Die Jugendlichen können in dem zweiwöchigen Workshop verschieden Objekte gestalten, sich handwerklich erproben und ihre Fähigkeiten entdecken, ihre Kreativität entfalten sowie praktische lebensnahe Erfahrungen sammeln (z.B. in vorhanden Malerkabinen einen Raum renovieren, so wie es der Profi macht). Erstellte Werkstücke können die Teilnehmer*innen selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Gemeinsame Ausflüge, Spiel- und Bewegungsangebote und ein Grillevent runden diese beiden Ferienwochen ab.weiterlesen
Seit dem 1. Juni gibt es das 9-Euro-Ticket. Drei Monate lang haben alle die Möglichkeit, für 27 Euro mobil zu sein: in Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen, deutschlandweit.
Für Spenden zwischen 9 und 27 Euro finanziert die AWO Hagen-Märkischer Kreis von Armut betroffenen bzw. geflüchteten Menschen jeweils ein Ticket. Die Spenderin/der Spender übernimmt damit eine direkte Ticket-Patenschaft für bis zu drei Monatskarten – und trägt somit dazu bei, dass sich wirklich jede*r das 9-Euro-Ticket leisten kann.weiterlesen
Nina Albrecht, Fachberaterin für Sprach-Kitas und Organisatorin des Fachtags, freute sich über lebhaftes Interesse und angeregten Austausch zwischen Leitungs- und Fachkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen aus 32 Sprachkitas verschiedener Träger: Sie nehmen im Bereich des AWO UB Hagen-Märkischer Kreis am Programm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) teil.weiterlesen
Von der Verschuldung in die Überschuldung ist es manchmal nur ein kleiner Schritt - erst recht in Zeiten rasant steigender Preise für Energie und Lebensmittel. Darauf macht Tom Höppner von der AWO Schuldnerberatung Hagen – Märkischer Kreis in Altena/Werdohl anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung (30.05. bis 03.06.2022) aufmerksam, und fordert ein Recht auf Schuldnerberatung für alle und einen Ausbau der Schuldner- und Insolvenzberatung.weiterlesen
Die deutschlandweite Aktionswoche Alkohol findet seit 2007 in der Regel alle zwei Jahre statt. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ weisen tausende Engagierte mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen auf die Risiken des Alkoholkonsums hin: Mitglieder von Selbsthilfegruppen, Fachleute aus Beratungsstellen, Fachkliniken und der Suchtprävention. Mit dabei sind auch Betriebe, Arztpraxen, Apotheken und Ehrenamtliche, die in Vereinen und Kirchen aktiv sind.weiterlesen
Mitten in der Corona-Pandemie wurde Hagen am 14. Juli 2021 Opfer eines Hochwassers in nie gekanntem Ausmaß. Wir werfen einen Blick zurück auf überschwemmte Wohnungen und Betriebe, auf kaputte Straßen und Brücken und die Not der Betroffenen, aber auch auf die vielfältige Hilfe, die geleistet wurde.Welche Lehren müssen aus dieser Katastrophe gezogen werden? Wie können sich Politik, Betriebe und Bürger*innen auf die Klimaveränderungen und andere mögliche Katastrophen vorbereiten? Wie organisieren Länder wie Japan den Katastrophenschutz und was können wir von ihnen lernen?weiterlesen
Der AWO-Ortsverein Boelerheide-Altenhagen lädt am kommenden Samstag (21.05.) ab 08:30 Uhr ein zum Schlemmerfrühstück mit musikalischer Untermalung in die Begegnungsstätte an der Overbergstr. 125.
Der Kostenbeitrag beträgt EUR 7,50 pro Person. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
weiterlesen
Am Dienstag, 31. Mai 2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr
“Oller Dreisch“, Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen
Kostenbeitrag: 6,50 € p.P. - incl. Heißgetränk -
Bitte bis zum 24.05.2022 anmelden!
Ansprechpartner: Frau Fabig oder Frau Höft
Telefon: 02331/9346833
weiterlesen