Gesundheit ist ein großes Gut, dass es zu erhalten und zu beschützen gilt. Unsere Bildungsangebote reichen von Vorträgen zu Gesundheitsthemen, über Bewegung-Kurse hin zu Koch- und Ernährungs-Veranstaltungen. Dabei kombinieren wir Sachinformationen und Lernen mit allen Sinnen, um anknüpfend an die eigene Biografie Selbstverantwortung, Entschleunigung und einen gesunden Lebensstil zu stärken.
Kurs-Nr.: 251JBG01
Tanzen für Menschen mit und ohne Behinderung
Jedes Land hat seine eigene Musik und die dazugehörigen Tänze. In diesem Kurs soll mit viel Musik, Rhythmen und Hilfsmitteln (wie Tüchern, Bändern, etc.) die Lebensfreude, die beim Tanzen entsteht, erlebt werden.
Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen. Wir wünschen uns, dass gemeinsame Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 15 begrenzt.
Dozent*in/ Leitung: Larissa Homischin
08.01.2025 bis 09.07.2025
jeweils Mittwoch, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: AWO Wohnanlage, Stennerstr. 10, 58636 Iserlohn
Kosten: 107,00€
Kurs-Nr.: 252JBG01
Tanzen für Menschen mit und ohne Behinderung
Jedes Land hat seine eigene Musik und die dazugehörigen Tänze. In diesem Kurs soll mit viel Musik, Rhythmen und Hilfsmitteln (wie Tüchern, Bändern, etc.) die Lebensfreude, die beim Tanzen entsteht, erlebt werden.
Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen. Wir wünschen uns, dass gemeinsame Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 15 begrenzt.
Dozent*in/ Leitung: Larissa Homischin
27.08.2025 bis 17.12.2025
jeweils Mittwoch, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: AWO Wohnanlage, Stennerstr. 10, 58636 Iserlohn
Kosten: 70,00€
Kurs-Nr.: 251AZZ02
AWO. Talk im Schnöggel. Geh weiter! Professionals zum Thema Lymph-/Lipödem
Du möchtest mit unseren Professionals deine Basics zum Thema Lymph-/Lipödem erweitern? Dann komm am zweiten Tag dazu!
Diesmal schaffen wir medizinische Grundlagen im Bereich Lymphologie und stellen uns gemeinsam mit Gast-Dozentin Dr. Nathalie Bormann Fragen nach der ärztlichen Versorgung: Wo erhalte ich medizinische Hilfe? Was kann der Arzt/ die Ärztin verordnen? Welche Rehamaßnahmen bestehen? Wie kann eine Therapie aussehen? Was steht mir zu?
Im anschließenden praktischer Teil des Tages (mit dem Sanitätshaus Rakers) kannst du die verschiedenen Hilfsmittel in Ruhe kennenlernen und ausprobieren.
Als Referentinnen stehen dir Heidrun Münzner vom Wellness-Stübchen, Eylin Griebat von der Physiotherapiepraxis Plan-B sowie Katja Lüttecke vom Sanitätshaus Rakers zur Seite. Den konkreten Part über unser Thema des Tages übernimmt Dr. Nathalie Bormann aus Iserlohn.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 20 begrenzt.
Dozent*in/ Leitung: Heidrun Münzner
Samstag, 22.03.2025 (10:00 bis 14:30 Uhr)
Ort: Schnöggel Iserlohn
Kosten: 15,00€

Persönlicher Kontakt