krajczy und Cordula Sandgänger |
|
02.03.2023 - 05.04.2023 Montag bis Donnerstag 9.00 – 13.15 Uhr |
|
Ort: |
Kulturzentrum, Pelmkestr. 14, 58097 Hagen |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Niedrigschwellige Integrationsvorhaben J 7-231-18 in Hagen und im Märkischen Südkreis
|
Diese Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund sollen zur Verbesserung der Lebenssituation des Einzelnen beitragen, wo vorhandene Programme nicht greifen.
Diese Verbesserungen werden hauptsächlich unter Berücksichtigung verschiedener Methoden (z.B. Projektarbeit), in konkreten Zusammenhängen, aber auch über Maßnahmen, erreicht. Aufgrund der Mehrzahl der Vorhaben in Form von Kursen und Veranstaltungen können vorerst keine genauen Zeiten und Orte genannt werden. Bei Bedarf und Interesse melden Sie sich bitte bei den Integrationsagenturen vor Ort. |
Tanja Monse – Hagen |
02331-7377301 |
Integrationskurs am Vormittag J 7-231-09 |
|
Modul 5 - 6 |
|
Alexandra Gerull 09.01.2023 – 07.03.2023 Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
Altes Amtshaus (Integrations- und Begegnungszentrum), Hauptstr. 116, 58675 Hemer |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug Nähere Informationen und Anmeldung: Kata Golenko 02371-2192620, 0157-38389217 |
Integrationskurs am Nachmittag J 7-231-10 |
|
Modul 3 - 6 |
|
Andrea Papenheim und Johannes Remmert 09.01.2023 – 22.06.2023 Mittwoch und Donnerstag 13.15 – 16.30 Uhr Freitag 8.30 – 11.45 Uhr |
|
Ort: |
Altes Amtshaus (Integrations- und Begegnungszentrum), Hauptstr. 116, 58675 Hemer |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Leben in Deutschland A-231-06 im Integrationskurs am Vormittag |
|
Anna Nowak 15.03.2023 – 15.05.2023 Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
Altes Amtshaus (Integrations- und Begegnungszentrum), Hauptstr. 116, 58675 Hemer |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |
Leben in Deutschland im Integrationskurs am Nachmittag A-231-07
Andrea Papenheim und Johannes Remmert
23.06.2023 – 17.08.2023
Mittwoch und Donnerstag 13.15 – 16.30 Uhr Freitag 8.30 – 11.45 Uhr
Ort: Altes Amtshaus (Integrations- und Begegnungszentrum), Hauptstr. 116, 58675 Hemer
Kosten: 2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug
Elternintegrationskurs 3 J 7-231-11 |
|
Modul 3 - 7 |
|
Susanne Spieckermann und Anke Dörsing 10.01.2023 – 11.09.2023 Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.45 Uhr |
|
Ort: |
Altes Amtshaus (Integrations- und Begegnungszentrum), Hauptstr. 116, 58675 Hemer |
Kosten: |
2,29 € pro Unterrichtsstunde kostenfrei für Menschen mit Leistungsbezug |

Persönlicher Kontakt