Nonnweiler folgt Söhnchen – Emster Kulturhof bekommt neuen Manager - Gemeinsame musikalische Weihnachtslesung zur Amtsübergabe

08.12.2021

Björn Nonnweiler wird neuer Kulturmanager bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Emster Begegnungsstätte.

Der 39jährige Musiker übernimmt somit die Aufgabe von Sven Söhnchen, der seit 10 Jahren für das Kulturprogramm auf Emst verantwortlich war und zum Jahresende aus dem Sozialverband aussteigt.

In den vergangenen Jahren hat sich der Kulturhof zu einem kleinen, aber feinen, Mitspieler im Portfolio der Hagener Kulturlandschaft entwickelt. Konzerte, Lesungen, Vorträge und sonstige Kleinkunstaufführungen haben einen würdigen Rahmen in dem alten Fachwerkhaus gefunden.

Besonders heimische Akteure fanden im Kulturhof eine Spielstätte, in der man auch mal Konzepte und neue Programme ausprobieren konnte. „So soll es bleiben“, sagt der Neumanager Nonnweiler, der seinen Dienst auf Emst zum 01.12.2021 antrat.

Trotz der neuen Dramatik in der Pandemie laufen bereits die Vorbereitungen für monatliche Veranstaltungen ab Februar 2022 in der Begegnungsstätte, die sich -leicht versteckt- in der Strasse „Auf dem Kämpchen“ im Hagener Stadtteil Emst befindet.

Für 2022 plant Nonnweiler, der in der Übergangsphase noch auf die Unterstützung seines Vorgängers zählen kann, auch mal den Donnerstagabend ins Blickfeld zu nehmen. Gute Erfahrungen aus Kulturstätten in der Umgebung lassen den Netzwerker Nonnweiler hoffen, für diesen Termin ein interessiertes Kleinkunstpublikum zu gewinnen.

Für die Durchführung der Veranstaltungen sucht Björn Nonnweiler noch ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Vor einer Veranstaltung müssen Tische und Stühle gerückt werden, die Künstlerinnen und Künstler betreut, der Getränkekühlschrank aufgefüllt und die Bewirtung vorgenommen werden – dafür erlebt man Kultur hautnah. Wer sich angesprochen fühlt, nimmt mit dem Kulturmanager Kontakt auf: bjoern.nonnweiler@awo-ha-mk.de

Auch der Musiker Nonnweiler, der selbstverständlich weiterhin als Liedermacher unterwegs sein wird, hat seine ersten Erfolge im Emster Kulturhof gefeiert. So ist es ein fast kein Zufall, dass er zukünftig in seinem musikalischen Wohnzimmer die Verantwortung übernimmt. Von seiner Netzwerktätigkeit soll ebenso der heimische AWO-Unterbezirk profitieren. „Björn Nonnweiler steht unseren Ortsvereinen zur Verfügung, die Fragen zu Künstlerbuchungen haben.“, freut sich Geschäftsführerin Birgit Buchholz auf den neuen Sympathieträger bei der AWO.

Björn Nonnweiler verbindet mit seinem Amtsvorgänger nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch mehrere gemeinsame Bühnenauftritte. Zum Stabwechsel im Kulturhof treten die beiden Herren vorweihnachtlich (coronabedingt) noch einmal zusammen vor die Kamera. Am Samstag vor dem 3. Advent (18.12.2021) gibt es die beliebte musikalische Weihnachtslesung aus dem Ruhrgebiet ab 20 Uhr im Internet (Youtube & Facebook) – aus dem Emster Kulturhof.

Zum Foto v.l.n.r: Björn Nonnweiler über nimmt das Management im Emster Kulturhof der Arbeiterwohlfahrtnvon Sven Söhnchen

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 19.06.2023
„Griffbereit“ ist ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit und ohne Zuwanderungshintergrund in Kooperation vom AWO-Familienzentrum „Kinderplanet“ mit dem Integrationszentrum des Märkischen Kreises.weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
Die Meinerzhagener AWO-Familie (Ortsverein, Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Erziehungsberatungsstelle) feiert das große Jubiläums-Sommerfest im und am AWO-Treff an der Stadthalle weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert bezahlbares Sozialticket und Lösung für Familien in NRWweiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber gehen in die neue Tarifrunde mit einem Angebot, das sich am Abschluss des öffentlichen Dienstes orientiert. Offiziell wurde es am Donnerstag (15. Juni) zum Auftakt der Tarifverhandlungen den Vertretern der Gewerkschaft ver.di überreicht.weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Inflationsbedingt explodierende Sachkosten und deutliche Tariferhöhungen gefährden viele soziale Träger in NRW in ihrer Existenz. In einem Offenen Brief hat sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW an Ministerpräsident Hendrik Wüst gewandt und um Unterstützung gebeten. Die Landesregierung müsse dringend einen Stabilitätspakt auflegen und zusätzliche Mittel freigeben, um das Netz der Daseinsvorsorge in NRW zu sichern, so die Forderung der Wohlfahrtsverbände.weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Vernissage der Foto-Ausstellung „Minimalismus“ am 17. Juni Die aktuelle Ausstellung der Fotofreunde Hagen zeigt eine Sammlung von Fotografien, deren Motive sich auf Wesentliches und wenige Kompositionselemente beschränken. Die Vernissage von „Minimalismus“ ist am Sa., 17. Juni um 18 Uhr im AWO-Kulturhof auf Emst (Auf dem Kämpchen 16, 58093 Hagen). weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen geführte Kräuterrundgänge unter dem Motto "Essbare Sommerwiese" an. Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Wie und wo wachsen Wildkräuter, und welche können gesund, schmackhaft (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen. Rezepte aus der Wildkräuterküche und Kräuterapotheke gibt es während eines kleinen Picknicks, außerdem spannende Geschichten aus der Kräuterküche.weiterlesen
Meldung vom 30.05.2023
Oldies, Blues & Folksongs – solo & unplugged Dr. Mojo gastiert am 11.06.2023 im AWO Kulturhof Emst. Nach seinem vom Publikum begeistert aufgenommenen Konzert im letzten Jahr, bietet der Sänger und Gitarrist auch diesmal als "One-Man-Band" mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den Texten, unterhaltsame Anekdoten und interessante Geschichten über die Songs und deren Interpreten.weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Am 28. Mai ist "Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit", um auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit, aber auch auf die Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. Ausgerechnet dann, wenn Frauen wegen einer Schwangerschaft Schutz und Fürsorge in besonderem Maße brauchen, sind sie häuslicher Gewalt besonders ausgesetzt. Schwangerschaften gelten als Risikofaktoren für Übergriffe. Etwa jede zehnte von häuslicher Gewalt betroffene Frau erfährt diese erstmalig während der Schwangerschaft.weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Das Familienzentrum Hohenlimburg startet ein neues Angebot für Familien im Stadtteil: Am Mi., 31.05. von 9-12 Uhr findet im Hohenlimburger Bürgersaal (Bahnstr. 1) ein Elterncafé statt. Auf Initiative der Einrichtungen (AWO-Kita Piepenstockstraße, Ev. Kita Kaiserstraße und Städt. Kita Katernberg) bietet die Evangelische Familienbildung in Zusammenarbeit mit „donum vitae“ und der AWO den Eltern im Stadtteil Raum und Zeit für Gespräche und Informationen rund um Kita und Schule, Erziehung, Betreuung und vieles mehr.weiterlesen