Zeigt, wie #offen geht! Interkulturelle Woche in Hagen

22.09.2022

Unter dem Motto „#offen geht“ findet in Hagen vom 25.09. bis 01.10.2022 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche statt. Organisierende und Teilnehmende setzen sich für den Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft ein und schaffen Räume für Begegnungen und Austausch.
In Hagen wird die Interkulturelle Woche von den Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie und dem Ev. Kirchenkreis Hagen unter Mitwirkung zahlreicher Kooperationspartnern gestaltet. Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 jedes Jahr Ende September statt und wird bundesweit von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

Informationen und Details finden sich auf der Website:
https://interkulturelle-woche-hagen.de/

Veranstaltungsübersicht:
So 25.09.22 I 18 Uhr, Politisches Nachtgebet: „Hören – Nachdenken – Beten – Handeln“, Volme-Kultur-Forum e.V., Bahnhofstr. 28
Mo 26.09.22 I 14 Uhr, Vortrag: „Zusammen engagiert! Wie trägt ehrenamtliche Arbeit zur Integration bei?“, Martin-Luther-Str. 11
Di 27.09.22 I 13 Uhr, Vortrag: Frauen im Islam - „Sklavinnen oder Königinnen?“, online
Mi 28.09.22 I 14 Uhr, Vortrag: „Digital (a)sozial? – Medienkompetent handeln“, AWO, Böhmerstr. 11 oder online
Mi 28.09.22 I 14 Uhr, Interreligiöser Spaziergang, Start: Hellen.-orth. Kirche, Elfriedenhöhe 1
Mi 28.09.22 I 16:30 Uhr, Interreligiöses Friedensgebet, Friedrich-Ebert-Platz
Do 29.09.22 I 18 Uhr, Kochprojekt: „meet & eat“, Soziales Küchenstudio, Hüttenplatz 67
Fr 30.09.22 I 19 Uhr, Benefiz-Konzert: „Duo Saite an Saite“,VHS, Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Sa 01.10.22 I 17 Uhr, Vortrag: „Orthodoxe Kirche weltweit“, Hellen.-orth. Mission, Böhmerstr. 32
Sa 01.10.22 I 18 Uhr, Filmvorführung: „Transit“, Kino Babylon, Pelmke, Pelmkestr. 14
Sa 01.10.22 I 20 Uhr, „Independence Day. Finest Africa Music“ mit Dany Preez, Donken und DJ Spark, Planet Future e.V. & African Artist Agency, Eventhalle Hagen, Rehstr. 15

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.04.2023
Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der AWO Hagen-Märkischer Kreis begeht Barbara Eichhorn (im Bild li. mit AWO-Geschäftsführerin Birgit Buchholz). Frau Eichhorn arbeitete im Jugendtreff Stennerstraße und auch im Familienzentrum Am Löbbeckenkopf. Sie hat die Kita Dürerstraße, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, mit eröffnet und ist inzwischen seit Jahren engagierte Leiterin der Iserlohner Einrichtung. weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf. In einer Resolution, die die Bundes-Sonderkonferenz der AWO am 22.04. in Leipzig verabschiedete, fordern die Delegierten Investitionen in die soziale Sicherung sowie die Bildung von Kindern und Jugendlichen.weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Am Mi., 10. Mai um 15:00 Uhr informiert Martina Rychlik, Dozentin für Kriminalprävention/ Opferschutz beim Polizeipräsidium Hagen, in der AWO-Begegnungsstätte Haspe, Hüttenplatz 44, über aktuelle Enkeltricks und Betrugsmaschen an der Haustür. Außerdem gibt es kurze Informationen zum Thema Einbruchsicherheit.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Kita Königskinder überlegt, wie das Şeker Bayramı (Zuckerfest) in der Kita gefeiert wird. Am Montag, den 24.4.2023 wurden alle Familien während der Bringphase von unseren Kolleginnen begrüßt. Für die Eltern gab es traditionell Rosenwasser für die Hände und für die Kinder Bonbons. Auf unserer grünen Treppe haben alle Kinder dann gemeinsam „Heut ist Bayram“ (ein selbst getextetes Lied) gesungen.weiterlesen
Meldung vom 19.04.2023
Für 4 Wochen sind Hühner in unserer Kita Königskinder eingezogen Die Kinder lernen Verantwortung für ein Tier zu übernehmen und wissen nun ganz genau, wo die Lebensmittel herkommen. Die Tiere werden täglich abwechselnd von den 4 Gruppen gefüttert und gewässert. Die Hühner sind sehr zutraulich und lassen sich sogar streicheln weiterlesen
Meldung vom 18.04.2023
Es sind noch Plätze für 35 Stunden in der Waldkita Bienenschwarm Hemer frei. Auch Kinder aus Menden und Iserlohn können sich anmelden. Bei Interesse und Nachfragen melden Sie sich gerne bei der Kita-Leitung: Frau Marike Kesper-Vekens Feldstr. 42-44 58675 Hemer 02372 10485kita-ruth-grohe-haus@awo-ha-mk.de weiterlesen
Meldung vom 11.04.2023
Serdar Yüksel, Vorsitzender des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte und SPD-Landtagsabgeordneter, ist in die Türkei gereist, um sich ein Bild der Lage im Erdbebengebiet zu machen. Auf Einladung des heimischen AWO-Vorsitzenden und Fraktionskollegen Wolfgang Jörg kommt Serdar Yüksel am Mittwoch (19.04.) um 19:00 Uhr in den Hohenlimburger Bürgersaal (Bahnstr. 1, 58119 Hagen), um die Situation und persönliche Eindrücke aus dem Katastrophengebiet zu schildern.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen geführte Kräuterrundgänge unter dem Motto "Frühblüher" an. Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Was sind Wildpflanzen überhaupt, wie und wo wachsen sie und warum können sie so gesund (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche oder die Hausapotheke richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen. Auch Giftpflanzen werden identifiziert.weiterlesen
Meldung vom 04.04.2023
Wie sehr die Seniorinnen und Senioren gemeinsame Ausflüge und die damit verbundenen schönen Momente genießen, durften wir im vergangenen Jahr endlich wieder feststellen. Als erster Ausflug steht dieses Jahr die Spargelfahrt nach Selfkant auf dem Plan.weiterlesen
Meldung vom 31.03.2023
Ein neuer Kurs „Achtsame Sitzgymnastik“ beginnt am Di., 18.04. in der AWO-Begegnungsstätte „Event-Café Oller Dreisch“ (Eugen-Richter-Str. 21). Die „Bewusstseins-Trainerin“ und Bewegungstherapeutin Jutta Ecks vermittelt Atemtechniken, Entspannungsübungen und Körperwahrnehmung. Die Teilnahmegebühr für den Kurs (jeden Dienstag 14:30 bis 15:30 Uhr) beträgt 20,- Euro im Monat. Voranmeldung gerne bei Jutta Ecks (0163-4513189) oder Ulrike Fabig (Oller Dreisch, 0160-94737415). weiterlesen