Hilfe für Hochwasser-Opfer: AWO bietet Familien kostenlose Erholung

06.08.2021

Familien mit Kindern, die in Hagen oder im Märkischen Kreis von der Hochwasser-Katastrophe betroffen sind, können bei der AWO kostenlose Erholungswochen verbringen, um neue Kraft zu tanken. Die AW Kur GmbH, eine Tochter des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen hat hierzu freie Plätze in ihren Kurhäusern im Sauerland und an der Küste geschaffen.
„Wir wollen den Menschen kurzfristig und unbürokratisch ein wenig Entlastung schenken“, so Andreas Frank, Geschäftsführer der AW Kur. Das Angebot richtet sich an Eltern oder Großeltern, die mit ihren Kindern oder Enkelkindern eine Auszeit in schweren Zeiten benötigen. „Die Situation hat viele psychisch und körperlich an ihre Grenzen gebracht“, so Frank. Rund 50 Familien haben die Möglichkeit, im Gesundheitszentrum Altastenberg im Sauerland, oder in Großenbrode an der Ostsee zu entspannen. Das Angebot gilt noch bis Ende des Jahres. Die Kuren werden aus Spendengeldern der Aktion „Deutschland hilft“ und AWO International finanziert.
Interessierte Familien können sich bei Interesse an folgende Ansprechpartnerin wenden:

Claudia Krommes
Beratungsstelle für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mutter-Vater-Kind und pflegende Angehörige/Kurberatung der AW Kur und Erholung
Klosterstr. 8 – 10
44135 Dortmund
Tel. 0231 9934-126
claudia.krommes@aw-kur.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.09.2023
Gurken, Möhren, Kohlrabi, Radieschen und Paprika wurden größtenteils roh von den Kindern verputzt. Zucchini, Spinat, Mangold und Kartoffeln wurden in unterschiedlichsten Gerichten verarbeitet und die verschiedenen Salatsorten lecker angemacht. Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren schafften es leider nicht in die Verarbeitung-sie wurden direkt vom Busch von den Kindern vernascht. Nun erwarten wir noch eine Apfelernte, um daraus Kuchen oder Mus herzustellen. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen. Der Entwurf zum Bundeshaushalt 2024 sieht herbe Einschnitte für die sozialeweiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Der AWO Bundesverband begrüßt die angekündigte Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung ab dem 01.01.2024 um 12 Prozent ausdrücklich. Erwachsene erhalten demnach ab dem kommenden Jahr 61 Euro mehr als heute, für Kinder und Jugendliche soll der Regelsatz je nach Alter um 39, 42 bzw. 51 Euro steigen.weiterlesen
Meldung vom 22.08.2023
Kita-Eltern in Halver fürchten den Qualitätsabbau bei heilpädagogischen Kitaplätzen – AWO unterstützt Forderungenweiterlesen
Meldung vom 09.08.2023
AWO NRW präsentiert Konzept zur Bewältigung des Fachkräftemangels in Kindertageseinrichtungenweiterlesen
Meldung vom 08.08.2023
Die Hagener AWO-Kitas laden zu ihren Info-Tagen ein. Alle Eltern, die zum 01. August 2024 einen Kita-Platz suchen, können sich über die Einrichtungen, ihre pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte informieren. AWO-Kita Königskinder, Königstr. 38, 58097 Hagen 01.09.2023, 13:30-15:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung (02331 / 9235623) AWO-Kita Hasselbach, Alter Henkhauser Weg 61, 58119 Hagen 18.09.2023, 14:00-16:30 Uhr AWO-Kita Ischeland, Stadionstr. 16, 58097 Hagen 22.09.2023, 10:00-16:00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.08.2023
Im Herbst gehören die Ostfriesischen Inseln mit ihrem gesunden Klima und den endlosen Sandstränden zu den begehrtesten Urlaubszielen, die der AWO-Reisedienst im Rahmen seiner Seniorenreisen im Programm hat. Wer sich in dieser Zeit noch einen Platz sichern möchte, sollte sich kurzfristig über das Programm informieren und möglichst bald buchen. Die Reisen werden jeweils von einer geschulten, ehrenamtlichen Reiseleitung begleitet - für Abwechslung und Entspannung sowie Spaß und Geselligkeit ist also gesorgt.weiterlesen
Meldung vom 03.08.2023
Wieso funktionieren Hate Speech und Desinformation so gut bei TikTok? Neben Unterhaltung, Lifestyle und spaßigen Challenges hat die Plattform auch klar demokratiefeindliche Seiten. Nutzer*innen verbreiten falsche Informationen, Hass und Hetze. Das Netzwerk der AWO „Zusammenhalt durch Teilhabe“ organisiert eine Online-Veranstaltung, bei der Logiken, Eigenheiten und Strategien antidemokratischer Akteur*innen auf TikTok beleuchtet werden.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Seit dem 1. August öffnet jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr das Café ZAB im Lüdenscheider AWO-Jugendtreff "Knast" (Alte Wache 1). Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene; es gibt verschiedene Kuchen und Getränke zu kleinen Preisen. weiterlesen
Meldung vom 01.08.2023
Die Tagesfahrt der AWO Iserlohn am 17. August geht zur Landesgartenschau nach Höxter. Entlang der Weser können nicht nur das Gartenschaugelände, sondern auch Schloss Corvey, die Weserpromenade und die Altstadt von Höxter selbständig erkundet werden. Der Bus startet am Donnerstag, 17. August um 9:30 Uhr am Bahnhof Iserlohn; die Rückkehr ist für ca. 19:30 Uhr geplant.weiterlesen