Beratung in verschiedenen Bereichen u.a.:
- Asyl – und aufenthaltsrechtliche Themen
- Behördenangelegenheiten
- Deutsch lernen
- Schule, Ausbildung, Beruf
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Rund ums Wohnen
- Gesundheitsfragen
- Freizeit
Regionale Flüchtlingsberatung
Daniela Groß
AWO Center Haunerbusch 17
58566 Kierspe
Telefon: 02351 98533-12
Mobil: 0157 30180482
Email daniela.gross@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten: Di 9:00- 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Für Geflüchtete, die einen (eingeschränkten) Zugang zum Arbeitsmarkt haben, bietet APP Beratung und Begleitung an: Deutsch für den Beruf, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, berufliche Orientierung, Berufsvorbereitung und Behördengänge. Auch Ausbildungsstätten und Arbeitgeber*innen werden beraten und unterstützt, wenn es um
die Arbeitsaufnahme eines geflüchteten Menschen geht.
Anna Wysgol für Hagen:
Email: anna.wysgol@awo-ha-mk.de
Telefon: 02331/30692-16
Mobil: 0178 1971605
Fax: 02331 / 30 696 32
Sprechzeiten:
Dienstag: 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 12.00-15.00 Uhr
Judith Krüger für den nördlichen Märkischen Kreis:
Telefon: 02371 2192611
Fax: 02371 21926 17
Email: judith.krueger@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten:
Montag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Das Projekt wird im Rahmen des XENOS-Programms "Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Dieses Projekt richtet sich an geflüchtete Frauen mit Gewalterfahrung und alle Gruppen / Einrichtungen, die sich mit dem Thema Gewalt und Sexismus auseinandersetzen.
Wir bieten den betroffenen Frauen die Möglichkeit eines vertraulichen Gesprächs, Gruppenangebote und individuelle Begleitung. Es können auch Dolmetscherinnen zur besseren Verständigung eingesetzt werden. Zudem leisten wir öffentliche Arbeit zu den Themen Gewalt und Sexismus.
Unsere offene Sprechstunde findet donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr im Weingarten 5, Iserlohn, statt.
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Kim Röttler
Telefon: 02371/7944240
Mobil: 0177/8683142
Email: kim.roettler@awo-ha-mk.de
Miriam Remmert
Mobil: 0157/38387460
Email: miriam.remmert@awo-ha-mk.de
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.

Das Projekt „Starke Frauen auf dem Weg“ wird in Iserlohn Letmathe in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Märkischen Kreises durchgeführt. Es richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, welche Leistungen vom Jobcenter erhalten und das Sprachzertifikat B1 erlangt haben. Es geht hier insbesondere um die Arbeitsmarktorientierung und Unterstützung auf dem Weg in Beruf, Ausbildung und Arbeit.
Nina Cubaixo
Hagenerstr. 59
58642 Iserlohn -Letmathe
Mobil: 015731011106
nina.cubaixo@awo-ha-mk.de
Selma Yildirim
Hagenerstr. 59
58642 Iserlohn –Letmathe
Mobil: 0152 26705747
selma.yildirim@awo-ha-mk.de
Das Projekt „Gemeinsam Zukunft gestalten“ richtet sich an Männer* mit Migrationsbiografie, die Jobcenter-Leistungen beziehen. Diese sollte Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2-B1 haben, ein Sprachzertifikat ist aber nicht zwingend notwendig.
Den Teilnehmern* werde zwei sich ergänzende Angebote gemacht. Dabei handelt es sich um ein Einzelcoaching inklusive sozialpädagogischer Betreuung (Modul 1) und um ein Gruppentreffen (Modul 2). Beide Module können getrennt voneinander oder gleichzeitig belegt werden.
Wir bieten den Klienten:
- Klärung von beruflichen Fähigkeiten und Interessen
- Suche nach und Bewerbung um Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Unterstützung in prekären Situationen
- Umgang mit Rassismus
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Selina Kretschmar
selina.kretschmar@awo-ha-mk.de
Tel: 02371 2192616
Mobil: 0157 37237796
Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Bastian Wagner
bastian.wagner@awo-ha-mk.de
Tel. 02371 2192616
Mobil: 0178 3057901
Dienstag: 9:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 12:30 Uhr
Abwechselnd Donnerstag und Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr
Nina Cubaixo
nina.cubaixo@awo-ha-mk.de
Mobil: 0157 31011106
Montag, 8.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 8.00 – 14.30 Uhr
Sie finden uns in der Peterstraße 15 in 58636 Iserlohn im Büro 0.4.
In Zusammenarbeit mit dem