In diesem Projekt werden Flüchtlinge unterstützt, um sie auf die Arbeitswelt vorzubereiten, Schul - und Berufsabschlüsse nachzuholen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten oder im Praktikum in einer Firma erste Erfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bekommen.
Derzeit ist eine Kolleginn zuständig:
Jenny Fischer für Hagen:
Mobil: 0157/74628669
Sprechzeiten:
Dienstag: 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 12.00-15.00 Uhr
Judith Krüger für den nördlichen Märkischen Kreis:
Telefon: 02371/2192611
Fax: 02371 21926 17
Email: judith.krueger@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten:
Montag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Das Projekt wird im Rahmen des XENOS-Programms "Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Offene, kostenlose Beratungsstelle für Asylbewerber ohne dauerhaft gesicherten Aufenthalt
Beratung in verschiedenen Bereichen u.a.:
- Asyl – und aufenthaltsrechtliche Themen
- Behördenangelegenheiten
- Deutsch lernen
- Schule, Ausbildung, Beruf
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Rund ums Wohnen
- Gesundheitsfragen
- Freizeit
Bereich Migration-Integration Beratungsstelle für Flüchtlinge
Ümmühan Bekis
Schulstraße 2
58791 Werdohl
Telefon: 02392/ 8061040
Mobil: 0157/ 36664934
Email: uemmuehan.bekis@awo-ha-mk.de
Beratungszeit:
Dienstag 9-13 Uhr Donnerstag 12-15 Uhr und nach Vereinbarung
Regionale Flüchtlingsberatung
Daniela Groß
AWO Center Haunerbusch 17
58566 Kierspe
Telefon 015730180482
Email daniela.gross@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten: Di 9:00- 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Projekt GewaltFrei – Beratung und Begleitung von geflüchteten Frauen mit Gewalterfahrung
Dieses Projekt richtet sich an geflüchtete Frauen mit Gewalterfahrung und alle Gruppen / Einrichtungen, die sich mit dem Thema Gewalt und Sexismus auseinandersetzen.
Wir bieten den betroffenen Frauen die Möglichkeit eines vertraulichen Gesprächs, Gruppenangebote und individuelle Begleitung. Es können auch Dolmetscherinnen zur besseren Verständigung eingesetzt werden. Zudem leisten wir öffentliche Arbeit zu den Themen Gewalt und Sexismus.
Unsere offene Sprechstunde findet donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr im Weingarten 5, Iserlohn, statt.
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Kim Röttler
Telefon: 02371/7944240
Mobil: 0177/8683142
Email: kim.roettler@awo-ha-mk.de
Miriam Remmert
Mobil: 0157/38387460
Email: miriam.remmert@awo-ha-mk.de
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.
„Starke Frauen auf dem Weg“
Das Projekt „Starke Frauen auf dem Weg“ wird in Iserlohn Letmathe in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Märkischen Kreises durchgeführt. Es richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, welche Leistungen vom Jobcenter erhalten und das Sprachzertifikat B1 erlangt haben. Es geht hier insbesondere um die Arbeitsmarktorientierung und Unterstützung auf dem Weg in Beruf, Ausbildung und Arbeit.
Nina Cubaixo
Hagenerstr. 59
58642 Iserlohn -Letmathe
Mobil: 015731011106
Selma Yildirim
Hagenerstr. 59 58642 Iserlohn –Letmathe
Mobil: 0152 26705747